Personen im Historischen Institut: Apl. Prof. Dr. Claudia Hiepel
Keine Person gefunden.
Forschungsschwerpunkte
Europäische und deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts:
Geschichte der europäischen Integration
Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen
Deutsch-niederländische und deutsch-belgische Geschichte
Regional- und Landesgeschichte
Konfessionsgeschichte - Katholizismusforschung
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2018
außerplanmäßige Professorin an der Universität Duisburg-Essen
seit 2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen
2012-2016
Lehrstuhlvertretungen und Gastdozenturen an den Universitäten Wien, Kassel, Münster, Marburg und Hamburg
2010
Habilitation für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Duisburg Essen
2002-2005
Lise-Meitner-Habilitationsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen
2000/2001
DAAD-Stipendium für promovierte Geisteswissenschaftler an der Maison des Sciences de l’Homme (MSH), Paris
1998-2006
Hochschulassistentin, Universität Essen
1998
Promotion Neuere und Neueste Geschichte, Universität Essen
1994
Erstes Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe II (Deutsch, Geschichte) an der Universität Essen
Funktionen
Erasmusbeauftragte des Historischen Instituts
Studiengangsbeauftragte für den 2-Fach-BA
Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Geisteswissenschaften
Forschungsprojekt
Die grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit in einem „Europa der Regionen
„Die grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit in einem „Europa der Regionen“ gehört zu einem der wichtigen Politikfelder der Europäischen Union. Exemplarisch werden die Euregios im deutsch-niederländischen Grenzgebiet seit den 1950er Jahren in den Blick genommen. Es wird nach ihrer Rolle im europäischen Integrationsprozess gefragt wie nach ihrem Beitrag zur Herausbildung neuer „euregionaler“ Identitäten und Raumwahrnehmungen.“