Modul 2: Starke Führung für starke Schulen

Modul 2 zielt auf die Stärkung der Führungskompetenzen an Schulen in anspruchsvollen Entwicklungskontexten ab. Durch gezielte Austausch- und Beratungsangebote sowie praxisorientierte Materialien unterstützt dieses Modul Multiplikator*innen dabei, Schulleitungen in ihrer Führungspraxis zu beraten und zu begleiten.

Ziel ist es, evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen sowie Konzepte und Materialien zu Führungsansätzen zu erproben, zu evaluieren und bedarfsgerecht in einem ko-konstruktiven Prozess weiterzuentwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf verschiedenen (inter-)nationalen Führungsansätzen, die für anspruchsvolle schulische Kontextbedingungen geeignet sind, wie beispielsweise Transformationale Führung, Caring Leadership und Culturally Responsive Leadership.

Diese Ansätze tragen dazu bei, dass Schulleitungen ihre Schulen zu einem starken, unterstützenden Lernumfeld für alle Schüler*innen entwickeln können. Die gewonnenen Erkenntnisse zu Potenzialen, Gelingensbedingungen und Wirkungen fließen fortlaufend und in iterativen Zyklen in die Weiterentwicklung der Produkte, die Theoriebildung sowie in die Entstehung von Handlungswissen ein.

Kontakt

Prof. Dr. Isabell van Ackeren-Mindl
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Universitätsstr. 2, 45141 Essen 
Raum: S06 S06 B51
Tel.: +49 201 18-3 2233
Dr. Laura Beckmann
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Universitätsstr. 2, 45141 Essen 
Raum: S06 S06 B42
Tel.: +49 201 18-3 2887
Dr. Anke B. Liegmann (assoziiert)
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Universitätsstr. 2, 45141 Essen 
Raum: S06 S06 B46
Tel.: +49 201 18-3 2165