Mitarbeiter

Wiss. Mitarbeiter M. Sc. Cyril Alias
Kontakt
Gebäude SK, Raum 007
Telefon +49 203 379-7051, -2615
Telefax +49 203 379-3048
cyril.alias@uni-due.de
Forschungsschwerpunkte
- Neuartige Informationssysteme/-verarbeitung und Future-Internet-Anwendungen in der Logistik
- Data Science in der Logistik (Supply Chain Analytics, Predictive Analytics, Real-time Analytics)
- Einsatz von cyber-physischen Systemen (inkl. Sensorik und Kameras) in Logistikprozessen/-unternehmen
-
Innovationsmanagement in der Transport- und Logistikbranche (inkl. der Entwicklung und Analyse von Geschäftsmodellen und -innovationen)
Forschungsprojekte
LEAN: Entwicklung von Leichtbau-Regalbediengeräten auf der Basis von Seilroboter-Technik aus NRW
- Rolle: Technischer Koordinator (Logistik)
- Aufgaben: Anforderungsanalyse, Design des Lagerverwaltungssystems, Evaluation und Nutzenuntersuchung, Geschäftsmodellentwicklung
iWALD: Integrated World and Local Delivery
- Rolle: Mitglied des Projektmanagementkreises
- Aufgaben: Anforderungsanalyse, Evaluation und Nutzenuntersuchung, Geschäftsmodellentwicklung
SPeCTra: Smart Port Cities through Transversal Traffic Management
- Rolle: Teammitglied
- Aufgaben: Anforderungsanalyse, Entwicklung von wassertransport- und hafenbezogenen Forschungsfragen
TiLO: Tracing intelligenter LogistikObjekte
- Rolle: Projektkoordination
- Aufgaben: Anforderungsanalyse, Konzeptualisierung (Hardware), Evaluation und Nutzenuntersuchung, Geschäftsmodellentwicklung
LoFIP: Logistik Future-Internet-Plattform
- Rolle: Arbeitspaketleitung
- Aufgaben: Anforderungsanalyse, Konzeptualisierung, Evaluation und Nutzenuntersuchung, Geschäftsmodellentwicklung
FInest: Future Internet enabled Optimization of Transport and Logistics Business Networks
- Rolle: Teammitglied „Domänenanalyse“
- Aufgaben: Anforderungsanalyse, Fallstudienuntersuchung, Evaluation und Nutzenuntersuchung, Geschäftsmodellentwicklung
FIspace: Future Internet Business Collaboration Networks in Agri-Food, Transport and Logistics
- Rolle: Teammitglied „Experimentation Environment“
- Aufgaben: Entwicklung und Gestaltung einer Testumgebung für Business Service Apps, Geschäftsmodellentwicklung
ECLR: EffizienzCluster LogistikRuhr
- Rolle: Projektentwicklung, Co-Autor der ECLR-Bewerbung, Mitglied der Arbeitsgruppe 'Wandelbare Logistiksysteme'
- Aufgaben: Ideen- und Projektentwicklung, Gestaltung der Arbeitspläne und Versuchsreihen, Ableitung und Abstraktion der Forschungsergebnisse
Weitere Arbeitsschwerpunkte
- Aufbau und Pflege internationaler Kontakte des Lehrstuhls, insb. innerhalb der Europäischen Union und nach Brasilien, Ecuador, Indien und Kanada
- Beantragung von Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene, insb. NRW/EFRE und EU/H2020
-
Öffentlichkeitsarbeit
Lehrveranstaltungen
- Seminare
(zur Zeit keine angeboten)
-
Fallstudien (in Zusammenarbeit mit externen, zumeist gewerblichen Organisationen)
(zur Zeit keine angeboten)
Publikationen
Profil bei Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=rt9jLhEAAAAJ&hl=de
Die vollständige Liste der Publikationen wird Ihnen auf persönliche Anfrage zur Verfügung gestellt.
(während der Tätigkeit als Wiss. Mitarbeiter des Lehrstuhls TUL) Auszeichnungen
Aktuelle Nachrichten
TUL-Wissenschaftler entwerfen „Next Generation Port Cities Community Systems“ in Argentinien
TUL-WissenschaftlerInnen tragen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Logistik vor
Projekt LEAN weckt das Interesse des Logistikmittelstands
Der Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik sucht eine Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft
TUL-Projekt 'iWALD' bei MobilitätLogistik.NRW zur Förderung vorgeschlagen
Schüler debattieren im Rahmen des 3. Europäischen Schülerparlaments über die Zukunft der Mobilität
Duisburger Logistikstudierende erforschen Chinas neue Seidenstraße
Der Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik sucht eine Studentische Hilfskraft
Fachzeitschrift BRAUWELT veröffentlicht TUL-Beitrag zu Logistikleitständen in der Getränkeindustrie
Erste Forschungsergebnisse zu Anforderungen von CPS in der Logistik in Barcelona vorgestellt
Forschungsergebnisse von LEAN werden in Los Angeles vorgestellt (Artikel auf der Webseite der w3logistics AG)
TiLO läutet nach letzten wissenschaftlichen Publikationen industriellen Transfer ein
Logistik-Schwergewicht forscht zusammen mit der UDE an Leichtbaulösungen in der Intralogistik
Der Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik sucht eine Studentische Hilfskraft [w/m] im Bereich Bildverarbeitung / Machine Vision / Augmented Reality
TUL-Projekt 'LEAN' wird im Leitmarktwettberwerb ‚MobilitätLogistik.NRW‘ gefördert
Duisburg empfängt Deutschlands führende Logistikprofessoren
TiLO wird auf US-amerikanischer Flaggschiffkonferenz mit Best Paper Award ausgezeichnet
Forscher am ZLV Lehrstuhl TUL entwickeln Aufrüstlösung für Gabelstapler
Alte Gabelstapler wieder flott machen - so geht's (Artikel in der Zeitung 'Rheinische Post')
Wissenschaftliche Publikation zu LoFIP auf IEEE-Logistikkonferenz in Frankreich ausgezeichnet
ZLV Vorstand Prof. Bernd Noche auf der LogiMAT in Stuttgart
Delegation des brasilianischen Transportministeriums zu Gast an der UDE
Nachbericht zur Veranstaltung "Logistiker verbinden ... "
TUL und ZLV heißt brasilianischen Wissenschaftler in Duisburg willkommen (Englisch)