Aktuelles aus dem Institut für Politikwissenschaft

Trauerkarte mit warmen Gelb- und Orangetönen. Berg im Hintergrund mit durchscheinender Person im Hintergrund ​Wir trauern um Helga Schulte

Liebe Kolleg*innen des IfP und der Fakultät,

nach kurzer schwerer Krankheit ist unsere langjährige Kollegin Helga Schulte am 26. Februar 2025 verstorben. Das hat uns alle schwer erschüttert. Helga Schulte war seit über dreißig Jahren an unserer Universität bzw. der Vorgängerinstitution beschäftigt. Sie war über die Jahre für das Sekretariat verschiedender Arbeitsbereiche und Professuren am Institut verantwortlich. Wir haben sie als Kollegin außerordentlich geschätzt. Helgas direkte und pragmatische Art sowie ihre Zugewandtheit für die kleinen und großen Dinge, auch über das rein Akademische hinaus, werden wir sehr vermissen. Wir werden ihr ein würdiges Andenken bewahren.

Die Dekanin

Aktuelle Nachrichten

18.03.2025 - 10:06:34

Hochschullehre Analog und Digital - neue Impulse und kritische Dialoge

Ringvorlesung

Im Sommersemester startet die Hochschulöffentliche Ringvorlesung "Hochschullehre Analog und Digital – Neue Impulse und Kritische ...

17.03.2025 - 13:20:36

1. Nuclear Verification Winter School@UDE

Vom 10. bis 14. Februar 2025 fand an der Universität Duisburg-Essen die erste Nuclear Verification Winter School statt. Organisiert ...
Mehr

17.03.2025 - 11:05:08

Prof. Dr. Tobias Debiel

WDR 5 Interview zu Rüstungsboom

Macht mehr Rüstung die Welt tatsächlich sicherer? Und ist der Boom von Unternehmen wie Rheinmetall in Zeiten von Putin und ...
Mehr

Politikwissenschaft studieren in Duisburg

Studium in Duisburg Politikwissenschaft studieren in Duisburg

Was ist eigentlich Politikwissenschaft? Warum soll ich das studieren? Und warum in Duisburg?

Antworten

Um die Wette diskutieren NRW debattiert Europa

Bei unserem preisgekrönten jährlichen Wettbewerb messen Student*innen aus ganz NRW ihre Debattierfähigkeit an komplexen Themen zur EU: von Demokratie über Klimapolitik bis zur möglichen Wahlpflicht bei Europawahlen.

zu NRW debattiert Europa

Die besten Abschlussarbeiten Institutspreis

Mit ihren Abschlussarbeiten zeigen unsere Studierenden, dass sie Politikwissenschaft können. Die besten Arbeiten prämieren wir einmal jährlich mit einem Abschlusspreis, um exzellente studentische Leistungen zu würdigen.

zu den Preisträger*innen

Mittagsforum

Im Mittagsforum berichten Forschende aus dem Institut und externe Gäste von ihrer aktuellen politikwissenschaftlichen Arbeit.

Mehr lesen
Bücher Polwiss

Unsere Forschungsergebnisse

Hier finden Sie aktuelle Publikationen aus dem Institut für Politikwissenschaft.

zu den aktuellen Publikationen

Promotion

Die erste eigenständige politikwissenschaftliche Forschung betreiben? Am Institut für Politikwissenschaft oder an unseren Schwesterinstituten an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften findet sich eine Betreuerin oder ein Betreuer - und dazu hervorragende Beratung und Unterstützung in Form eines fakultätseigenen Promotionsnetzwerks und einer professionellen Beratungsstelle.

Mehr lesen