Seminar zu Production and Operations Management
Wintersemester 2021/22
Im Rahmen dieses Seminars werden konkrete Fragestellungen zu Themen des Produktionsmanagement (engl. Production and Operations Management – POM) mithilfe bekannter Methoden des Operations Research (OR) betrachtet. Die Studierenden erhalten ein mathematisches Modell oder Konzept, welches sie zunächst verstehen und sinnvoll erweitern werden. Anschließend sollen die Studierenden ihre Lösung implementieren und nachvollziehbar aufbereiten.
Dieses Seminar richtet sich vorwiegend an Studierende der Vertiefung Produktionsmanagement im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Sofern genügend Kapazitäten frei sind, können auch Studierende anderer Schwerpunkte an dem Seminar teilnehmen.
Anmeldung bis zum 24.10.2021 unter https://www.uni-due.de/pom/se_opmws.php
Operations Research zur nachhaltigen Unternehmensführung
Dozenten: Zacharopoulos, Pohl
Beschreibung |
Im Rahmen dieses Seminars werden konkrete Fragestellungen zu Themen des Produktionsmanagement (engl. Production and Operations Management – POM) mithilfe bekannter Methoden des Operations Research (OR) betrachtet. Die Studierenden erhalten ein mathematisches Modell oder Konzept, welches sie zunächst verstehen und sinnvoll erweitern werden. Anschließend sollen die Studierenden ihre Lösung implementieren und nachvollziehbar aufbereiten. Dieses Seminar richtet sich vorwiegend an Studierende der Vertiefung Produktionsmanagement im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Sofern genügend Kapazitäten frei sind, können auch Studierende anderer Schwerpunkte an dem Seminar teilnehmen. |
Ziele |
Die Studierenden können
|
Zusammensetzung der Modulprüfung / Modulnote |
Mit CPs gewichtetes arithmetisches Mittel der Einzelnoten. |
Prüfungsanforderungen |
1. Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen 2. Schriftliche Ausarbeitung des Themas 3. Mündliche Präsentation der schriftlichen Arbeit im Umfang von ca. 10 Minuten p. P. 4. Anfertigen und kurze Vorstellung eines Forschungsposters (nur für Studierende der PO 2009) |
Prüfung |
Präsentation (ca. 10 Minuten p. P.) mit schriftlicher Ausarbeitung des Themas (ca. 15 Seiten p. P.) Für Studierende der PO 2009: zusätzlich Vorstellung eines Forschungsposters |
Termine |
Mi., 27.10.2021 (12:00 – 16:00 Uhr): gemeinsames Kick-Off und Themenvergabe Mi., 08.12.2021 (13:00 – 16:00 Uhr): Zwischenpräsentationen Mi., 15.12.2021 (13:00 – 16:00 Uhr): Zwischenpräsentationen Mi., 19.01.2022: Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung Mi., 26.01.2022 (12:00 – 16:00 Uhr): Abschlusspräsentationen Do., 27.01.2022 (12:00 – 16:00 Uhr): Abschlusspräsentationen |