Neuere und Neueste Geschichte

Die beiden Jahrhunderte seit der Französischen Revolution (1789-99) werden häufig als „die Moderne“ bezeichnet. Dadurch rücken sie in einen unmittelbaren Wirkungszusammenhang mit der Gegenwart. Was im 19. und 20. Jahrhundert geschah, schuf in maßgeblicher Weise die Welt, in der wir heute leben. Das gilt einerseits für Aspekte, die wir mit Humanität und Fortschritt assoziieren: die repräsentative Demokratie, die Ideen von individueller Freiheit, Emanzipation und sozialem Ausgleich, den technisch-industriellen und wissenschaftlichen Progress. Andererseits sah dieser Zeitabschnitt aber auch neue Formen entfesselter Gewalt in Krieg, Bürgerkrieg und Genozid. Im 20. Jahrhundert nutzten totalitäre Staaten die wissenschaftlichen, technischen und administrativen Mittel der Moderne, um den Terror gegen Minderheiten auf ein neues Niveau zu heben.

Aktuelle Informationen

Am 14./15. März 2024 kommentiert Frank Becker bei der Abschlusskonferenz der DFG-Forschungsgruppe 2898 „Militärische Gewaltkulturen. Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg" in Potsdam.

Frank Becker hält am 19. Oktober 2023 im Rahmen der von der DFG-Forschungsgruppe 2600 „Ambiguität und Unterscheidung. Historisch-kulturelle Dynamiken“ organisierten Ringvorlesung „Queerness. Konzepte und Debatten in der transkulturellen Gegenwart“ (Leitung: Frank Becker, Gabriele Genge, Kader Konuk und Patricia Plummer) den Vortrag „Dieses Mädchen ist ein Mann. Ambige Geschlechtsidentitäten in der bundesdeutschen Illustrierten Quick“.

Kolloquium Sommersemester 2024

Die Abteilungen Neuere und Neueste Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Kulturgeschichte des Ökonomischen am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen laden auch im Sommersemester alle Interessierten zum gemeinsamen Kolloquium ein.

Am 15. März 2023 veranstaltet Prof. Dr. Frank Becker mit Dr. Anna Michaelis und Prof. Dr. Rolf Parr den Workshop „Arbeitsgestaltung und Erschöpfungsprävention im deutsch-deutschen Vergleich: Medien, Diskurse und Praktiken (1950er bis 1970er Jahre)“. Ort: Casino der UDE. Zeit: 9 bis 17.30 Uhr.

Im Hauptseminar von Frau Prof. Dr. Hiepel „Vom Feind zum Partner. Belgier in NRW 1945-1995“ sind noch Seminarplätze frei. Das Seminar findet in Kooperation mit der Universität Düsseldorf als Blockveranstaltung bzw. Exkursion vom 26.-28. Januar 2023 auf der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel statt. Die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung werden erstattet.

Melden Sie sich bitte direkt bei der Dozentin an: claudia.hiepel@uni-due.de
https://campus.uni-due.de/lsf/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=380216&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung

Am 15. Juni 2022, 13 Uhr c.t. spricht Frank Becker in der Vortragsreihe „Kleine Form" zum Thema „Der NS-Staat als Arbeitsgesellschaft? Arbeitsgestaltung und „Volksgemeinschaft" 1933-1945“ (Veranstaltungsort: Bibliothekssaal R12).
Zum Vortrag.

24.02.2022 Dissertation von Anna Strommenger ausgezeichnet
Die Forschungsstelle Weimarer Republik an der FSU Jena und der Weimarer Republik e.V. haben die Dissertation von Anna Strommenger, Mitglied der zweiten Kohorte des DFG-Graduiertenkollegs 1919, mit dem Friedrich-Ebert-Preis 2022 für die beste Dissertation zur Erforschung der Geschichte, Politik und Kultur der Weimarer Republik ausgezeichnet. Die von Prof. Dr. Frank Becker betreute Dissertation trägt den Titel „Zwischen Herkunft und Zukunft. ‚Heimat' in der sozialistischen Arbeiterbewegung vom Kaiserreich zur Weimarer Republik".
Informationen der Forschungsstelle Weimarer Republik und des Weimarer Republik e.V. zur Preisverleihung finden Sie hier.
Die Abteilung für die Neuere und Neueste Geschichte freut sich mit ihr und gratuliert herzlich!

25.01.2022 Ab heute ist die Carl Diem-Biografie von Frank Becker im open access zugänglich: https://doi.org/10.17185/duepublico/74998.

Im Wintersemester 2021/22 organisiert Frank Becker gemeinsam mit Patricia Plummer und der DFG-Forschungsgruppe 2600 die Ringvorlesung „Ambiguität und Gender. Interdisziplinäre Perspektiven". Die Vorträge finden jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr statt.

22. bis 24. September 2021 Tagung „Ambiguitäten schärfen - Ein Konzept und seine Nachbarschaften" der DFG-Forschungsgruppe 2600 "Ambiguität und Unterscheidung. Historisch-kulturelle Dynamiken" am KWI Essen. Weitere Informationen unter www.uni-due.de/forschungsgruppe_2600.

1. bis 3. Oktober 2021 Deutsch-französische Tagung „1870/71 - Ein Krieg an der Schwelle zur Moderne / 1870/71 - Une guerre au seuil de la modernité" unter Leitung von Prof. Dr. Frank Becker, Prof. Dr. Tobias Arand (PH Ludwigsburg) und JProf. Dr. Christian Bunnenberg (Ruhr-Universität Bochum) in Niederbronn (Elsass). Finanziert vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland. Weitere Informationen unter www.tagung7071.de.

Am 5. August 2021 erhält Julia Heimlich aus den Händen von Dekan Hartmann den Preis für die beste Masterarbeit des Jahres 2020 in der Fakultät für Geisteswissenschaften. Ihre Studie trägt den Titel „Wissensvermittlung auf deutschen Hygiene-Ausstellungen. Dresden 1911 und Düsseldorf 1926".

17.01.2021, 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sendung „Religionen: Gründung des Deutschen Reichs 1871" mit Prof. Dr. Frank Becker, zu hören unter:
https://www.ardaudiothek.de/religionen/gruendung-des-deutschen-reichs-1871-protestantischer-jubel-und-katholische-skepsis/85269550

01.12.2020, 18:15 Uhr Vortrag (via Zoom) von Frank Becker zum Thema „‘Germanen‘ gegen ‚Romanen`? Rassistische Kriegsdeutungen 1870/71“ im Rahmen der Ringvorlesung „Der Deutsch-Französische Krieg – Interdisziplinäre Perspektiven“ (Veranstalter: PD Dr. Christian Meierhofer und Dr. Alma Hannig) an der Universität Bonn

16.07.2020, 19:00 Uhr SWR2-Sendung „Beginn einer Erbfeindschaft - Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71" mit Prof. Dr. Frank Becker, zu hören unter: https://www.swr.de/swr2/wissen/beginn-einer-erbfeindschaft-der-deutsch-franzoesische-krieg-1870-71-100.html"

Für das Sommersemester 2020 wurde Herrn Prof. Dr. Frank Becker ein Forschungssemester bewilligt. Daher führt er in diesem Zeitraum keine Lehrveranstaltungen durch.

 

Professur der
Abteilung

Prof. Dr. Frank Becker

Sekretariat: Stephanie Hück

Juniorprofessur

Forschung

​Erfahren Sie mehr über die Forschungsarbeit der Abteilung für die Neuere und Neueste Geschichte.

Mehr lesen

Publikationen

Chronologische Publikationsliste der Mitarbeiter/Innen am Lehrstuhl für die Neuere und Neueste Geschichte.

Mehr lesen