Dominik Edelhoff
05.05.2025Tagung der dvs-Sektion Sportpädagogik in Leipzig
Bei der Tagung der dvs-Sektion Sportpädagogik an der Universität Leipzig hat Dr. Dominik Edelhoff über seine Studien zum Capability Approach referiert. Dr. Caterina Schäfer und Anaïs Bachmann haben Ergebnisse eines Projekts zum Einsatz von Virtual Reality in der Arbeit mit Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf vorgestellt.
Gemeinsam mit Kolleg:innen anderer Universitäten konnte ich in zwei spannenden Arbeitskreisen aktuelle theoretische und empirische Perspektiven diskutieren:
➡️ Arbeitskreis „Soziale Gerechtigkeit – Entfaltungspotenziale im Sport?!“ (gemeinsam mit Franziska Heidrich, Universität Wien, und Prof. Dr. Stefan Meier, Universität Augsburg):
Mein Vortragstitel: „Soziale Gerechtigkeit im Kindersport durch Multioptionalität – Einblicke in qualitative Erkenntnisse eines sozialen Kindersportprojektes“.
➡️ Arbeitskreis „Sportunterricht – wozu eigentlich? Erweiterungspotentiale einer Handlungsfähigkeit im Sport im Lichte internationaler Befähigungskonzepte“ (gemeinsam mit Dr. Sophie Engelhardt, Universität Koblenz, Prof. Dr. André Gogoll, Eidg. Hochschule für Sport Magglingen und Prof. Dr. Clemens Töpfer, Friedrich-Schiller-Universität Jena):
Mein Vortragstitel mit Dr. Sophie Engelhardt: „Erweiterungspotenziale einer Handlungsfähigkeit im Sport aus Perspektive des Capability Approach“.
04.04.2025Sprecherratssitzung der dvs-Kommission "wissenschaftlicher Nachwuchs" in Essen
Die halbjährlich stattfindende Sprecherratsstizung fand diesmal auf Einladung von Dominik Edelhoff in Essen statt. Neben klassischen Themen wie Preisen und Auszeichnungen standen auch neue, zukunftsweisende Aspekte auf der Agenda. Gemeinsam blicken wir nun motiviert auf den Endspurt unserer Amtszeit – mit dem sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) im September 2025 als Endpunkt und Anfangspunkt für eine weitere Amtszeit in leicht veränderter Konstellation.

28.11.2024Dissertation erfolgreich verteidigt
Dominik Edelhoff hat seine Dissertation zum Thema "Soziale Gerechtigkeit für Kinder in Bewegung, Spiel und Sport. Eine qualitative Studie aus sportpädagogischer Sicht auf Basis des capability approach" erfolgreich verteidigt. Zur erfolgreichen Disputation gratulieren Jun. Prof. Dr. David Wiesche, Prof. Dr. Tim Bindel und Prof. Dr. Ulf Gebken. Herzlichen Glückwunsch!
05.06.202437. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik in Essen
Organisiert von unseren Arbeitsbereichen „Sozialwissenschaften des Sports“, „Sportpädagogik und Sportdidaktik“ und „Digitales Lehren und Lernen im Schulkontext“ hat die 37. Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik der Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft vom 30.05.-01.06.2024 in der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen stattgefunden.
Gemeinsam mit Micha Gittinger und Dr. Lara Stamm habe ich die Vortragung für Qualifikand:innen oragnisiert.
Zum Programm, zu Bildern der Tagung und dem Abschlussfilm von Nicola Prybylka usw. geht es hier.

23.10.2023Dominik Edelhoff in den dvs-Nachwuchs-Sprecherrat gewählt
Am 22. September 2023 wurde Dominik Edelhoff auf der Hauptversammlung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft in den Sprecher:innenrat der Kommission „wissenschaftlicher Nachwuchs“ gewählt. Durch vielfältige Tätigkeiten vertritt die Kommission hochschulpolitische Interessen von jungen Sportwissenschaftler:innen. Herzlichen Glückwunsch!

25.09.2023Vortrag: Soziale Gerechtigkeit im Kindersport
Auf dem 1. Sustainable Sports Symposium an der Universität Bayreuth präsentierte und diskutierte Dominik Edelhoff in seinem Vortrag „From how it is to how it should be – social justice in children’s sports using the capability approach“ sein Dissertationsthema.

05.04.2023Tagungsband erschienen
Im Nachgang zur Tagung des Netzwerkes "Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft" vom 14. - 15.09.2022 am ISBW ist nun der Tagungsband unter der Herausgeberschaft von u. a. Lara Stamm und Dominik Edelhoff erschienen.

05.10.2022Posterpreis für Dominik Edelhoff
Bei der 14. Jahrestagung der dvs-Kommission "Sport und Raum" in Hamburg wurde Dominik Edelhoff für sein Poster zum Thema "Raumarrangements in Grundschulsporthallen" mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!

15.09.2022Tagung zur qualitativen Forschung in der Sportwissenschaft
Unter der lokalen Organisationsleitung von Dominik Edelhoff und Lara Stamm fand am 14. und 15. September 2022 am IBSW der Universität Duisburg-Essen die 4. Jahrestagung des Netzwerks „Qualitative Forschung in der Sportwissenschaft“ statt. Einen kleinen Einblick zum Tagungsverlauf gibt es hier.

Anmeldungen zu Studien- und Prüfungsleistungen
Prüfungsleistungen (PL) und Studienleistungen (SL) müssen sowohl in HISinOne als auch bei den Dozierenden angemeldet werden. Die Anmeldefristen sind den Seiten des Prüfungsamtes zu entnehmen und gelten auch für die Anmeldungen bei den Dozierenden.

Netzwerktagung zur „Qualitativen Forschung“ am ISBW!
Das ISBW richtet unter der lokalen Organisation von Dominik Edelhoff und Lara Stamm am 14. und 15. September 2022 eine Methodentagung unter dem Thema „Feld und Forschung – Grenzen erfahren und verhandeln” aus. Es wird ein buntes Programm aus Vorträgen, Workshops, Diskussionskreisen und einem Gesellschaftsabend geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Posterpräsentation beim fakultätsinternen Tag der Forschung
Dominik Edelhoff, Simon Schedler und Jennifer Liersch haben beim digitalen Tag der Forschung der Fakultät für Bildungswissenschaften ihre Dissertationsvorhaben im Rahmen eines (e-)Posters vorgestellt. Nach einer kurzen Vorstellung im Plenum der Fakultätsmitglieder wurden die Beiträge in digitalen Konferenzräumen diskutiert.

34. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik
Mit den Themen Inklusionsspezifische Einstellungsentwicklung (Helena Sträter), Sportstudierende als Vertretungslehrkräfte (Michael Pfitzner & Ann-Kathrin Lobert) sowie Lernaufgaben im Sportunterricht (Michael Pfitzner) hat sich das ISBW bei der 34. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik präsentiert (Tagungsband: hier). Dominik Edelhoff stellte sein Promotionsvorhaben auf der Nachwuchstagung vor.

Buchveröffentlichung zum Open Sunday
Die Autor*innen des Buches „Open Sunday – Konzept und Einblicke in eine sport- und sozialpädagogische Arena für alle Kinder“ stellen in sieben Kapiteln ein sport- und sozialpädagogisches Konzept für eine offene Kinder- und Jugendarbeit in herausfordernden Stadtteilen vor, das inzwischen in vielen Städten in NRW erfolgreich umgesetzt wird...
» Mehr lesen