
Innovative und kreative Lösungen aus der Universität in Geschäftsideen zu transformieren und deren Umsetzung anzustoßen, dazu möchten wir mit dem Geschäftsideenwettbewerb 2023 motivieren. Wir laden darum alle Angehörigen der Universität Duisburg-Essen vom 2. Mai bis zum 21. Juli dazu ein, ihre Geschäftsideen einzureichen. Auch Start-ups von Angehörigen der UDE mit Gründungsdatum ab dem 01.11.2022 qualifizieren sich für die Einreichung.
All information on our business idea competition is also available in English!
Jetzt Geschäftsideen in den Ring werfen!
Unser Geschäftsideenwettbewerb ist die Gelegenheit, herauszufinden, ob in der Umsetzung von Forschungsergebnissen oder anderen Ideen in Form von Geschäftsmodellen, Potentiale stecken. Zusammen mit unseren Partner:innen aus dem Start-up Ökosystem haben wir einen breiten Preissupport im Gepäck, der bei der Umsetzung der eigenen Geschäftsidee unterstützt.
Jede Idee zählt!
Gute Ideen, die es sich weiterzuverfolgen lohnt, schlummern in allen Fakultäten und Einrichtungen der UDE sowie des Universitätsklinikums Essen. Darum freuen wir uns auf Bewerbungen aus den unterschiedlichsten Bereichen, von Studierenden, Mitarbeitenden oder Forschenden, alleine oder im Team. Sie müssen nur eine Ideenskizze einreic
Sie alle möchten wir motivieren, ihre Ideen zu konkretisieren, weiterzuentwickeln und als Geschäftsideen einzureichen, um diese vielleicht sogar in eine konkrete Gründung zu überführen. Zur Bewerbung reicht die Einreichung einer einfachen Ideenskizze aus.
Was ist zu tun?
Einfach das Teilnahmeformular herunterladen, inkl. der Geschäftsideenskizze ausfüllen und als PDF per Email an info@ude.guide im Bewerbungszeitraum vom 02. Mai bis zum 21. Juli einsenden. Es dürfen bis zu 3 ergänzende Grafiken in JPEG Format mit einer maximalen Größe von jeweils 1 MB in der E-Mail angehängt werden.
Selbstverständlich behandeln wir die eingereichten Geschäftsideen vertraulich!
Was können die Teilnehmer:innen gewinnen?
Als Siegesprämie winken die Würdigung durch persönliche Auszeichnung, Preisgelder für den 1.-3. Platz und attraktive Sonderpreise, zur Unterstützung der Gründungsidee durch unsere Partner:innen aus dem Start-up Ökosystem.
- 1. Platz: 1500€ Preisgeld
- 2. Platz: 1000€ Preisgeld
- 3. Platz: 500€ Preisgeld
Gesponsort von der NRW.BANK
Sonderpreise aus dem Start-up Ökosystem:
Diese werden losgelöst von einer Platzierung auf den Plätzen 1.-3. vergeben und verfolgen den Zweck Vorhaben mit der richtigen Unterstützung durch das Start-up Ökosystem zu versehen, um das eigene Gründungsvorhaben in Angriff zu nehmen.
Die Sonderpreise werden bei durch die jeweiligen Fachjurys, bestehend aus GUIDE und den Partner:innen aus dem Start-up Ökoystem vergeben, sofern thematische Übereinstimmung der Vorhaben und ein unterstützender Mehrwert durch die Sonderpreise gegeben ist.
![]() |
H2UB: Wildcard für die Teilnahme am H2UB BOOTCAMP oder am H2UB SPRINT, je nach Phase des Start-ups |
![]() |
Anthropia: Wildcard für die Teilnahme am Auswahlcamp zum Anthropia Batch 10 (am 05. und 06. Dezember 2023) |
![]() |
Chemstars: Wildcard für die Teilnahme am Pitchday für die Teilnahme am Chemstars Support Programm |
![]() |
EWG: Wildcard für den EWG Business Builder (Vorraussetzung: bereits in Essen gegründet oder Gründung in Essen für das Jahr 2023 vorgesehen) |
![]() |
Coco Finance: Ein 4 Std. Beratungskontingent rund um die Finance-Themen mit der Coco Finance Rhein Ruhr |
![]() |
startport: Wildcard für die Teilnahme nächsten Pitch für startport Batch 8 (am 15.08.2023 – Gewinner:in wird frühzeitig informiert) |
Die Prämierungsfeier?
Im Anschluss an den Bewertungsprozess durch unsere Jury werden wir im Rahmen einer Prämierungsfeier die eine Auswahl von bis zu 8 Geschäftsideen zur Pitch-Präsentation eingeladen und natürlich die Gewinner:innen des 1.-3. Platzes, sowie der Sonderpreise bekannt gegeben.
Die Prämierung findet live und per Zoom statt. Eingeladen sind alle Teilnehmer:innen und natürlich alle Gründungsinteressierten der UDE.
Wann? 16. August ab 17 Uhr im Bibliothekssaal am Campus Essen.
Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.
Teilnahme, Vertraulichkeit & Voraussetzungen
- Es können Studierende, Mitarbeitende und Forschende der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen teilnehmen.
- Eine Teilnahme ist als Einzelperson und als Team möglich.
- Bereits gegründete Vorhaben dürfen nur eingereicht werden, wenn deren Gründungsdatum nicht vor dem 01. November 2022 liegt.
- Die erstellte Geschäftsideenskizze muss eigenständig durch die Teilnehmenden entwickelt worden sein und darf die Rechte Dritter nicht verletzen. Jede Geschäftsideenskizze darf nur einmal pro jährlichem GUIDE Geschäftsideenwettbewerb eingereicht werden.
- Die Teilnahme am GUIDE Geschäftsideenwettbewerb 2023 erfolgt ab dem 02.05.2023 durch Einreichung einer Geschäftsideenskizze über das auf der Website bereitgestellte Teilnahmeformular. Es können nur Bewerbungen akzeptiert werden, die schriftlich, in deutscher oder englischer Sprache, vollständig und rechtzeitig bis zum 21.07.2023 (14:00 Uhr) eingehen.
- Die Preisträger:innen des GUIDE Geschäftsideenwettbewerbs 2023 werden im Rahmen der Preisverleihung und auf der GUIDE-Website sowie auf den GUIDE LinkedIn, Instagram und Twitter Accounts bekanntgegeben. Veröffentlichungen zu den Inhalten der prämierten Beiträge erfolgen ausschließlich im Einvernehmen mit den Teilnehmer:innen.
- Die Teilnahme am Wettbewerb schließt das Einverständnis mit den hier genannten Teilnahmebedingungen ein.
- Die Teilnahme ist vertraulich, d. h. die Jurymitglieder unterschreiben eine Geheimhaltungsvereinbarung. Die persönlichen Daten der Teilnehmenden werden vom Veranstalter nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.
Noch Fragen?
Gerne stehen die GUIDE Gründungscoaches für Fragen und als Ideen-Sparringspartner:innen vorab zur Verfügung. Einfach einen GUIDE XPresso Gesprächstermin auf unserer Website buchen.

Rückblick auf den Ideenwettbewerb 2022
Unter dem Motto „Jede Idee zählt!“ waren alle Angehörigen der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Essen dazu eingeladen im August und September ihre Ideen beim GUIDE-Ideenwettbewerb einzureichen. Bereits zum zweiten Mal schaffte der Wettbewerb an der UDE Aufmerksamkeit für das Thema (Gründungs)Ideen und regte dazu an unternehmerisches Handeln auch im Universitätskontext mitzudenken.