Februar 2024WIPANO-Forschungsvorhaben 03TN0011A-F: „Schweißverbindungen für ETFE-Folien im Bauwesen: Standardisierung von Ausführung, Prüfung und Bemessung“

Das Bauen mit ETFE-Folien ist eine vergleichsweise junge Bauweise. ETFE-Folien wurden bereits zahlreich für die Verwirklichung prestigeträchtiger Gebäude eingesetzt und stellen den bisher ersten und einzigen Folienwerkstoff dar, der erfolgreich flächendeckend als tragendes Bauelement eingesetzt wurde. Derzeit existieren allerdings keine Normen für die Ausführung und Prüfung des essenziellen Schweißnahtdetails der Folienstrukturen. Weiterhin existieren keine systematischen Untersuchungen zu Mindestfestigkeiten von ETFE-Flächen­schweiß­nähten.

In dem von dem BMWK innerhalb der WIPANO-Initiative geförderten Forschungsvorhaben wurden standardisierte Verfahren und Methoden zur Qualitätssicherung der Ausführung von ETFE-Flächen­schweiß­nähte entwickelt. Diese umfassen die Qualifizierung der Einrichter und Bediener der Schweißeinrichtungen sowie der Schweißaufsicht und der für das Schweißen von ETFE-Folien genutzten Schweißprozesse des Heizelement-Rollbandschweißens (HR) und Heizelement-Wärmeimpulsschweißens (HI).

Hier zum ausführlichen Bericht

Dezember 2023IGF- Forschungsvorhaben Nr. 20838 N: "Streckgrenzgesteuertes Anziehen geschraubter Verbindungen M12 bis M72 im Stahlbau"

Um das Streckgrenzgesteuerte Vorspannverfahren im Stahlbau zu etablieren, wurden am Institut für Metall- und Leichtbau (IML) der Universität Duisburg-Essen sowie am Institut für Stahlbau (IfS) der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des IGF-Forschungsvorhabens Nr. 20838 N „Streckgrenzgesteuertes Anziehen geschraubter Verbindungen M12 bis M72 im Stahlbau“ umfangreiche Untersuchungen an HV-Garnituren der Durchmesser M12, M24, M36, M64 und M72 durchgeführt. Anhand der Versuche wurde die Prozesssicherheit des Anziehverfahrens in Verbindungen mit HV-Garnituren der Schraubendurchmesser M12 bis M36 und eingeschränkt für den Schraubendurchmesser M72 nach­ge­wiesen und normative Handlungsempfehlungen erarbeitet. Außerdem wurde die strukturelle Integrität von HV-Garnituren, die in den Bereich der Streckgrenze vorgespannt wurden, bestätigt. Zu den Untersuchungen gehörten Anziehversuche an Anziehprüfständen für mechanische Verbindungselemente sowie Anziehversuche mit unterschiedlichen Anziehgeräten. Neben einer Einfachverwendung wurde auch eine Mehrfachverwendung von HV-Garnituren und einzelner Komponenten untersucht. Um die strukturelle Integrität von HV-Garnituren, die in den Bereich der Streckgrenze vorgespannt wurden, zu validieren, wurden Tragfähigkeits- und Ermüdungsversuche durchgeführt.

Hier zum ausführlichen Bericht

Juli 2023IGF- Forschungsvorhaben Nr. 21196 BG: "Vorspannkraftverluste bei beschichteter Oberfläche"

Im Stahlbau werden geschraubte Verbindungen aus Gebrauchstauglichkeitsgründen oder aus Gründen der Tragfähigkeit vorgespannt. Dabei wird zwischen der Zielebene I und der Zielebene II unterschieden. Die Zielebene I (tragfähigkeitsrelevant) beschreibt gleitfeste Verbindungen der Kategorie B/C sowie auf Ermüdung beanspruchte Zugverbindungen der Kategorie E. Bei vorgespannten Verbindungen der Zielebene I geht die Vorspannkraft in den rechnerischen Nachweis ein. Aufgrund dessen ist zu gewährleisten, dass die Vorspannkraft über die Lebensdauer eines Tragwerkes in den ausgeführten Verbindungen verbleibt. Die Zielebene II (Gebrauchstauglichkeit) wird für die Kategorien A und D eingesetzt, um Schlupf und Verformung zu vermeiden. Bereits unmittelbar nach der Montage kommt es aufgrund von Setz- und Kriecheffekten oder zyklischer Belastung zu einem Abfall der eingebrachten Vorspannkraft.

Im Rahmen des IGF-Forschungsvorhabens Nr. 21196 BG „Vorspannkraftverluste vorgespannter Schraubverbindungen im Stahlbau mit allseits beschichteten Oberflächen“ sind die Einflüsse von ausgewählten Anziehverfahren und stahlbautypischen Beschichtungssystemen ((lösemittelarme) Nasslacksysteme auf niedrig legierten Stahl, Pulver-Beschichtungssysteme nach DIN 55633 auf niedrig legierten Stahl, Pulverbeschichtungssysteme nach DIN 55633 auf feuerverzinkten Stahl mit anschließendem Sweep-Strahlen sowie Duplexsysteme mit Nasslackbeschichtung auf feuerverzinkten Stahl) auf die resultierenden Vorspannkraftverluste von geschraubten vorgespannten Verbindungen nach DIN EN 1993-1-8 untersucht worden, welche der Kategorien B/C und Kategorie E und damit der Zielebene I zugeordnet werden können, aber auch ...

 

Hier zum ausführlichen Bericht

September 2022Forschungsvorhaben “Zugbeanspruchte Scher-/Lochleibungsverbindungen aus nichtrostendem Stahl“

Neue Veröffentlichung zur wirtschaftlicheren Bemessung von Schrauben aus nichtrostendem Stahl unter Zug- sowie kombinierter Zug-Abscher-Beanspruchung frei verfügbar

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Entwicklung normativer Grundlagen zum Tragverhalten von zugbeanspruchten Scher-/Lochleibungsverbindungen aus nichtrostendem austenitischen und austenitischen-ferritischen (Duplex) Stahl M12 bis M36“ wurden am Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen neue und wirtschaftlichere Bemessungsregeln von Schrauben aus austenitischen und Duplex-Stahl unter Zug-, Abscher- und kombinierter Zug-Abscher-Beanspruchung entwickelt. Die neuen Bemessungsregeln für Schrauben aus nichtrostendem Stahl wurden bereits in die Revision der EN 1993-1-4 sowie in die neue abZ abG Z-30.3-6:2022 implementiert.

Die theoretischen, experimentellen und statistischen Hintergründe der neuen Bemessungsregeln zur Zug- und kombinierten Zug-Abschertragfähigkeit wurden nun im Journal of Constructional Steel Research (Volume 198, November 2022, 107536) veröffentlicht und stehen für eine begrenzte Zeit frei zum Download bereit:

Stranghöner, N., Abraham, C.

Tension and interaction resistance of austenitic and duplex stainless steel bolts, Journal of Constructional Steel Research 198 (2022), 107536, DOI: 10.1016/j.jcsr.2022.107536

Link: https://authors.elsevier.com/a/1flqA,3HWfEMTS

Der Hintergrund zu der wirtschaftlicheren Bemessung der Abschertragfähigkeit von nichtrostenden Schrauben wurde bereits 2021 veröffentlicht:

Stranghöner, N., Abraham, C.

Shear resistance of austenitic and duplex stainless steel bolts, Journal of Constructional Steel Research 184 (2021), 106807, DOI: 10.1016/j.jcsr.2021.106807

Das Forschungsvorhaben (IGF-Nr. 20651 N / FOSTA Nr. P1386) der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Projektlaufzeit betrug 24 Monate (01.04.2019 - 31.03.2021).

Ansprechpartner am Institut für Metall- und Leichtbau: Herr Christoph Abraham, M.Sc.

SIROCO (RFSR-CT-2014- 00024)Execution and reliability of slip resistant connections for steel structures using CS and SS

The SIROCO project intends (a) to provide more clear and improved procedures to increase the cost effectiveness of slip-resistant connections, (b) to develop innovative surface preparation systems and preloading methods for carbon steel connections, (c) enhance the use of injection bolts as an economical alternative for slip-resistant connections, (d) to solve the lack in knowledge in the design of slip-resistant connections in stainless steel to increase the competitiveness of stainless steel structures.

Contact person at the Institute for Metal and Lightweight Structures: Nariman Afzali M.Sc.

more aboutSIROCO