Startseite
Termine für das SoSe 2020
Informationen schneller finden
Nutzen Sie zur schnellen Informationsfindung auch das A-Z von TuL
Informationen und Formulare Abschlussarbeit
Übersicht:
- Allgemeiner Ablauf - Abschlussarbeiten am Lehrstuhl TuL
- Einverständniserklärung
- Ablauf Anmeldung Abschlussarbeiten am Lehrstuhl TuL - Beschreibung zur Anmeldung (bitte Änderungen beachten!)
- Antrag auf Verlängerung der Bearbeitung - Antragsformular
Informationen und Formulare Anrechnungen von Prüfungsleistungen
Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen
Die/der Studierende hat die Möglichkeit, die im Vorstudium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen im Masterstudium Technische Logistik anrechnen zu lassen.
Dabei sind folgende Vorgaben zu beachten:
- Die Anrechnungen erfolgen im Umfang von maximal 29 Credits.
- Es ist nur ein Anrechnungsantrag einzureichen (keine Folgeanträge!).
- Der Antrag ist vollständig auszufüllen! Fehler- oder lückenhafte Anträge werden nicht berücksichtigt.
- Eine im Vorstudium erbrachte Leistung darf im Anrechnungsantrag nur einmalig aufgeführt werden.
- Für eine anzurechnende Veranstaltung dürfen zwar mehrere Fächer aufgeführt sein, nicht aber dieselben Fächer für eine andere anzurechnende Veranstaltung.
- Die Anrechnung erfolgt bei einer inhaltlichen Übereinstimmung von mindestens 75%. Bei der Antragsstellung ist das zu berücksichtigen. Es sind nur die Fächer aufzuführen, die dieser Regel auch entsprechen! Bitte dem Antrag entsprechende Nachweise wie Modulhandbücher o.ä. beifügen!
- Die Anrechnungsanträge werden individuell und auf Konsens mit dem ingenieurwissenschaftlichen Studium geprüft.
Ausschreibung Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten, Fallstudie/Projektarbeit
Informationen ERASMUS-Programm
- siehe Akademischen Auslandsamt
- siehe Ingenieurwissenschaften
Auszeichnungen
17.12.2020 - Logistik-Hochschul-Ranking 2020: Universität Duisburg-Essen ist Spitze > mehr , Einzelwettbewerb > mehr , TOP-50 Logistik-Hochschulen 2020 > mehr
07.11.2017 - Platz 1 im Hochschulranking der Logistik-Masters geht auch dieses Jahr wieder nach Duisburg > mehr
07.11.2017 - Katharina Ewald, Studentin der Technischen Logistik an der UDE, gewinnt die Logistik-Masters 2017 > mehr
14.10.2016 - Uni Duisburg-Essen wieder auf Platz 1 unter allen Logistik-Hochschulen im deutschsprachigen Raum > mehr
Zuletzt aktualisiert: 26.10.2020 Kurznachrichten (Lehre, Allgemeines)
Liebe Studierende,
In der nachfolgenden Präsentation finden Sie die wichtigsten Informationen zur Orientierung:
Erstsemesterbegrüßung Wintersemester 2020/21
Für folgende Veranstaltungen im WiSe 2020/21 werden die Vorlesungsunterlagen auf der Moodle-plattform (www.moodle.uni-due.de) bereitgestellt:
Logistik und Materialfluss WiSe 20/21, Analytische Methoden der Intralogistik WiSe 20/21, Strategische Logistikplanung 20/21, Informationssysteme der Logistik WiSe 20/21, Rechnergestützte Netzanalysen WiSe 20/21
Einschreibeschlüssel: tulwise
Liebe Studierende! Beachten Sie bitte, dass für den Masterstudiengang Technische Logistik ab dem Wintersemester 2019/20 die neue Prüfungsordnung gilt! Sie betrifft nur die ab dem WiSe 2019/20 eingeschriebenen Studierenden!
Neue Prüfungsordnung - PO 2019 (vorläufige Version, noch nicht veröffentlicht!)
Fächerübersicht - neue PO 2019
Modulhandbuch - neue PO 2019
Ausschreibung Werkstudententätigkeit/Bachelorarbeit
Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Firma Novihum Technologies
Hinweis: Die IHK Köln hat im September die Studie "LKW-Parkraumanalyse Köln" veröffentlicht. Die Studie wurde von TuL in Zusammenarbeit mit dem ZLV durchgefühtz und ist auf folgendem Link abrufbar: https://www.ihk-koeln.de/214181
Ausschreibung WHK-Stelle(n) am DST
Ausschreibung für die Fallstudie: Erstellung von Lernmaterialien für E-Learning-Plattform.
> mehr zu Kurznachrichten (Lehre, Allgemeines)
Zuletzt aktualisiert: 03.08.2020 Kurznachrichten (Forschung)
TUL-Projekt: Beschreibung des Projektes CONUS > mehr
TUL-Projekt: Halbzeit beim Projekt Häfen NRW 4.0 > mehr
TUL-Projekt: Interreg Nord-West Europe Projekt wird am 02.04.2019 präsentiert > mehr
TUL-Wissenschaftler entwerfen „Next Generation Port Cities Community Systems“ in Argentinien
> mehr
TUL-WissenschaftlerInnen tragen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Logistik vor
> mehr
TUL-Projekte ADINA und ProDigiLog auf der Hypermotion 2018 in Frankfurt am Main vertreten
> mehr
Projekt LEAN weckt das Interesse des Logistikmittelstands
> mehr
Niederrheinhäfen zukunftssicher gestalten
> mehr
> mehr zu Kurznachrichten (Forschung)