Das DaZ-Modul im Lehramt an Grundschulen

Lehramtsstudierende aller Fächer absolvieren in Nordrhein-Westfalen Leistungen im Modul Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch (sog. DaZ-Modul; an anderen Universitäten teilweise auch DSSZ-Modul genannt). 

Das Fach Deutsch als Zweitsprache (DaZ) beschäftigt sich sich u. a. mit unterschiedlichen sprachlichen Phänomenen von Lernenden mit Zuwanderungsgeschichte. Ziel des Moduls ist es, angehende Lehrkräfte auf die Arbeit in sprachlich heterogenen Klassen vorzubereiten und ihnen Möglichkeiten der sprachsensiblen Unterrichtsgestaltung aufzuzeigen.

An der UDE ist das DaZ-Modul in den Studiengängen des Lehramts an Grundschulen sowohl im Bachelor-Studium als auch im Master-Studium angesiedelt.

Die Veranstaltungen des Moduls im Bachelor werden für diese Schulform jeweils im Sommersemester angeboten und sind im 2. Fachsemester zu studieren.

Die Veranstaltungen des Moduls im Master werden für diese Schulform jedes Semester angeboten und sind im 1.  und 2. Mastersemester zu studieren.