Prof. Dr. Michael Kaeding

Lehre und Dokumente
Prof. Dr. Michael Kaeding ist Gewinner des PADEMIA Teaching Awards 2016 für „NRW Debattiert Europa“
Keine Person gefunden.
Brexit Contagion, Copenhagen Dilemma and Enlargement Fatigue:
European Union Membership Policy at the Crossroads (EUMPC) - Jean Monnet Academic Module

Discover the Data - Basiskurs zur Schlüsselkompetenz Datenanalyse
Daten sind (mittlerweile) überall: Wir produzieren sie im Alltag, z.B. wenn wir eine WhatsApp-Nachricht versenden; wir werden mit ihnen in den Medien konfrontiert und müssen die daraus resultierenden Informationen sinnvoll einordnen; sie entstehen im wissenschaftlichen Forschungsprozess und werden zudem in diesem nachgenutzt. Der Moodle-Kurs {LINK} richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen, die Grundlagen zum Umgang mit Daten erlernen oder auffrischen möchten. Stefan Haußner und Lukas Birkenmaier waren als Mitarbeiter des Lehrstuhls an der Entwicklung des Teilmoduls "Fremddaten nachnutzen" verantwortlich. Im Bereich "Umfragedaten/Informationsgesellschaft" werden die Studierenden an die statistische Programmiersprache R herangeführt und untersuchen das soziale Phänomen des "Digital Divide" aus unterschiedlichen Perspektiven im europäischen Vergleich. Der Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik empfiehlt den Kurs als Teil des Projekts "DataCampus@UDE" als Möglichkeit, sich auch über die Kursangebote der Studiengänge hinaus, mit europäischen Daten zu beschäftigen.
Der Kurs wird auch im Sommersemester 2022 im E1-Bereich angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier:
Hinweise für schriftliche Leistungsnachweise
Anmeldung einer Hausarbeit:
Hausarbeitenregelungen im BA Politikwissenschaft
Planung einer Haus- und Abschlussarbeit:
Anleitung zur Erstellung eines Exposees
Planung einer Dissertation:
Hinweise zum Erstellen von Exposés für die Zulassung zum Promotionsverfahren und zu den Promotionsvorbereitenden Studien
Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Seminararbeiten: