Aktuelles aus dem Institut für Politikwissenschaft

Das Institut für Politik auf Twitter

Wahlen am Institut für Politikwissenschaften
Alle Informationen zu den Wahlen finden Sie hier.
Die Ergebnisse der Wahlen sind nun ebenfalls einsehbar.
Meldungen aus der Kategorie 'Aktuelles'
(zurück zur Kategorie '')

21.01.2021 - 13:09:16
Donnerstag 28.01.2020
NRW debattiert Europa

07.01.2021 - 10:38:21
Veranstaltungsreihe

15.12.2020 - 09:09:31
16.12.2020 | 18-19 UHR
Einladung zur Fakultäts-Weihnachtsfeier
gemeinsam möchten wir uns mit Euch zu unserer virtuellen Fakultäts-Weihnachtsfeier ...

10.11.2020 - 08:23:40
Einladung zur internationalen Woche vom 09.11. bis 13.11.2020

29.10.2020 - 08:31:58
Fakultät Inside

Studium in Duisburg Politikwissenschaft studieren in Duisburg
Was ist eigentlich Politikwissenschaft? Und warum soll ich das in Duisburg studieren?
Informationen zum Studium und zur Bewerbung finden Sie hier.

Hilfestellungen zum Homeoffice & E-Learning
Falls Sie aus gegebenem Anlass planen, einen größeren Anteil Ihrer Tätigkeit in Forschung, Lehre und akademischer Selbstverwaltung in den virtuellen Raum zu verlegen, haben wir eine Reihe von Hinweisen unter unten stehendem Link zusammengetragen.

Die besten Abschlussarbeiten 2019 Institutspreis
Mit dem Institutspreis, einer Auszeichnungen für exzellente Studierende und Nachwuchsforscher*innen, wurden in diesem Jahr Jakob Kemper: Dem ‚Deutschen‘ Volke? Ein Feldexperiment mit Mit-gliedern des Deutschen Bundestags zur Untersuchung der Zugänglichkeit politischer Eliten für Bürger mit Migrationshintergrund, Jannis Saalfeld: On the causes of militant Islamism in sub-Saharan Africa: A comparative case study of Zanzibar and coastal Kenya und Frank Gardinger und Elena Simon: Kalkulierte Ambivalenz, mobilisierte Ängste und volksnahe Inszenierung: Rechtspopulistische Erzählstrategien in Wahlkampagnen und Regierungspraxis geehrt.
Studium am Institut für Politikwissenschaft

Bachelor of Arts Politikwissenschaft

Master Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik

Master Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung

Master of Arts Development and Governance

Master Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel

Lehramt
Forschung am Institut für Politikwissenschaft

Professuren
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen ist mit derzeit 16 Professuren und Lehrstühlen das größte politikwissenschaftliche Institut in Nordrhein-Westfalen.

Forschungsschwerpunkte
Als eines der größten politikwissenschaftlichen Institute Deutschlands und in der Forschungsleistung auf Nr. 2 in NRW (Shanghai-Ranking für Politikwissenschaft 2012-16) konnte sich das IfP in den letzten Jahren Forschungsschwerpunkte mit herausragenden Ergebnissen weiter profilieren.

Promotion
Es gibt zwei Programme für strukturiertes Promovieren am Institut für Politikwissenschaft abhängig vom Forschungsgegenstand und der Betreuungsperson.

Mittagsforum
Im 'Mittagsforum' stellen Mitarbeiter des Instituts wie auch externe Gäste geplante, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte vor und stellen sie zur Diskussion.