Beschreibung
Die Automobil- und Mobilitätsindustrie braucht in Zukunft mehr denn je gut ausgebildete kluge Köpfe, damit innovative, smarte und nachhaltige Mobilitätslösungen bei uns nicht nur genutzt, sondern auch weiterhin entwickelt und produziert werden!
Der Masterstudiengang bietet eine interdisziplinäre Verbindung aus wirtschaftlichem Wissen und technischem Fachwissen im Bereich Automobilwirtschaft und -technologie. Das dreisemestrige Studium bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich auf Maschinenbau oder Elektrotechnik zu spezialisieren. Dabei werden sie darauf vorbereitet, die dynamischen Management-Herausforderungen der stark technologiegetriebenen Automobil- und Mobilitätsbranche in der Transformation zu einer vernetzten, autonomen, geteilten und elektrischen Mobilität zu meistern. Es sollen kreative Generalisten ausgebildet werden, die die dringend nötigen Innovationen, neue Geschäftsmodelle und dafür notwendige technische Lösungen entwickeln können.
Absolventen des Studiengangs sollen für alle technischen und ökonomischen Arbeitsfelder im Automobil- und Mobilitätsbereich qualifiziert werden, zum Beispiel für (leitende) Funktionen in den Querschnittsbereichen Planung und Controlling oder für (leitende) Funktionen in betrieblichen Funktionsbereichen, zum Beispiel im technischen Einkauf, in der Entwicklungsplanung, in der Planung der Kommerzialisierung neuer Produkte und Technologien, in der Logistikplanung, in der Produktionsplanung und im technischen Marketing. Diese fundierte und praxisnahe Ausbildung qualifiziert sie optimal, um innovative Impulse in sich rasch verändernden Märkten zu setzen.