Lara Stamm
Publikationen
-
Rückschlagspiele : Besonderheiten und Potenziale für den SportunterrichtIn: Sportpädagogik (2023) Nr. 3/4, S. 4 - 8ISSN: 0171-4953
-
Feld und Forschung – Grenzen erfahren und verhandeln
4. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“, 14. und 15. September 2022, Essen,Duisburg, Essen (2023) 29 Seiten
(Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft ; 4)ISSN: 2699-2094Online Volltext (Open Access) -
Tennis im Sportunterricht : Erste Schritte und OrientierungshilfenIn: Gemeinsam bewegen: Tagungsband zum 3. Essener Kinder- und Jugendsportkongress / 3. Essener Kinder- und Jugendsportkongress, 23.09.2022, Essen / Althoff, Katharina; Gebken, Ulf; Tomaskowicz, Stefan (Hrsg.) 2023, S. 127 - 133ISBN: 978-3-96423-109-3
-
Sportunterricht auf Distanz : Chancen und Herausforderungen für SportlehrkräfteIn: Sportunterricht: (mit: Lehrhilfen für den Sportunterricht) Jg. 72 (2023) Nr. 5, S. 194 - 199ISSN: 0342-2402
-
Physical education in Germany in COVID times : A qualitative study on changes and challenges from the teachers' perspectiveIn: International Journal of Physical Education: IJPE Jg. 60 (2023) Nr. 1, S. 15 - 27ISSN: 2747-6073; 0341-8685
-
„Nähe und Distanz in Interviews” : eine Rekapitulation des DiskussionskreisesIn: Feld und Forschung – Grenzen erfahren und verhandeln / 4. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“, 14. und 15. September 2022, Essen / Edelhoff, Dominik; Stamm, Lara; Muhsal, Fabian; Büscher, Benjamin; Hübner, Christian (Hrsg.) 2023, S. 6 - 8ISSN: 2699-2094(Open Access)
-
Eine Zeitreise durch die Sportgeschichte von Olympia bis zum e-Sport : Ein praxis- und theorieverknüpfendes Unterrichtsvorhaben für die Sekundarstufe IIn: Sportunterricht: (mit: Lehrhilfen für den Sportunterricht) Jg. 70 (2021) Nr. 10, S. 463 - 469ISSN: 0342-2402
-
Tennis ohne Tennisplatz : Spielvermittlung im Schulsport mit wenig EquipmentIn: Sport & Spiel: Praxis in Bewegung (2021) Nr. 2, S. 4 - 8ISSN: 1617-5646
-
Hockey im Sportunterricht : Spielen(d) leicht gelernt mit dem Taktik-Spiel-KonzeptIn: Sport Praxis: Die Fachzeitschrift für Sportlehrer, Übungsleiter und Trainer Jg. 62 (2021) Nr. 2, S. 21 - 25ISSN: 0176-5906
-
Erfahrungsraum Sportunterricht : Eine rekonstruktive PerspektiveIn: Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt: Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive / Zander, Benjamin; Thiele, Jörg (Hrsg.) 2020, S. 133 - 181ISBN: 978-3-658-31347-0; 978-3-658-31348-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Erfahrungsräume jugendlicher Peergroups im Verlauf vom 7. zum 9. SchuljahrIn: Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt: Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive / Zander, Benjamin; Thiele, Jörg (Hrsg.) 2020, S. 275 - 337ISBN: 978-3-658-31347-0; 978-3-658-31348-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
„Methodologien und Methoden qualitativer Forschung im Horizont von Fachlichkeitskonstruktionen" : Rückblick zur 2. Jahrestatung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft" 2019 in MarburgIn: Ze-phir: Informationen für den sportwissenschaftlichen Nachwuchs Jg. 27 (2020) Nr. 1: E-Sport & Diskussionskultur, S. 28 - 29ISSN: 1438-4132
-
Minigolf-Hockey in der Sporthalle : Ein Unterrichtsvorhaben mit (Hockey-)Schläger und BallIn: Sport & Spiel: Praxis in Bewegung Jg. 76 (2019) Nr. 4, S. 22 - 29ISSN: 1617-5646