Dr. Pınar Oğuzkan
Geisteswissenschaften - Institut für Turkistik
Anschrift
Universitätsstr.12 (Raum: R12 R03 B22)
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 R03 B22
Telefon
Telefax
E-Mail
Funktionen
-
Lehrkraft für besondere Aufgaben, Turkistik
Aktuelle Veranstaltungen
-
2022 SS
- Fachdidaktisches Begleitseminar (zum Praxissemester)
- Vorbereitungsseminar Berufsfeldpraktikum: Organisation von Lernen und Lehren/
- Multimedialer und integrativer Unterricht
- Sprach- und literaturdidaktisches Begleitseminar zur MA-Arbeit (Schwerpunkt Fachdidaktik)
- Vorbereitungsseminar für das Praxissemester
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2021 WS
- Unterricht in der Sek. II
- Sprachdidaktik
- Organisation von Lernen und Lehren/Vorbereitung Berufsfeldpraktikum
- Sprachdidaktisches Begleitseminar zur MA-Arbeit (Schwerpunkt Fachdidaktik)
- Fachdidaktisches Begleitseminar (zum Praxissemester)
- Reservierung für Fachdidaktisches Begleitseminar
- Vorbereitungsseminar fürs Praxissemester
-
2021 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im muttersprachlichen TürkischunterrichtDuisburg, Essen (2006) V, 332 Bl.
Dissertation
Sprechstunde
Dienstags, zwischen 16:30 und 17:30 Uhr
Online via Zoom
https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=32077
Fachgebiet
- Didaktik
- Sprachdidaktik
Modulverantwortlichkeit
siehe Übersicht bei den Downloads
Zuständigkeiten
- Abnahme von mündlichen sowie schriftlichen Prüfungen im Institut für Turkistik
- Modulbeauftragte für den Teilbereich Fachdidaktik
- Beauftragte für Qualitätsentwicklung und -management
- Organisation, Betreuung und Auswertung des 1.) Fachdidaktischen Praktikums im Hauptstudium für das Lehramtsstudium Türkisch, 2.) Berufsfeldpraktikums im Fach Türkisch für die Bachelorstudiengänge und 3.) Praxissemesters im Masterstudium
- Beratung der Studieninteressierten und Studierenden bei Fragen rund um die Studiengänge des Instituts für Turkistik
- Planung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, im Kernbereich des Türkischunterrichts für alle Schulformen und -stufen bzw. des Herkunftssprachenunterrichts für Migrantenkinder.
- Zuständig für das gemeinsame Pilotprojekt "Förderung der Lesekompetenz in Deutsch und Türkisch bei türkischen Kindern in der 3. und 4. Klasse der Grundschule" (Kooperation zwischen der Stadt Essen, dem Lehrerverein Ruhr e.V., dem Elternverband Ruhr e.V., dem Institut und der Neuessener Schule)
- Prüfungen Bachelor (Abschlussarbeit) im Fachgebiet Fachdidaktik
Werdegang
Näheres zum Werdegang erfahren Sie unter diesem link.