Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Bildungswissenschaften
Fakultät für Bildungswissenschaften
E-Mail
Webseite
Funktionen
-
Professoren i.R., Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik
Aktuelle Veranstaltungen
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2019 WS
-
2019 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Wofür brauchen wir Professionalität in der Sozialen Arbeit : Überlegungen im Konext einer aktuellen ForschungsarbeitIn: Vestnik of Lobachevsky State University of Nizhni Novgorod. Social Sciences. Jg. 33 (2014) Nr. 1, S. 18 - 21
-
ОБ ИСТОРИИ СТАНОВЛЕНИЯ СОЦИАЛЬНОЙ РАБОТЫ В ШКОЛЕ : Zur Entwicklung der SchulsozialarbeitIn: Vestnik of Lobachevsky State University of Nizhni Novgorod. Series: Social Sciences Jg. 28 (2012) Nr. 4, S. 67 - 69
-
Suchtpolitik im paternalistischen, aktivierenden oder ermöglichenden Staat : Versuch einer EntwirrungIn: Ordo : Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft Jg. 62 (2011) S. 177 - 204
ISSN: 0048-2129 -
Wohl-Wollen, Staatsauftrag und professionelles EigeninteresseIn: np - Neue Praxis: Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik Jg. 41 (2011) Nr. 6, S. 591 - 617
ISSN: 0342-9857 -
Leistungen bilanzieren, Erfolge belegenIn: Sozialwirtschaft Jg. 17 (2007) Nr. 6, S. 24 - 26
ISSN: 1613-0707Online Volltext: dx.doi.org/ -
Was tun mit alt gewordenen Drogenabhängigen : Eine Herausforderung für vernetzte HilfenIn: Sozialmagazin Jg. 32 (2007) Nr. 6, S. 12 - 19
ISSN: 0340-8469 -
Oft mehr Schein als Sein: JahresberichteIn: Sozialwirtschaft Jg. 16 (2006) Nr. 6, S. 28 - 31
ISSN: 1613-0707 -
Hilfe "just in time" : Vernetzung sozialer DienstleistungenIn: np - Neue Praxis: Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik Jg. 33 (2003) Nr. 5, S. 466 - 485
ISSN: 0342-9857 -
Was braucht die Stadt? : Paradigmenwechsel im ZuwendungsrechtIn: Standpunkt: sozial / HAW Hamburg, Fakultät W & S "Wirtschaft und Soziales" (Hrsg.) Jg. 1 (2003) Nr. 1, S. 50 - 57
ISSN: 0937-5791 -
Das Ende der Kartellabsprachen : Transparente Vergabe öffentlicher Mittel für SozialprojekteIn: Die Öffentliche Verwaltung Jg. 54 (2001) Nr. 3, S. 93 - 103
ISSN: 0029-859X -
Der Sozialstaat am Runden Tisch : Entrechtigung durch VerfahrenIn: Die Verwaltung (2001) Nr. 1, S. 145 - 159
ISSN: 1865-5211; 0042-4498 -
McDonalds im Sozialstaat?In: Sucht Jg. 47 (2001) Nr. 2, S. 125 - 130
ISSN: 1617-108X; 0939-5911Online Volltext: dx.doi.org/ -
Methadonbehandlung in Europa : Was können wir aus der Europäisierung der Drogenpolitik lernen?In: Wiener Zeitschrift für Suchtforschung Jg. 21 (1998) Nr. 2/3, S. 53 - 58
ISSN: 1012-9375 -
Drogenhilfe und Drogenverbot : vom helfenden Zwang zum zwanglosen Helfen?In: Die Sinnprovinz der Kriminalität: zur Dynamik eines sozialen Feldes / Schmidt-Semisch, Henning; Hess, Henner (Hrsg.) 2014, S. 107 - 120
ISBN: 978-3-658-03478-8; 978-3-658-03479-5Online Volltext: dx.doi.org/ -
Flexibilisierung und Budgetierung : Elemente eines Transformationsprozesses der Sozialen ArbeitIn: Komplexe und flexible Hilfen für Familien und Kinder durch soziale Institutionen in Russland und Deutschland: eine vergleichende Analyse und ein Austausch professioneller Handlungsmodelle / Bossong, Horst; Rossija / Agentstvo po Obrazovaniju (Hrsg.) 2007, S. 35 - 54
ISBN: 978-5-93116-089-4 -
Soziale Arbeit im deutschen SozialstaatIn: Jenseits von Tradition und Postmoderne: Sozialraumorientierung in der Schweiz, Österreich und Deutschland / v. Haller, Dieter; Hinte, Wolfgang; Kummer, Bernhard (Hrsg.) 2007, S. 50 - 67
ISBN: 978-3-7799-1885-1; 3-7799-1885-4 -
Qualitätsbewertung sozialer DienstleistungenIn: Management der Qualität in Einrichtungen der Sozialarbeit 2006, S. 72 - 94
-
Staatliche und kommunale Aufgabenerledigung in Kooperation mit privatem Engagement: Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Essen als Beispiel für Public Private PartnershipIn: Organisation im Fokus soziologischer Forschung 2005, S. 1 - 7
-
Administrative Steuerungsstrukturen in der PräventionIn: Stellungnahme der Drogen- und Suchtkommission zur Verbesserung der Suchtprävention / Die Drogen- und Suchtkommission beim Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) 2002, S. 21 - 27
-
Steuerpolitische Maßnahmen zur Stärkung der Suchtprävention?In: Stellungnahme der Drogen- und Suchtkommission zur Verbesserung der Suchtprävention / Die Drogen- und Suchtkommission beim Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) 2002, S. 67 - 73
-
Elemente und Modelle einer systematischen Versorgung : Hilfeverbünde und TherapienetzeIn: Suchtmedizin: Konzepte, Strategien und therapeutisches Management / Uchtenhage, Ambros (Hrsg.) 2000, S. 448 - 451
ISBN: 3-437-21780-1 -
Sozialverwaltung : Ein Grundkurs für soziale BerufeWeinheim/München (2004) 184 S.
ISBN: 3-7799-2052-2; 9783779920779 -
Die Szene und die Stadt. Innerstädtische Randgruppenszenen als kommunale Aufgabe : Eine verwaltungswissenschaftliche ProzessanalyseGeesthacht (2003) 107 S.
ISBN: 3-87581-235-2 -
Leitfaden DrogentherapieFrankfurt am Main / u.a. (1997) 316 Seiten
ISBN: 3-593-35691-0 -
Integration und Bedarfsgerechtigkeit : Bestandsanalyse und Anforderungsprofil an ein zielführendes Hilfesystem für depravierte Drogen- und Alkoholabhängige in Essen ; Gutachten im Auftrag des Oberbürgermeisters der Stadt EssenEssen (2002) 94 Bl.