Willkommen im Institut für Sachunterricht

Ankündigungen

Begleitworkshops für Abschlussarbeiten

Ab sofort können Sie sich für die Workshops zum wissenschaftlichen Arbeitenim SoSe 2025 anmelden. Wie auch im vergangenen Semester werden die Kurstage von mehreren Dozierenden (i.d.R. Jan Grey, Verena Zucker u/o ich) begleitet.

  • Fr, 11.04.25, 10.00-14.00, SL208
    wiss. Arbeiten I: Projekt- und Zeitmanagement & Themenfindung / Relevanz
  • Fr, 25.04.25, 10.00-14.00, SL208
    wiss. Arbeiten II: Theoret. Hintergrund erarbeiten und Forschungsfragen ableiten & Abschlussarbeiten gliedern und strukturieren
  • Fr, 09.05.25, 10.00-14.00, SL208
    wiss. Arbeiten III: Qualitative Forschungsmethoden
  • Fr, 16.05.25, 10.00-14.00, SL208
    wiss. Arbeiten IV: Quantitative Forschungsmethoden
  • Fr, 23.05.25, 10.00-14.00, SL208
    wiss. Arbeiten V: Ergebnisse darstellen
  • Fr, 06.06.25, 10.00-14.00, SL208
    wiss. Arbeiten VI: Ergebnisse interpretieren & die eigene Arbeit reflektieren

Der Besuch der Teilnahme ist v.a. für diejenigen empfehlenswert, die ihre Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) im Sachunterricht schreiben. Da wir aber über viele Grundlagen sprechen, können auch Studierende, die in anderen Fächern schreiben, teilnehmen (bei zu hoher Nachfrage würden die den SU-Schreibenden Vorrang einräumen).

ZUR ANMELDUNG GEHT ES HIER ENTLANG! 

Hilfreiche Unterlagen Erstsemesterbegrüßung

Liebe Studierende,

wir freuen uns, dass Sie alle bei uns studieren.

Hier finden Sie die Ersemesterbroschüre für das Wintersemester 2024/25.

 

Wissenschaftssommer 2024 Mit dem ISU zum Mond!

Für die letzte Veranstaltung (Sa., 15.06.2024) des diesjährigen Wissenschaftssommers hat das ISU sich etwas besonderes ausgedacht: Brause Raketen.

Hierzu wurde mit einer Fotodose eine Rakete gestaltet und mit einer Mischung aus einer Brausetablette und Wasser befüllt. Anschließend wird die Rakete mit dem Deckel auf den Boden gestellt. Kurz warten und die Rakete startet.

Trotz des mehr oder weniger guten Wetters konnten viele Raketen starten.

Eine Anleitung ist auf den Bildern zu sehen, viel Spaß beim Nachbauen.

 

 

 

Geändertes Anmeldeverfahren für Abschlussarbeiten

Da wir im Kern-ISU (AG Gryl und AG Rumann) nur eine begrenzte Anzahl an Abschlussarbeiten anbieten können, bitten wir Sie sich über den Kurs „Studieren am Institut für Sachunterricht“ für das Auswahlverfahren für Abschlussarbeiten über die Anmeldemaske anzumelden. Sie erhalten damit keinen direkten Platz zum Schreiben einer Abschlussarbeit, sondern haben erstmal nur einen Platz im Auswahlverfahren für Arbeiten in den AGs Rumann und Gryl. 

weitere Infos

Die Einreichungsfrist für Abstracts erfolgt zu vier Terminen im Jahr (01.01.;01.03.; 01.07. und 01.09.).

  • BA: Wenn Sie im Okt./Nov. in den Master wechseln wollen, nutzen Sie den 1.3. oder 1.7. Wollen Sie im Apr./Mai in den Master wechseln, nutzen Sie den 1.9. oder 1.1.

  • MA: Wenn Sie im Nov. in den Vorbereitungsdienst wechseln wollen, nutzen Sie den 1.1. oder 1.3.  Wollen Sie im Mai wechseln, so nutzen Sie den 1.7. oder 1.9.

Anschließend werden Studierende, deren Arbeiten von uns betreut werden, zu einem ersten Betreuungsgespräch eingeladen. Sollten Studierende von diesem Gespräch zurücktreten, werden wiederum Plätze frei, die erneut verteilt werden.

Um am Auswahlverfahren teilzunehmen, müssen Sie... 

- einen ca. 1000 Zeichen langen Themenvorschlag (etwa eine Viertelseite) in das entsprechende Textfeld eintragen, denken Sie an die Punkte: Thema, mögliche Fragestellung und ihre Idee der Struktur der Arbeit. Hinweise zu unseren Themenvorschlägen finden Sie hier. 

- eine*n Betreuer*in auswählen. Den jeweils notwendigen Erst- bzw. Zweitgutachter suchen wir im Anschluss.

Sollten Sie Fragen zum Anmeldeverfahren der Abschlussarbeiten haben oder keinen Zugang zum angegebenen Moodle-Kursraum haben, wenden Sie sich gerne an mich (jan.grey@uni-due.de). 

(Stand: 16.03.2022)

Aktuelles in der Lehre Änderung Anmeldeverfahren am ISU

Wir haben wichtige Anmelde- und Ablaufinformationen zu den Veranstaltungen im WiSe 2022/23 in unserem Moodle-Kurs "Studieren am Institut für Sachunterricht" zusammengestellt - bitte beachten!  https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=35696

Sollten Sie sich in den Kursraum einschreiben wollen, wenden Sie sich bitte an Jan Grey (jan.grey@uni-due.de)

(Stand: 16.03.2023)

Das ISU jetzt auf Instagram

Ab jetzt können Sie uns auf Instagram unter folgendem Link erreichen:

@isu_ude

Folgen Sie uns für aktuelle Infos aus dem Institut für Sachunterricht der UDE!

Anschrift & Kontakt

Lage & Anfahrt

Das Institut für Sachunterricht befindet sich an der Zweigstelle Schützenbahn, in den Gebäuden S-L und S-E. Der Eingang erfolgt am besten über die Waldthausenstraße.

Adresse

Schützenbahn 70
45127 Essen