Stellenausschreibung
Jetzt Teil der Universität werden / Become part of us
Einsatzort
Essen
Einsatzbereich
Fakultät für Biologie
Technische:r Beschäftigte:r (w/m/d, Nr. 121-25)
EG 10 bis EG 11 TV-L
Die Arbeitsgruppen Aquatische Ökosystemforschung und Aquatische Ökologie an der Fakultät für Biologie führen im Rahmen des DFG Sonderforschungsbereichs 1439 „Degradation und Erholung von Fließgewässerökosystemen unter multiplen Belastungen“ Labor- und Freilanduntersuchungen an Flussökosystemen durch. Ziel ist es, die Veränderungen der Gewässer unter multiplen Stressfaktoren besser zu verstehen und evidenzbasierte Renaturierungsmaßnahmen zu entwickeln. In dem Projekt arbeiten 20 Arbeitsgruppen unterschiedlicher Fakultäten und anderer Universitäten. Insbesondere werden komplexe gemeinsame Freilanduntersuchungen und Feldexperimente geplant und durchgeführt.
Besetzungszeitpunkt
schnellstmöglich
Vertragsdauer
bis 31.12.2028
Arbeitszeit
39 Std. 50 Min. (100 %)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie planen, entwickeln und implementieren komplexe Freilandexperimente (ExStream, Fliessrinnen), überwachen diese und passen sie kontinuierlich an,
- Sie sind für die Organisation der Freilandexperimente mitverantwortlich,
- Sie erstellen und implementieren Schemata zur Messung multipler Umweltvariablen in den Freilandexperimenten,
- Sie lesen die Umweltdaten regelmäßig aus, überprüfen diese auf Schlüssigkeit, passen ggf. das Monitoring an,
- Sie kalkulieren und beauftragen Angebote, erteilen Werkstattaufträge,
- Sie führen arbeitssicherheitstechnische Unterweisungen und technische Anleitung durch
Ihr Profil
- Abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium, oder Ausbildung zum Biologisch Technischen Assistenten mit mehrjähriger Berufserfahrung und Qualifikation,
- Erfahrung mit komplexen technischen Installationen gewünscht,
- gute Englischkenntnisse erforderlich,
- Führerschein vorhanden (Klasse B)
- Bereitschaft zur Arbeit an unterschiedlichen Einsatzorten, auch für mehrere Wochen (im Laufe der Beschäftigungszeit sind zwei Einsätze von bis zu 10 Wochen Dauer geplant)
- Bereitschaft in größeren internationalen Teams zu arbeiten und diese mitanzuleiten
Sie erwartet
- ein sicheres Arbeitsverhältnis in einem abwechslungsreichen, vielseitigen Aufgabengebiet in einem forschungsintensiven Umfeld
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie Kontakte mit vielen Arbeitsgruppen in der Fakultät für Biologie und Chemie der UDE haben,
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- gleitende Arbeitszeit,
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder,
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben,
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung,
- eine sehr gute öPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze,
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
Bewerbungsfrist
2025-03-28
Kennziffer
121-25
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.
Zur Onlinebewerbung
Die Bewerbungsfrist ist leider abgelaufen.
Informationen zur Stelle
Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Herrn Prof. Dr. Florian Leese (Telefon +49 201 183 4172, E-Mail: sekretariat-leese@uni-due.de) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Katharina Heckmann (Telefon 0201-183 3743, E-Mail: katharina.heckmann@uni-due.de).
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
Offen im Denken
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Weitere Informationen
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern.
www.uni-due.de/diversity
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung auf eine der ausgeschriebenen Stellen erklären Sie sich mit den Vorgaben gemäß der Datenschutzgrundverordnung und einer Kontaktaufnahme per Mail ausdrücklich einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Zurück


