GUIDE - High-Tech und Finanzierung

Wie klappt es mit der Frühphasenfinanzierung?

Mit einer Gründungsidee durchstarten und schließlich als Team die entwickelten Produkte langfristig im Markt etablieren zu können, hängt von mehreren Faktoren ab und kann auf ganz unterschiedliche Weise gelingen. Gründungscoach Dr. Valesca Lindenberg sprach mit Dr. Florian Knobbe in dem 6. Start-up Coffee Talk über seine Gründungserfahrungen und Möglichkeiten der Frühphasen- und Anschlussfinanzierung. 2017 sammelte Dr. Florian Knobbe während seiner Promotion am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Internationales Automobilmanagement in Forschungsprojekten bereits Fachkenntnisse über das induktive Laden. Aus diesem Forschungskontext heraus entwickelte er zusammen mit Gregor Schmid-Szybisty und Stefan Sommer, den anderen beiden Co-Foundern von gapcharge, effiziente, kabellose Ladesysteme, die eine hohe Transparenz der Nutzung und des Ladezustandes industrieller Elektrofahrzeuge ermöglichen.

Tipps und Erfahrungswerte für Ausgründungen aus der Universität:

Dr. Florian Knobbe hatte einige hilfreiche Anregungen für den Gründungsprozess, wie z. B.:

  • Förderprogramme ausmachen und nutzen, da diese einen erheblichen Vorteil für die finanzielle Absicherung erbringen.
  • Übung macht den Meister – eine gute Vorbereitung, mehrmaliges Ausprobieren und ein offener Austausch mit anderen Gründer:innen helfen beim Pitchen.
  • Sich nicht zu sehr selbst verunsichern und auf den richtigen Moment warten, sondern schon vor einer Förderungen möglichst viel Vorarbeit leisten und bspw. Ideen konkretisieren, (Kosten-)Pläne erstellen und Absprachen mit anderen Teammitglieder:innen treffen. Kurz gesagt: Einfach machen.
  • Teamwork makes the dream work – Entscheidungen und Ideen gemeinsam im Team besprechen und umsetzen. Ein guter Team-Spirit bringt sowohl Produkt als auch Team voran.
  • Sich bewusst werden über die verschiedenen Anschlussfinanzierungen: Ein Business-Angel hilft bspw. auf langfristige Weise mit einer Finanzierung sowie sinnvollem Know-how. Daher ist es sinnvoller, sich zum richtigen Zeitpunkt darüber bewusst zu werden, welcher Partner zu sich am besten passt.

 

Mehr zur Ausgründung von gapcharge

Nach der Gründung von gapcharge Anfang 2020 nahm auch die finanzielle Absicherung für das Gründerteam immer mehr an Bedeutung zu. Zunächst war es notwendig, die Fördermittellandschaft zu betrachten und Angebote auszumachen. Hier entschied sich das Team für START-UP transfer.NRW und konnte sich diese Förderung nach einem Pitch vor der Expert:innenjury des Wirtschaftsministeriums sichern und mit dieser Unterstützung  beispielsweise einen Prototypen entwickeln. Nach dieser ersten Förderung war es wichtig, externes Kapitel zu sichern, durch das eine langfristige Finanzierung des Unternehmens ermöglicht werden kann. Hierfür hat das Team nach möglichen Partnern gesucht, die sowohl den finanziellen Aspekt abdecken als auch den Gründern mit Know-how zur Seite stehen, um gapcharge weiter voranzubringen. Dr. Florian Knobbe sieht den Erfolg in der Balance von finanzieller Absicherung und learning by doing. So ist ein wichtiger Lernprozess, sich immer wieder Feedback durch Pitches vor Investor:innen einzuholen und Workshops und Angebote, wie die GUIDE-Innovationswerkstätten, wahrzunehmen.

Offenheit und Handlungsmut

Wie bereits in dem vorherigen Start-up Coffee Talk mit Prof. Dr. Natalie Stranghöner wurde auch in der Diskussionsrunde mit Dr. Florian Knobbe deutlich: Aktiv werden und – wohlüberlegt, lösungsorientiert – „einfach machen“ zahlen sich aus. Durch den eigenen Handlungsmut und das Verlassen der Komfortzone lässt sich eine Start-up-Idee erfolgreich weiterentwickeln. Und auch das Vernetzen mit anderen Gründer:innen, Investor:innen und der offene Austausch mit Kund:innen unterstützen dabei, die eigenen Produkte den (Markt-)Anforderungen anzupassen, weiterzuentwickeln und den Product-Market-Fit zu erreichen. In diesem ganzen Prozess spielt auch der Zusammenhalt des Teams und der interne Austausch eine große Rolle. Dr. Florian Knobbe macht deutlich, wie wichtig Transparenz und Ehrlichkeit innerhalb des Teams, aber ebenso in Zusammenarbeit mit Partner:innen und Investor:innen sind. Ziel ist es, dass alle Beteiligten mithilfe einer offenen Kommunikation, einen gemeinsamen Weg gehen und die verschiedenen Vorstellungen miteinander vereinen können. Außerdem ist es sinnvoll, einen konkreten Kostenplan (zum Beispiel auf Jahresbasis) mit Sicherheitsaufschlag aufzustellen und die langfristige Planung der Gründung sowie die Möglichkeiten, die mit verschiedenen Partner:innen einhergehen, im Blick zu haben. Am Ende des Talks motivierte Dr. Florian Knobbe die Teilnehmenden erneut, sich zu trauen und wenn nötig, auch mal kurz ins kalte Wasser zu springen, denn es gilt: „Visionen real werden lassen“.