Studienangebot
Kurz und knapp
Wintersemester
Vier Semester Vollzeit im Blended-Learning-Format
Master of Science (M.Sc.)
zulassungsfrei
(beachten Sie evtl. Zugangsvoraussetzungen)
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
- Smart City
- Retail
Studieninformation
Blended-Learning-Konzept!
Beschreibung
Der weiterbildende Studiengang „Digital Business Innovation and Transformation“ ist an den Qualizierungsbedarfen von Fach- und Führungskräften ausgerichtet, die sich mit den Themen der Digitalisierung beschäftigen. Er befähigt die Studierenden, eine fachlich führende Rolle bei einzelnen Digitalisierungsinitiativen oder der digitalen Transformation ganzer Unternehmen einzunehmen.
Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt primär durch onlinebasierte Module. Diese werden ergänzt durch zweitägige Präsenzveranstaltungen (freitags und samstags) zu Semesterbeginn und Blockveranstaltungen am Semesterende (montags bis donnerstags).
Studienverlauf
Studienverlauf und Modul-Inhalte
Studienplan
Das Curriculum des Studiengangs umfasst insgesamt 120 ECTS-Credits und enthält folgende fünf Bereiche:
- Pflichtbereich, der die Disziplinen Informatik (24 ECTS), Betriebswirtschaftslehre (18 ECTS) und Wirtschaftsinformatik (24 ECTS) zu annähernd gleichen Teilen sowie den Bereich „Wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliche Methoden“ umfasst,
- Wahlpflichtbereich zur individuellen Branchenvertiefung,
- Seminarbeit (6 ECTS),
- Projektarbeit (12 ECTS) und
- Masterarbeit (24 ECTS).
Prüfungen/ECTS-Credits
Insgesamt 120 ECTS.
Infomaterial
Zugang zum Studium
Zugangsvoraussetzungen
Ein Abschluss in einem berufsqualifizierenden Studium an einer Universität, einer gleichgestellten Hochschule oder einer Fachhochschule. Das Erststudium kann in den Fächern Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbaren Studienfächern mit einem Umfang von mindestens 180 ECTS erbracht worden sein.
Darüber hinaus eine im Regelfall einjährige Berufserfahrung nach dem Abschluss des Erststudiums.
Zulassung
Informationen zum Bewerbungsverfahren und zur Zulassung sind auf der Website des Studiengangs zu finden.
Sprachkenntnisse
Für den Studienerfolg sind gute fachsprachliche Kenntnisse im Englischen notwendig.
Kosten
Dieser Studiengang ist gebührenpflichtig (18.000 € zzgl. Semesterbeiträge der Universität Duisburg-Essen).
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Der Studiengang ist an den Qualifizierungsbedarfen von Fach- und Führungskräften ausgerichtet, die sich mit den Themen der Digitalisierung beschäftigen. Er befähigt die Absolvierenden, eine fachlich führende Rolle bei einzelnen Digitalisierungsinitiativen oder der digitalen Transformation von Unternehmen einzunehmen.
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende
Beratung am Campus Duisburg
Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr.
Adresse der Beratung
Geibelstraße 41
SG 066/067
47057 Duisburg
Beratung am Campus Essen
Mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr.
Adresse der Beratung
Universitätsstraße 2
T02 S00 L-Gang
45141 Essen
Wegbeschreibung zum ABZ:
Eingang über das Mensa-Foyer, vor den Treppen links in den nächsten Flurbereich, hinter dem Großschachspiel zum Wartebereich des ABZ.
Studieninformation in unseren Innenstadtbüros in Duisburg und Essen
Möchten Sie sich lediglich über einen oder mehrere Studiengänge informieren und benötigen kein Beratung, so können Sie auch eines unserer Innestadtbüros in Duisburg oder Essen besuchen. Die Öffnungszeiten und die genaue Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Persönliche Beratung ohne Anmeldung - online
Wir bieten Ihnen montags (17 – 18:30 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) eine Offene Sprechstunde über ZOOM an und laden Sie dazu ein, unser Beratungsteam im genannten Zeitraum zu kontaktieren. Sie erreichen uns im genannten Zeitfenster unter folgendem Link.
Bei erhöhtem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und um ein wenig Geduld im digitalen Warteraum.
Bitte beachten Sie, dass die Beratung an Feiertagen leider ausfallen muss.
Über Ihren Browser (Chrome, Firefox und Safari) können Sie ohne weitere Softwareinstallationen teilnehmen. Bitte beachten Sie für die ZOOM-Beratung die Datenschutzhinweise der Universität Duisburg-Essen.
Allgemeine Hinweise zur Zoom-Beratung:
Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor und formulieren die wichtigsten Fragen schon im Vorfeld.
Bitte tragen Sie sich unbedingt mit Ihrem Klarnamen als Gesprächsteilnehmer*in ein.
Bitte aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, im besten Fall nutzen Sie bitte ein Headset.
Wenn Sie über keine Kamera verfügen, können Sie auch unsere Mailberatung nutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei ausgeschalteter Kamera auch unsere Kamerafunktionen deaktivieren.
Kontakt zur Fakultät und Fachberatung
Fakultät
Studiengangsinformationen der Fakultät
Beratungseinrichtung der Fakultät
Fachstudienberatung
Dr. Erik Heimann
R09 R03 H40
Tel.: 0201/183-4410
office@center-for-digital-business.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen
Am Campus Duisburg:
- Angewandte Informatik - Schwerpunkte Ingenieur- oder Medieninformatik (Master)
Am Campus Essen: