Startseite des Mentorings der Fakultät für Geisteswissenschaften

Wintersemester 2023/24

Hallo Erstsemester

Schön, dass Sie sich für ein Bachelor-Studium der Geisteswissenschaften an der Uni Duisburg-Essen entschieden haben! Auf unserer Erstsemester-Seite haben wir für Sie eine kurze Checkliste mit den wichtigsten Terminen und Infos.

Zur Erstsemester-Seite

Wintersemester 2023/24

Für Studierende im Zwei-Fach-BA:

Erstsemesterbetreuung im Mentoring der Geisteswissenschaften

Alle Studienanfänger:innen im Zwei-Fach-BA Geisteswissenschaften erhalten nach ihrer Einschreibung und vor Beginn der O-Woche eine Einladung zur Mentoring-Einführung per E-Mail.

Falls Sie später eingeschrieben wurden und/oder die O-Woche verpasst haben, melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns: mentoring.geiwi@uni-due.de. Wir versorgen Sie mit fehlenden Infos und finden einen Platz in unseren Tutorien für Sie.

Begrüßung und Einführung!

Erstsemesterbegrüßung und Einführung ins Mentoring – Termin und Programm:

Alle Studienanfänger:innen im Zwei-Fach-BA sind herzlich eingeladen zur Erstsemesterbegrüßung und Einführung ins Mentoring: Montag, 2.10.23, 10.00–11.00 Uhr, S05 T00 B08 (gelbes Hörsaalzentrum mitten auf dem Essener Campus)

  • Begrüßung durch den Studiendekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, Prof. Dr. Dietmar Osthus,
  • das Mentoring-Team stellt sich vor und wir erläutern, warum wir Ihnen empfehlen, sich im 1. Semester einem Mentoring-Tutorium anzuschließen,
  • Infos und Termine für den Stundenplancheck mit unserem Tutor:innen-Team in der O-Woche.

Tutorien für alle im 1. Semester!

In jedem Wintersemester organisieren wir Mentoring-Tutorien für Studienanfänger:innen im Zwei-Fach-BA:

Unsere Tutor:innen begleiten Sie durch das erste Semester, sind Ansprechpartner:innen für Ihre Fragen und geben Ihnen alles mit auf den Weg, was Sie zum Studienstart brauchen.

Ebenso wichtig, wie die richtigen Infos aus zuverlässiger Quelle, ist im ersten Semester der Kontakt mit anderen Studierenden. In unseren Tutoriumsgruppen sehen Sie sich regelmäßig und es gibt viel Raum für Austausch!

Mehr Infos zu den Tutorien, den Inhalten, dem Erwerb von Credits und den Anmeldemöglichkeiten und -fristen finden Sie hier:

Tutorien für Erstsemester

Stundenplancheck!

Ihre Stundenpläne müssen Sie an der Uni selber machen. Wir zeigen Ihnen, was wichtig ist:

Die Mentoring-Tutor:innen sagen Ihnen, worauf Sie bei der Erstellung des ersten Stundenplans achten sollten, was in der ersten Vorlesungswoche wichtig ist und geben Ihnen Tipps, die Sie nirgendwo nachlesen können!

Die Beratung findet in der O-Woche im Raum R12 V02 D91* statt:

  • Mi, 4.10., 10–14 Uhr
  • Do, 5.10., 10–14 Uhr

Eine Anmeldung zum Stundenplancheck ist nicht erforderlich.

* Gebäude R12, 2. Etage, D-Gang, Seminarraum 91

Infos zum Studium Schüler:innen, Studieninteressierte und Studienanfänger:innen

Sie interessieren sich für ein geisteswissenschaftliches Bachelor-Studium an der UDE oder haben sich bereits dafür entschieden? Dann finden Sie hier eine gute Möglichkeit, sich einen ersten Überblick über Studienfächer, Studienstruktur und den Einstieg ins Studium zu verschaffen:

Video "Geisteswissenschaften: Die Zwei-Fach-Bachelor-Studiengänge" (29.23 Min., hier können Sie sich die Folien des Vortrags ansehen.)

Wenn Sie Fragen haben oder gerne einmal zu uns an den Campus kommen möchten, melden Sie sich doch einfach bei uns:

mentoring.geiwi@uni-due.de

Wintersemester 2023/24 Kontakt zum Mentoring-Team

Liebe Studierende,

wenn Sie Fragen rund ums Studium oder zum Mentoring haben, wenn Sie eine:n Ansprechpartner:in brauchen, wenn Sie merken, dass Sie an organisatorische oder andere Grenzen stoßen, sprechen Sie uns an. So erreichen Sie uns:

  • E-Mail:  mentoring.geiwi@uni-due.de
  • Telefon* Hülbusch: Mo–Do, 8.30–12.30 Uhr, 0201 183 6138 | Wenk: Mo–Do, 10.00–12.30 Uhr, 0201 183 2944
  • Bürozeiten Hülbusch: montags, 7.30–14.00 Uhr in R12 V03 D97 | donnerstags, 8.00–12.30 Uhr am Beratungsplatz im UB-Foyer
  • Bürozeiten Wenk: mittwochs, 10.00–12.30 Uhr in R12 V03 D95 (zurzeit abwesend bis 8.1.24)
  • Zoom-Meeting: Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail.

*Wir sind während der Sprechzeit ggf. in Meetings eingebunden und können Ihren Anruf daher nicht immer sofort annehmen. Bitte versuchen Sie es dann später noch einmal.