Teamfoto des ZaKI.D-Projekts

Zusammenfassung

Das Projekt ZaKI.D fokussiert sich auf die Implementierung von Künstlicher Intelligenz auf extrem ressourcenbeschränkten Geräten wie Sensoren oder anderen smarten Geräten. Dadurch lassen sich Datenschutzprobleme umgehen, während neue Services direkt im Produkt oder innerhalb einer Maschine bereitgestellt werden – mit der Intelligenz direkt im Gerät.

Dabei teilt sich das Projekt in drei Bereiche auf: (1) KI-Expertise für lokale Unternehmen, (2) Weiterbildung in der ZaKI.D Academy mit Schulungen zum Thema KI und (3) Innovationsinkubator für KI-Startups, um KI-Projekte voranzubringen.

Das Projekt wird durch das BMWK und das MWIKE gefördert.

Laufzeit

Projektstart 30.04.2024
Projektende 30.04.2028

Das Ziel

Das Projekt zielt darauf ab, kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region die Integration von Künstlicher Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse und Produkte zu ermöglichen. Während der Laufzeit sollen in Duisburg rund 30 projektbezogene sowie bis zu 500 externe qualifizierte Arbeitsplätze entstehen.

Weiterführende Links

Webpage des 5-StandorteProgramms

Offizielle Projekt-Webpage