WISNA - Professur

Jun.-Prof. Dr. David Wiesche
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Raum S06 S06 A07
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Tel: 0201 / 183-7620
Fax: 0201 / 183-7615
david.wiesche@uni-due.de
Informationen zu WISNA (WISsenschaftliche NAchwuchs Professuren) finden sie hier:
WISNA Infos
Curriculum Vitae
- seit 2020:
Junior-Professor im Lehrstuhl für Digitales Lehren und Lernen im Schulkontext am Institut für Sport- und Bewegungswssenschaften,
Universität Duisburg-Essen
- 2017-2020:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum, Lehr- und Forschungsbereich Sportpädagogik/ -didaktik
- 2016-2017:
Referendariat am Carl-Human Gymnasium in Essen
- 2012-2016:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Ruhr-Universität Bochum, Lehr- und Forschungsbereich Sportpädagogik/ -didaktik
- 2012:
Lehrkraft am Heinrich Heine Gymnasium in Bottrop
- 2006-2012:
Bachelor of Arts und Master of Education (Sportwissenschaft und Physik), Ruhr-Universität Bochum
Forschungsschwerpunkte
- Das Erleben von Virtuellen Realitäten
- Virtuelle Realitäten im Bildungskontext
- Virtuelle Realitäten und Bewegung
- Lern- und Bildungspotentiale in, durch und mit digitalen Medien
- Der Zusammenhang von Emotionen und Lernprozessen
Veröffentlichungen
Auswahl:
Lipinski, K., Schäfer, C.,Weber, A.-C. & Wiesche, D. (2020). Virtual Reality Moves – Interdisziplinäre Lehrkonzeption zur Entwicklung einer forschenden Haltung mittels Bewegung in, mit und durch Virtual Realität. In B. Fischer, D. Mausolf & A. Paul (Hrsg.), Lehren und Lernen mit und über digitale Medien im Sport Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung (S. 207-229). Heidelberg: Springer.
Wiesche, D. & Lipinski, K. (2020). Bewegung in, durch und mit Virtueller Realität – Forschend lernen in der Sportpädagogik. In C. Mertens & M. Basten (Hrsg.). Zur Erforschung forschenden Lernens (S. 63-70). Münster: Waxmann.
Harnischfeger, A. & Wiesche, D. (2020). Sexualisierte Grenzverletzungen aus Perspektive der Sportlehrkräfte. sportunterricht, 69 (5), 201-206 .
Wiesche, D. (2020). Schambesetzte Momente von Körperlichkeit im Sportunterricht. sportunterricht, 69 (2), 71-75.
Wiesche, D. & Klinge, A. (Herausgeber) (2017). Scham und Beschämung im Schulsport. Facetten eines unbeachteten Phänomens. Aachen: Meyer und Meyer.
Auszeichnungen
- 2020 Hauptpreis AVRiL 2020, Virtual Reality Moves: Bewegung im digitalen Lernlabor, Stifterverband & Gesellschaft für Informatik
- 2019 Auszeichnung der Lehrveranstaltung, Virtuelle Realität in der Vorlesung Sportmedizin, Mach Dich auf - mit eLearning (Wissens-)Gebiete erschließen
- 2018 Auszeichnung der Lehrveranstaltung, Digitale Medien in Vermittlungsprozessen von Bewegung, Spiel und Sport? Entwicklung, Erprobung und Reflexion, 5x5000: Hand in Hand – gemeinsam die Digitalisierung voranbringen
- 2013 Förderpreis des Deutschen Sportlehrerverbandes NRW für herausragende Abschlussarbeiten, Unterrichtsvorhaben (2. Staatsexamen), 2. Platz
- 2017 Karl-Hoffmann Preis, Dissertation, 2. Platz
- 2017 Medicos-Nachwuchspreis, Dissertation, 1. Platz
- 2013-2016 Promotionsstipendium, Konrad Adenauer Stiftung
- 2013 Förderpreis des Deutschen Sportlehrerverbandes NRW für herausragende Abschlussarbeiten, Masterarbeit, 1. Platz