Herzlich willkommen
Aktuelles aus dem Studium
Aktuelles aus dem Sportinstitut

12.06.2025 Fortbildung für Grundschullehrkräfte
Unter dem Titel „Bewegungsbasierte Förderung exekutiver Funktionen“ haben Dr. Karin Eckenbach, Jennifer Liersch, und Prof. Dr. Michael Pfitzner eine schulinterne Lehrkräftefortbildung an der Overbergschule in Münster durchgeführt. Wissenschaftliche Einordnungen, praktische Erprobungen und Implementationsmöglichkeiten in den Schulalltag standen im Fokus.

12.06.2025 Fachbeitrag: Diversität in der Lehrkräftebildung
In gemeinsamer Kooperation haben Dr. Helena Sträter (Uni Wuppertal), Franziska Heidrich (Uni Wien), Iris Steineck (Uni Hildesheim), Dr. Ann-Kathrin Lobert und Prof. Dr. Michael Pfitzner (Uni Duisburg-Essen) einen internationalen Beitrag mit dem Titel „Dealing with diversity—blind and visually impaired ski guiding in physical education teacher education“ veröffentlicht. Foto: Steineck

05.06.2025 Auszeichnung der Dissertation von Lara Stamm
Dr. Lara Stamm wurde im Rahmen der dvs-Tagung der Sektion Sportpädagogik 2025 in Leipzig für ihre an der TU Dortmund verteidigte Dissertation „´Theorie` im Schulfach Sport“ mit dem Ommo-Grupe-Preis (2. Platz) ausgezeichnet – eine besondere Würdigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Bereich Sportpädagogik. Herzlichen Glückwunsch!

21.05.2025 Fortbildung: Prävention sexualisierter Gewalt
Meike Schröer leitete als Expertin für Prävention von und Intervention bei Sexualisierter Gewalt im Sport eine Fortbildung im ISBW: Vertreter*innen der Studierenden, Dozierenden und des Hochschulsports diskutierten u.a. konkrete Situationen im Sport(studium) sowie unser Schutzkonzept. Finanzielle Unterstützung: Fortbildungsportal und zentrale Gleichstellung der UDE.

12.05.2025 Neuer Fachbeitrag zu Virtual Reality in Schule
JProf. Dr. David Wiesche, Dr. Helena Sträter und Dr. Caterina Schäfer haben gemeinsam einen Beitrag im Band „Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr“ veröffentlicht. Thema des Beitrags: Virtuelle Welten in der Schule – Über Virtual Reality gemeinsame Lernanlässe für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende gestalten.

05.05.2025 Tagung der dvs-Sektion Sportpädagogik in Leipzig
Bei der Tagung der dvs-Sektion Sportpädagogik an der Universität Leipzig hat Dr. Dominik Edelhoff über seine Studien zum Capability Approach referiert. Dr. Caterina Schäfer und Anaïs Bachmann haben Ergebnisse eines Projekts zum Einsatz von Virtual Reality in der Arbeit mit Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf vorgestellt.