Institutspreis des Instituts für Politikwissenschaft
Institutspreise für die besten Master- und Bachelorarbeiten: Preise für studentische Exzellenz
Das Institut für Politikwissenschaft verleiht einmal im Jahr den Preis für die beste Masterarbeit sowie den Preis für die beste Bachelorarbeit um studentische Exzellenz in den Studiengängen des Instituts sichtbar zu machen.
Die Auswahl der Preisträger und Preisträgerinnen erfolgt durch das gewählte Preiskomitee des Instituts auf der Grundlage von Vorschlägen. Vorschlagsberechtigt sind die Betreuerinnen und Betreuer der jeweiligen Abschlussarbeit.
Die vorgeschlagenen Arbeiten müssen zwischen dem 1. Juni des Vorjahres und dem 31. Mai des jeweils laufenden Jahres in einem der Studiengänge des Instituts für Politikwissenschaft abgeschlossen worden sein. Sie müssen sich durch herausragende wissenschaftliche Qualität auszeichnen.
Mit der Auszeichnung als beste Masterarbeit ist eine Veröffentlichung in der Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft verbunden. Die Veröffentlichung wird durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde und Förderer des Instituts für Politikwissenschaft e.V.ermöglicht.
Das Preiskomitee
Die Mitglieder des Preiskomitees werden durch den Vorstand des Instituts für Politikwissenschaft für einen Zeitraum von zwei Jahren gewählt. Das Komitee umfasst vier Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen sowie zwei Mitglieder des wissenschaftlichen Mittelbaus.
Würdigungen 2021
Beste BA-Abschlussarbeit
Matthias Lehmann: „Die „Inquiry“ im politischen Problemlösungsprozess. Eine Anwendung der pragmatischen Problemlösungsheuristik von John Dewey im Kontext einer aktuellen politischen Fragestellung.“
(Betreuer*in: Prof. Pickel / Dr. Stark)
Beste MA-Abschlussarbeit
Thorsten Kater: Staatszerfall in Afrika
(Betreuer*in: Prof. Pickel / Dr. Stark)
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Sabrina Mayer (damals Forschungsprojekt bei Goerres, inzwischen Prof. für politische Soziologie an der Uni Bamberg): The Two Dimensions of Narcissistic Personality and Support for the Radical Right: The Role of Right-wing Authoritarianism, Social Dominance Orientation and Anti-immigrant Sentiment
Die bisherige Preisträger des Institutspreises finden Sie hier.