Studienangebot
Kurz und knapp
Sommer- und Wintersemester
4 Semester
Master of Arts (M.A.)
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
Wahlpflichtbereiche:
Medizinmanagement
Gesundheitsökonomie
Medizinrecht, Ethik, Politikwissenschaft
Health Care Informatics and Technology Assessment
BWL
Wirtschaftsrecht
Studieninformation
Interdisziplinäre Ausrichtung!
Beschreibung
Die forschungsorientierten Master-Studiengänge „Medizinmanagement“ werden von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am Campus Essen angeboten.
Die Studiengänge sind aufgrund der starken sozial- und gesundheitspolitischen und rechtlichen Durchdringung des Gesundheitssystems interdisziplinär ausgerichtet: Medizinische Systeme und Methoden (für Nicht-Mediziner), Health Care Informatics and Technolgy Assessement, Ethik, Medizinrecht, Politikwissenschaft, Gesundheitsökonomie, Medizinmanagement und BWL. Auch wird medizinischen Grundlagen (Studiengang für Wirtschaftswissenschaftler) bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen (Studiengang für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler) ein breiter Raum gegeben. Im Kernbereich von Medizinmanagement und Gesundheitsökonomie fokussieren die Studiengänge auf die wissenschaftlichen Kontexte von Managementaufgaben im Bereich des Gesundheitssystems. Absolventen des Studiengangs sollen in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens (Verbände, Behörden, Krankenkassen, Krankenhäuser, aber auch in innovativen Bereichen wie dem Netzmanagement der integrierten Versorgung) insbesondere an Schnittstellen zwischen Management und wissenschaftlicher Forschung einsetzbar sein. Die Studiengänge richten sich an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs bzw. an Mediziner oder Absolventen eines gesundheitswissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs. Die Masterstudiengänge setzen auf die im ersten Studium erworbenen Vorkenntnisse auf und sind daher als „konsekutiv“ anzusehen.
Die bestandene Masterprüfung berechtigt zur Promotion.
Das Studium bietet ein breites Spektrum der Art der Lehrveranstaltungen: neben Vorlesungen und Seminaren auch andere, integrierte und interaktive Lehrformen.
Studienverlauf
Prüfungen/ECTS-Credits
Für alle Prüfungsleistungen werden Kreditpunkte nach dem Standard ECTS (European Credit Transfer System = Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen) vergeben. Die Gesamtnote ergibt sich aus der mit den Kreditpunkten gewichteten Summe aller Einzelnoten. Pro Studienjahr sollen 60 Leistungspunkte erworben werden; der Abschluss des Master-Studiums setzt eine Mindestanzahl von 120 Leistungspunkten voraus. Die Master-Prüfung besteht aus studienbegleitenden Prüfungen im Umfang von 90 Leistungspunkten und der Master-Arbeit im Umfang von 30 Leistungspunkten:
-
Pflichtbereich: 30 Credits für Wirtschaftswissenschaftler; 12 Credits für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler
-
Wahlpflichtbereich I: 30 Credits für Wirtschaftswissenschaftler; 48 Credits für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler
- Wahlpflichtbereich II: 24 Credits
-
Seminarbereich: 6 Credits
-
Master-Arbeit: 30 Credits
Infomaterial
Prüfungsordnung und Modulhandbuch sowie weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf den Webseiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Zugang zum Studium
Zugangsvoraussetzungen
Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler
- Abschluss des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
- Abschluss eines gleichwertigen oder vergleichbaren Studiengangs im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder eines anderen geeigneten Studiengangs mit wirtschaftswissenschaftlichem Nebenfach. In diesem Fall benötigen Sie mind. 30 ECTS in wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und insgesamt mind. 180 ECTS.
- Bachelornote mindestens 2,7
- Deutschkenntnisse
Medizinmanagement für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler
- Hochschulabschluss im Studiengang Human- oder Dentalmedizin, Gesundheitswesen oder Gesundheitswissenschaft mit mind. 30 ECTS im medizinischen Bereich und insgesamt mind. 180 ECTS.
- Hochschulabschlüsse in geeigneten Studiengängen, die ein anderes Fächerspektrum aufweisen, können auf Antrag ebenfalls als Zugangsvoraussetzung anerkannt werden. In diesem Fall benötigen Sie mind. 30 ECTS im medizinischen Bereich und insgesamt mind. 180 ECTS.
- Bachelornote mindestens 2,7
- Deutschkenntnisse
Zulassung
• Örtliche Zulassungsbeschränkung (Orts-NC)
• Bewerbung bis 15. Juli (für das Wintersemester) bzw. bis 15. Januar (Beginn zum Sommersemester)
• Es können nur Bewerbungsunterlagen bearbeitet werden, die
vollständig und fristgerecht im Portal des Einschreibungswesens hochgeladen worden sind.
Interessenten, deren Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen ist, können sich auch bewerben, wenn sie bereits 150 ECTS erzielt haben. In diesem Fall ist aber eine Bestätigung der bisher erzielten Durchschnittsnote durch das Prüfungsamt notwendig.
Liegt Ihr Zeugnis des ersten Hochschulabschlusses zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht vor, können Sie sich auch ohne Abschlusszeugnis vorläufig in den Masterstudiengang bis zum Ende der Vorlesungszeit des Semesters der Einschreibung einschreiben. Der Nachweis Ihres Abschlusszeugnisses muss dann bis zum Ende des Semesters der Einschreibung vorliegen.
Wegen der Prüfungsanmeldung sowie der Nutzung der Moodle-Kurse wird Ihnen dringend empfohlen, von der vorzeitigen Einschreibung Gebrauch zu machen. So können sich gleich mit dem Prüfungssystem vertraut machen und ihre Onlineanmeldung selbst vornehmen. Wenn Sie mit einer vorläufigen Einschreibung einverstanden sind, melden Sie sich bitte hier.
Bewerbung mit deutschem Abschluss ODER EU-/EWR-Staatsangehörigkeit:
Wenn Sie Ihre Hochschulzulassungsberechtigung (z.B. Abitur) ODER Ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) an einer deutschen Bildungseinrichtung erworben haben bzw. erwerben, dann erfolgt Ihre Zulassung über den Bereich Einschreibungswesen der Universität Duisburg-Essen. Das Gleiche gilt für Bewerber und Bewerberinnen mit Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union bzw. des EWR. Die Bewerbung ist kombiniert online und postalisch erforderlich.
Bewerbung mit ausländischem Abschluss UND Staatsangehörigkeit außerhalb der EU/EWR:
Wenn Sie eine Hochschulzugangsberechtigung bzw. einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss außerhalb Deutschlands erworben haben bzw. erwerben UND NICHT einem Mitgliedstaat der Europäischen Union bzw. des EWR angehö-ren, dann erfolgt Ihre Bewerbung über den Bereiche Zulassung International des Einschreibungswesens der Universität Duisburg-Essen.
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen hochgeladen werden:
- transcript of records / aktueller Notenspiegel aus dem hervorgeht, dass mind. 150 Credits erreicht sind und aus dem die bestandenen Fächer mit jeweiliger Creditzahl und Note hervorgehen
- Bachelorabschlusszeugnis oder anderer Abschluss (falls bereits vorhanden)
- ggf. Sprachzertifikate (Deutsch)
- ggf. Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS)(optional)
- ggf. Praktikums- und Arbeitszeugnisse (optional)
Nach Überprüfung Ihrer fachlichen Vorbildung durch den zuständigen Prüfungsausschuss werden im NC-Verfahren die Plätze vergeben. Ggf. ist ein Zugang zum Masterstudium mit Auflage möglich. Bei Erhalt der Zulassung können Sie sich einschreiben.
Weitere Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie unter: https://www.wiwi.uni-due.de/studium/medizinmanagement/
NC-Werte
Übersichten der NC-Werte vergangener Semester finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesen. Eine (näherungsweise) Umrechnung der Punktwerte in die „NC-Note“ finden Sie hier.
Sprachkenntnisse
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Die Studierenden haben die Möglichkeit, Leistungsnachweise an ausländischen Universitäten zu erwerben. Hierzu ist vorab mit den entsprechenden Dozenten in Essen die Anrechenbarkeit der jeweiligen Kurse zu prüfen, um eine nahtlose Eingliederung in den Studienablauf am Campus Essen zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten und Partneruniversitäten finden Sie auf den Seiten
https://www.wiwi.uni-due.de/studium/wissenswertes/studieren-im-ausland/
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Potenzielle Berufsfelder sind:
- kaufmännische Krankenhausleitung
- Geschäftsführung von Krankenkassen
- Prozess- und Qualitätsmanagement in privaten (Gruppen-) Praxen
- Gesundheitswesen
- Gesundheitspolitik
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende
Beratung am Campus Duisburg
Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr.
Adresse der Beratung
Geibelstraße 41
SG 066/067
47057 Duisburg
Beratung am Campus Essen
Mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr.
Adresse der Beratung
Universitätsstraße 2
T02 S00 L-Gang
45141 Essen
Wegbeschreibung zum ABZ:
Eingang über das Mensa-Foyer, vor den Treppen links in den nächsten Flurbereich, hinter dem Großschachspiel zum Wartebereich des ABZ.
Studieninformation in unseren Innenstadtbüros in Duisburg und Essen
Möchten Sie sich lediglich über einen oder mehrere Studiengänge informieren und benötigen kein Beratung, so können Sie auch eines unserer Innestadtbüros in Duisburg oder Essen besuchen. Die Öffnungszeiten und die genaue Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Persönliche Beratung ohne Anmeldung - online
Wir bieten Ihnen montags (17 – 18:30 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) eine Offene Sprechstunde über ZOOM an und laden Sie dazu ein, unser Beratungsteam im genannten Zeitraum zu kontaktieren. Sie erreichen uns im genannten Zeitfenster unter folgendem Link.
Bei erhöhtem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und um ein wenig Geduld im digitalen Warteraum.
Bitte beachten Sie, dass die Beratung an Feiertagen leider ausfallen muss.
Über Ihren Browser (Chrome, Firefox und Safari) können Sie ohne weitere Softwareinstallationen teilnehmen. Bitte beachten Sie für die ZOOM-Beratung die Datenschutzhinweise der Universität Duisburg-Essen.
Allgemeine Hinweise zur Zoom-Beratung:
Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor und formulieren die wichtigsten Fragen schon im Vorfeld.
Bitte tragen Sie sich unbedingt mit Ihrem Klarnamen als Gesprächsteilnehmer*in ein.
Bitte aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, im besten Fall nutzen Sie bitte ein Headset.
Wenn Sie über keine Kamera verfügen, können Sie auch unsere Mailberatung nutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei ausgeschalteter Kamera auch unsere Kamerafunktionen deaktivieren.
Kontakt zur Fakultät und Fachberatung
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften am Campus Essen
Beratungseinrichtung der Fakultät
Fachstudienberatung
https://www.wiwi.uni-due.de/studium/medizinmanagement/studienberatung/
Fachschaftsvertretung (Studierende)
Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
http://www.fachschaft5.de/