Personen im Historischen Institut: Dr. Stephan Knops
45141 Essen
Funktionen
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Geschichte
Aktuelle Veranstaltungen
- 2020 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Die Debatte um die Laienpredigt : Von theologischen Herausforderungen und hoffnungsvollen Neuansätzen auf dem Weg zur GemeindeliturgieIn: Amt - Macht - Liturgie: Theologische Zwischenrufe für eine Kirche auf dem Synodalen Weg Hoff, Gregor MariaKnop, JuliaKranemann, Benedikt (Hrsg.) 2020, S. 106 - 121
ISBN: 978-3-451-02308-8; 3-451-02308-3; 978-3-451-82308-4 -
Die Würzburger Synode : Krisenindiz - Zeitdiagnose - ZukunftsplanIn: Synodalität in der katholischen Kirche: Die Studie der Internationalen Theologischen Kommission im Diskurs Graulich, MarkusRahner, Johanna (Hrsg.) 2020, S. 136 - 152
ISBN: 978-3-451-82311-4 -
"Weltkinder" ohne aszetische Formung? : Kardinal Jaeger und die "Laien" nach dem II. Vatikanischen KonzilIn: Lorenz Jaeger als Theologe: eine Publikation der Kommission für Kirchliche Zeitgeschichte Paderborn Priesching, NicoleFleckenstein, Gisela (Hrsg.) 2019, S. 243 - 264
ISBN: 978-3-506-70148-0; 3-506-70148-7; 978-3-657-70148-3 -
Neues Amtsverständnis? Neue Autorität? : Vom Zweiten Vatikanischen Konzil bis Papst FranziskusIn: Autorität in der Moral: Historische und systematische Perspektiven Autiero, Antonio; Goertz, StephanMerks, Karl-Wilhelm (Hrsg.) 2019, S. 114 - 142
ISBN: 978-3-451-38434-9; 3-451-38434-5 -
Gemeinsames Priestertum und Laienpredigt : die nachkonziliare Diskussion in der BRD bis zur Würzburger SynodeFreiburg i. Br. [u.a.] (2019) 775 Seiten 775 Seiten
(Freiburger theologische Studien ; 188)ISBN: 978-3-451-38410-3; 3-451-38410-8
Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden
Dissertation
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 07/2019 Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften: Kustos am Historischen Institut
03/2019 - 06/2019 Ruhr-Universität Bochum, Katholisch-Theologische Fakultät: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Pastorale Strategien zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung (1650-1730). Katholische Predigten und ihre impliziten Hörer" (JProf. Dr. Florian Bock)
10/2013 - 01/2019 Ruhr-Universität Bochum, Katholisch-Theologische Fakultät: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (Prof. Dr. Wilhelm Damberg)
10/2013 - 08/2018 Ruhr-Universität Bochum, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dekanat der Katholisch-Theologischen Fakultät
09/2012 - 05/2018 Promotionsstudium im Fach Katholische Theologie (Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit), Ruhr-Universität Bochum
09/2012 - 09/2013 Ruhr-Universität Bochum, Katholisch-Theologische Fakultät: Wissenschaftliche Hilfskraft im Koordinationsbüro der DFG-Forschergruppe 621 "Transformation der Religion in der Moderne. Religion und Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts"
04/2008 - 08/2012 Studium der Katholischen Theologie im Diplomstudiengang (Ruhr-Universität Bochum)
04/2007 - 08/2012 Studium der Fächer Katholische Theologie / Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im 2-Fach-BA-Studiengang (Ruhr-Universität Bochum)
Publikationen
Monografie (Dissertation):
Gemeinsames Priestertum und Laienpredigt. Die nachkonziliare Diskussion in der BRD bis zur Würzburger Synode (= Freiburger theologische Studien 188), Freiburg i. Br. u. a. 2019.
Beiträge zu Sammelbänden:
Die Würzburger Synode. Krisenindiz - Zeitdiagnose - Zukunftsplan, in: Graulich, Markus / Rahner, Johanna (Hgg.): Synodalität in der katholischen Kirche. Die Studie der Internationalen Theologischen Kommission im Diskurs (= Quaestiones disputatae 311), Freiburg i. Br. u. a. 2020, S. 136-152.
Die Debatte um die Laienpredigt: Von theologischen Herausforderungen und hoffnungsvollen Neuansätzen auf dem Weg zur Gemeindeliturgie, in: Hoff, Gregor Maria / Knop, Julia / Kranemann, Benedikt (Hgg.): Amt - Macht - Liturgie. Theologische Zwischenrufe für eine Kirche auf dem Synodalen Weg (= Quaestiones disputatae 308), Freiburg i. Br. u. a. 2020, S. 106-121.
(mit Florian Bock) Neues Amtsverständnis? Neue Autorität? Vom Zweiten Vatikanischen Konzil bis Papst Franziskus, in: Autiero, Antonio / Goertz, Stephan / Merks, Karl-Wilhelm (Hgg.): Autorität in der Moral. Historische und systematische Perspektiven (= Jahrbuch für Moraltheologie 3), Freiburg i. Br. u. a. 2019, S. 114-142.
"Weltkinder" ohne aszetische Formung? Kardinal Jaeger und die "Laien" nach dem II. Vatikanischen Konzil, in: Priesching, Nicole / Fleckenstein, Gisela (Hgg.): Lorenz Jaeger als Theologe. Eine Publikation der Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn, Paderborn 2019, S. 243-264.
Tagungsbericht:
Liebe und tu, was du willst? Die "Pillenenzyklika" Humanae Vitae von 1968 und ihre Folgen, 05./06.09.2018 in Bonn, in: H-Soz-Kult 03.11.2018, abrufbar unter <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7910>