GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen
Mit GUIDE – dem Zentrum für Gründungen und Innopreneurship steht Gründungsinteressierten an der Universität Duisburg-Essen eine zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Gründen zur Verfügung. GUIDE ist an allen drei Campi der UDE vertreten und bietet hier optimale Unterstützung bei den unterschiedlichsten Gründungsvorhaben.
Studierenden, Mitarbeitenden und Forschenden stehen die GUIDE Gründungscoaches für eine umfassende Erstberatung, individuelles Coaching auf dem Weg zum eigenen Unternehmen sowie für ausführliche Informationen zur Beantragung von Fördermitteln zur Verfügung. Gleichzeitig bietet GUIDE vielfältige Möglichkeiten sich weiterzuqualifizieren und auszuprobieren. Die einzelnen Angebote reichen von ersten Einblicken in das Thema Gründung innerhalb des Studiums über Start-up-Sprints und Innovationswerkstätten bis hin zur Mentor*innenfindung und der Vernetzung mit Partner*innen in der Region.
Im SoSe 2022 bietet das Institut für Optionale Studien das neue Modul „Enkelfähig Wirtschaften“ an, in dem die Themen Nachhaltigkeit und sozial-ökologische Krisen im Mittelpunkt stehen und über Möglichkeiten nachgedacht wird, wie diesen in ökonomischen Kontexten adäquat begegnet werden kann.
Das Modul, das durch eine Kooperation mit dem Duisburger Konzern Franz Haniel & Cie. GmbH (https://www.haniel.de) zustande kommt und von Dozent:innen verschiedener Fakultäten sowie aus der Praxis begleitet wird, hat einen Umfang von 5 ECTS und kann von allen Masterstudierenden der UDE belegt werden.
In den digitalen "Von Gründer:innen lernen"-Veranstaltungen berichten sbm-Absolvent:innen über ihre Selbstständigkeit und reflektieren, was es zu beachten gibt. Damit bietet sich eine hervorragende Gelegenheit Fragen an Praktiker:innen zu stellen und Antworten zum Unternehmer:innen-Alltag zu erhalten.
Am 05.05.2022 ist HEMPA zu Gast. Die beiden Gründer Jonathan Althaus und Stefan Pöker haben aus Gründungslust & Faszination für Nachhaltigkeit ihr Unternehmen für nachhaltige Papierprodukte aus Hanf gegründet und berichten darüber.
Kontakt:
GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der UDE
Der Marketingworkshop setzt am Vortrag Marketing und Vertrieb an. Hier werden insbesondere das Corporate Design und das zugehörige Logo Design detaillierter betrachtet. Innerhalb des Tagesworkshop erhalten die Teilnehmer:innen zudem in zwei Arbeitsphasen die Möglichkeit ihr Logo zu designen und erhalten dabei Input durch den Referenten.
Das Unternehmensplanspiel simuliert den Markteintritt sowie die ersten Phasen nach diesem. Mittels Brettspiel werden unternehmerische Zusammenhänge der einzelnen Teilbereiche näher betrachtet und die Förderung von strategischen Entscheidungen hervorgehoben.
Eine Veranstaltung für alle Teilnehmer:innen des Orientierungskurs Unternehmertum.
Kontakt:
GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der UDE
Der Marketingworkshop setzt am Vortrag Marketing und Vertrieb an. Hier werden insbesondere das Corporate Design und das zugehörige Logo Design detaillierter betrachtet. Innerhalb des Tagesworkshop erhalten die Teilnehmer:innen zudem in zwei Arbeitsphasen die Möglichkeit ihr Logo zu designen und erhalten dabei Input durch den Referenten.
Das Unternehmensplanspiel simuliert den Markteintritt sowie die ersten Phasen nach diesem. Mittels Brettspiel werden unternehmerische Zusammenhänge der einzelnen Teilbereiche näher betrachtet und die Förderung von strategischen Entscheidungen hervorgehoben.
Eine Veranstaltung für alle Teilnehmer:innen des Orientierungskurs Unternehmertum.
Kontakt:
GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der UDE
Die STARTUP OLYMPICS sind der Ort, um gemeinsam mit vielen motivierten Mitstreiter*innen innerhalb kürzester Zeit Ideen zu tragfähigen Geschäftskonzepten zu entwickeln. Vom 20. bis 22.05. sind wieder alle Angehörigen der UDE und des UKE, mit Interesse an Gründung oder Start-ups herzlich zur Teilnahme eingeladen. Dies ist mit und ohne eigene Idee möglich.
Das Event findet in Präsenz, im A81 in Essen-Rüttenscheid statt. Interessierte melden sich unter www.startupolympics.de an.
Studierende, Forschende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen können mit dem Code „GUIDE-UDE“ für lediglich 9,- statt 29,- Euro am Event teilnehmen. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Weitere Infos, aktuelle Corona-Regelungen und Tickets unter www.startup-olympics.de
Kontakt:
GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der UDE
Die STARTUP OLYMPICS sind der Ort, um gemeinsam mit vielen motivierten Mitstreiter*innen innerhalb kürzester Zeit Ideen zu tragfähigen Geschäftskonzepten zu entwickeln. Vom 20. bis 22.05. sind wieder alle Angehörigen der UDE und des UKE, mit Interesse an Gründung oder Start-ups herzlich zur Teilnahme eingeladen. Dies ist mit und ohne eigene Idee möglich.
Das Event findet in Präsenz, im A81 in Essen-Rüttenscheid statt. Interessierte melden sich unter www.startupolympics.de an.
Studierende, Forschende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen können mit dem Code „GUIDE-UDE“ für lediglich 9,- statt 29,- Euro am Event teilnehmen. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Weitere Infos, aktuelle Corona-Regelungen und Tickets unter www.startup-olympics.de
Kontakt:
GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der UDE
Die STARTUP OLYMPICS sind der Ort, um gemeinsam mit vielen motivierten Mitstreiter*innen innerhalb kürzester Zeit Ideen zu tragfähigen Geschäftskonzepten zu entwickeln. Vom 20. bis 22.05. sind wieder alle Angehörigen der UDE und des UKE, mit Interesse an Gründung oder Start-ups herzlich zur Teilnahme eingeladen. Dies ist mit und ohne eigene Idee möglich.
Das Event findet in Präsenz, im A81 in Essen-Rüttenscheid statt. Interessierte melden sich unter www.startupolympics.de an.
Studierende, Forschende und Mitarbeitende der Universität Duisburg-Essen können mit dem Code „GUIDE-UDE“ für lediglich 9,- statt 29,- Euro am Event teilnehmen. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Weitere Infos, aktuelle Corona-Regelungen und Tickets unter www.startup-olympics.de
Kontakt:
GUIDE - Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der UDE
Der Start-up Coffee Talk sorgt immer am letzten Mittwoch des Monats für Inspirationen und Impulse in der Mittagspause. Diesmal ist Dr. Michèle Kuschel, Studiengangsmanagerin des Master Innopreneurship zu Gast.