Vorlesungsinformationen
4 ECTS, 2 SWS, Präsenzleistung: 30 Std., Eigenleistung: 90 Std., Deutsch
Beschreibung |
In der Vorlesung werden Methoden zur techno-ökonomischen und ökologischen Bewertung von industriellen Anlagen behandelt. Neben Methoden zur Kosten- und Investitionsschätzung wird insbesondere ein Schwerpunkt auf die Bewertung der Nachhaltigkeit von Produkten und Produktionsprozessen mittels der Ökobilanzierung gelegt.
Inhalte:
-
Kosten- und Investitionsschätzung von Anlagen
-
Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung und Ökobilanzierung
-
Mehrzielentscheidungsanalyse in der Anlagenwirtschaft
-
Anlagenplanung, Kapazitätsplanung und Verfahrenswahl
-
Grundlagen der Energiewirtschaft
|
Lernziele |
Die Studierenden
-
kennen die Aufgaben der Anlagen- und Energiewirtschaft
-
können Investitions- und Kostenschätzungsverfahren anwenden
-
können Massen- und Energiebilanzen mithilfe von Ökobilanz-Software erstellen und die Ergebnisse kritisch diskutieren
|
Bemerkung |
Prüfungsanforderungen:
- Regelmäßiger Besuch der Vorlesung und Übungen mit eigenständiger Vor- und Nachbereitung
- Lösen von Übungsaufgaben in der Moodle-Plattform zum Selbststudium
- Literaturstudium
|
Literatur |
-
Vorlesungsskript: Anlagen- und Energiewirtschaft
-
Geldermann, J.: Anlagen- und Energiewirtschaft - Kosten- und Investitionsschätzung sowie Technikbewertung von Industrieanlagen. Vahlen, München, 2014
-
Klöpffer, W.; Grahl, B.: Ökobilanz (LCA): Ein Leitfaden für Ausbildung und Beruf, Wiley-VCH, 2009
-
Frischknecht, R.: Lehrbuch der Ökobilanzierung, Springer Spektrum Berlin, Heidelberg, 2020
|
Zugeordnete Studiengänge |
-
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrische Energietechnik und Wirtschaft), PO19 - M-WI(EET)-19 (Wahlfach)
-
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik und Wirtschaft), PO19 - M-WI(IT)-19 (Wahlfach)
-
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau und Wirtschaft), PO19 - M-WI(MB)-19 (Wahlfach)
-
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrische Energietechnik und Wirtschaft), PO09 - M-WI(EET)-09 (Wahlfach)
-
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Informationstechnik und Wirtschaft), PO09 - M-WI(IT)-09 (Wahlfach)
-
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau und Wirtschaft), PO09 - M-WI(MB)-09 (Wahlfach)
-
M.Sc. Automotive Engineering & Management (Elektrotechnik), PO11-19 - M-AEM(ET)-11-19 (Wahlfach)
-
M.Sc. Automotive Engineering & Management (Maschinenbau), PO11-19 - M-AEM(MB)-11-19 (Wahlfach)
-
M.Sc. Technische Logistik, PO19 - M-TL-19 (Wahlfach)
-
M.Sc. Automotive Engineering & Management (Elektrotechnik), PO21 - M-AEM(ET)-21 (Wahlfach)
-
M.Sc. Automotive Engineering & Management (Maschinenbau), PO21 - M-AEM(MB)-21 (Wahlfach)
-
M.Sc. Technische Logistik, PO13 - M-TL-13 (Wahlfach)
|