Forschungsprojekt NachhaltigH2

Aktuelles

Save the Date



Newsletter Januar 2025

Projektbeschreibung

 



​​​



Anfang Juni ist das Verbundprojekt "Nachhaltig H2 gestartet. Es will den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in zukunfts- und nachhaltigkeitsorientiert gestalten. Ausbilder/innen werden im Projekt befähigt, Aus- und Weiterbildung in diesem Ausbildungsberuf nachhaltigkeitsorientiert und integrativ in allen bisherigen Tätigkeitsbereichen zu vermitteln. Die Entwicklung der Wasserstofftechnik ist ein zentraler Hebel für die künftige Vermeidung von CO2 und damit für die Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft. Für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/in ergeben sich vielfältige neue Einsatzmöglichkeiten. Hier ergibt sich ein weiterer Schwerpunkt für die Ausbildung, den das Projekt entwickeln wird.

Untersucht werden soll, wie Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in die Ausbildung besser integriert werden können. Es soll ein Konzept entwickelt werden, das Ausbilder/innen dazu befähigt, diese Themen an die Auszubildenden zu vermitteln. Im Zentrum des Projektes steht daher das Arbeitspaket "Train the Trainer“. Durchführen wird das Projekt ein interdisziplinäres Team aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen sowie Praktiker aus der Berufsausbildung. Zentraler Projektort für die Entwicklung, die Erprobung und den Transfer der Ergebnisse ist die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH in Oberhausen. Partner sind als Antragsteller die Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Duisburg-Essen, die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen und das Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) in Duisburg. Gefördert mit über 1 Million € wird das zweijährige Projekt vom BMBF und der EU im Rahmen des Pro­gramms Nachhaltig im Beruf (NIB).





 

Projektleitung

​​Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche

Universität Duisburg-Essen

Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik (TuL)


bernd.noche@uni-due.de

Karina Sydekum

GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international GmbH

 


sydekum@gsi-slv.de

Prof. Dr.-Ing. Ghazal Moeini

​​Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

 


Ghazal.Moeini@w-hs.de

Dr. Hans Uske

​Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) e.V. an der Universität Duisburg-Essen

hans.uske@risp-duisburg.de

Projektkoordination

Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche

Universität Duisburg-Essen,
Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik (TuL)

                                     
bernd.noche@uni-due.de

Dr.-Ing. Emad Alzubi

Universität Duisburg Essen 
Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik (TuL)


emad.alzubi@uni-due.de

M. Sc. Sk. Riad Bin Ashraf

Universität Duisburg Essen 
Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik (TuL)


riad.ashraf@uni-due.de

M. Sc. Ahmed Kassem

Universität Duisburg Essen 
Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik (TuL)


ahmed.kassem@uni-due.de

Projektpartner

Rhein-Ruhr Institut für Sozialforschung und Politikberatung e. V. an der Universität Duisburg-Essen


 

Gesellschaft für Schweißtechnik international GmbH



 

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen​


 

Projektförderung


Projektdauer

01.06.2024 - 31.05.2026

24 Monate​