Dr. Yasemin Dayioglu-Yücel
Geisteswissenschaften - Institut für Turkistik
Anschrift
Universitätsstraße 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 R03 B20
Telefon
Sprechzeiten
mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr (abweichend in vorlesungsfreier Zeit); online, Voranmeldung und Zugang über Moodle "Sprechstunde Dayioglu-Yücel"
Funktionen
-
Vertretung einer Professur, Turkistik
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
- E3 - GeiWi_Turk - Vergleichende Literaturwissenschaft - Cr. 4-4
- Transnationale Literatur
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- Literatur- und Kulturwissenschaft
- ZAN71022 Einführungsmodul
- Literatur- und kulturwissenschaftliches Begleitseminar zur MA-Arbeit (Schwerpunkt Literatur- und Kulturwissenschaft)
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
-
SoSe 2024
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Von Fadenspielen, Tragetaschen und Sammler_innen : Mehr-als-menschliche Narrative für die ZukunftIn: Undercurrents: Forum für linke Literaturwissenschaft / Forum für linke Literaturwissenschaft , Jg. 16 2021, S. 8 – 11(Open Access)
-
Einleitung zum Thementeil Interkulturalität in den German StudiesIn: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi = Studien zur Deutschen Sprache und Literatur , Jg. 2 2010, Nr. 24, S. 1 – 6(Open Access)
-
Interkulturelle Konstellationen im deutsch-türkischen Kontext
Graduiertenkolloquium „Interkulturelle Konstellationen im deutsch-türkischen Kontext“; Universität Paderborn; 8.-10. Dezember 2009,In: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi = Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 2010, Nr. 23, S. 123 – 124 -
Die Plagiatsdebatte um Zaimoglus Leyla und Özdamars Karawanserei : Kulturelles Kapital oder geistiges Eigentum?In: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi = Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 2008, Nr. 20, S. 113 – 128(Open Access)
-
Mercedes, mon amour : Integrität und Konsum in Adalet Ağaoğlus "Die zarte Rose meiner Sehnsucht"In: Monatshefte für Deutschsprachige Literatur und Kultur , Jg. 97 2008, Nr. 2: Integrität, S. 270 – 288
-
Wissenschaftliches Schreiben in der germanistischen GrundausbildungIn: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi = Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 2008, Nr. 20, S. 185 – 199(Open Access)
-
Kulturelle Komplexität und Integrität : Franz Werfels Die vierzig Tage des Musa Dagh und Zafer Senocaks Gefährliche Verwandtschaft im VergleichIn: Trans: Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2004, Nr. 15
-
Identität und Integrität in der türkisch-deutschen MigrationsliteraturIn: Heimatkunde: Migrationspolitisches Portal 2009(Open Access)
-
Cornelia Zierau: „Wenn Wörter auf Wanderschaft gehen“In: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi = Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 2010, Nr. 24, S. 143 – 145
-
Deutschsein : Şenocak als AufklärerIn: Wortbrüche: Fragmente einer Sprache des Vertrauens; Zafer Senocak: Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge / Gutjahr, Ortrud (Hrsg.) 2024 , in press
-
Türkisch-deutsche Literatur am Ende – oder – Der Beginn literarischer GleichrangigkeitIn: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft / Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Raulff, Ulrich; Osterkamp, Ernst (Hrsg.) 2024, S. 375 – 390DOI (Open Access)
-
Zwischenspiele : Intertextualität in Emine Sevgi Özdamars WerkIn: Wortbrüche: Fragmente einer Sprache des Vertrauens; Zafer Senocak: Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge / Gutjahr, Ortrud (Hrsg.) 2024 , in press
-
Wir kehren die Sorge aus dem HausIn: Literatur und Care / Workshop Literatur and Care, 24.-25.02.2023, Berlin / Undercurrents (Hrsg.) 2023, S. 197 – 210
-
Dem Nichtmenschlichen begegnen durch kollaboratives spekulatives Schreiben im Rahmen einer posthumanistischen LiteraturdidaktikIn: Ästhetisches Verstehen und Nichtverstehen: Aktuelle Zugänge in Literatur- und Mediendidaktik / Heimböckel, Hendrick; Pavlik, Jennifer (Hrsg.) 2022, S. 143 – 164DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Theoretical Cross-Fertilization : Barad’s Intra-Action and Cross-Cultural StudiesIn: Gendered configurations of humans and machines: Interdisciplinary contributions / Interdisciplinary Conference on the Relations of Humans, Machines and Gender, October 16-19, 2019, Braunschweig / Büssers, Jan; Faulhaber, Anja; Raboldt, Myriam; Wiesner, Rebecca (Hrsg.) 2021, S. 61 – 74DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Lesabéndio : Ein kosmopoetischer Planetenroman mit interkulturellem Potenzial.In: Fest - Spiel - Reise : interkulturelle Bewegungen in Literatur, Theater und Film: Festschrift zu Ehren von Ortrud Gutjahr / Twesten, Julia / Lempp, Felix; Schmidt, Jara; Thiemann, Jule (Hrsg.) 2020, S. 85 – 95
-
Warum wir unruhig bleiben müssen : Donna Haraway sprengt die Grenzen der Familie.In: Familienbilder auf der Bühne: Repräsentation oder an der Realität vorbei? / Fechner, Meike; Werner, Birte (Hrsg.) 2020, S. 22 – 23
-
Die Übergänge zum Esel oder interkulturelles Lernen und Multispecies Justice in ‚Karagöz in Alamania‘In: Istanbul - Berlin: Interculturalité, histoire et écriture chez Emine Sevgi Özdamar / Istanbul - Berlin : Interculturalité, histoire et écriture chez Emine Sevgi Özdamar, 24.11.2018, Paris / Banoun, Bernard; Teinturier, Frédéric; Weissmann, Dirk (Hrsg.) 2019, S. 99 – 121
-
‚What makes you tick?‘ : Videospiel und literarische VorlageIn: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation / XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) "Germanistik zwischen Tradition und Innovation", 23.-30.08.2015, Shanghai / Zhu, Jianhua; Zhao, Jin; Szurawitzki, Michael (Hrsg.) 2018, S. 365 – 368
-
"Una auténtica bomba literaria" : Schriftstellerkollegen über Emine Sevgi ÖzdamarIn: TEXT+KRITIK 211 - Emine Sevgi Özdamar / Dayioglu-Yücel, Yasemin; Gutjahr, Ortrud (Hrsg.) 2016, S. 71 – 79
-
Das mutigste Mädchen, das diese steile Straße hochläuft" : Gespräch mit Emine Sevgi Özdamar über ihre Begegnungen mit SchriftstellernIn: TEXT+KRITIK 211 - Emine Sevgi Özdamar / Dayioglu-Yücel, Yasemin; Gutjahr, Ortrud (Hrsg.) 2016, S. 80 – 88
-
Migrating into New World Literature : Selim Özdoğan’s Heimstraße 52In: Turkish-German Studies: Past, Present, and Future / Ozil, Şeyda; Hofmann, Michael; Dayioglu-Yücel, Yasemin (Hrsg.) 2015, S. 63 – 78
-
Narrating the Untellable : Yoko Tawada and Haruki Murakami as Transnational Translators of CatastropheIn: Catastrophe and Catharsis: Perspectives on Disaster and Redemption in German Culture and Beyond / Gerstenberger, Katharina; Nusser, Tanja (Hrsg.) 2015, S. 106 – 123
-
Authorship and Authenticity in Migrant Writing : The Plagiarism Debate on LeylaIn: Feridun Zaimoglu / Cheesman, Tom; Yeşilada, Karin E. (Hrsg.) 2013, S. 183 – 199
-
Die Märchen und Tagebücher des Rafik Schami : Literarische Inszenierungen von Interkulturalität nach dem 11. SeptemberIn: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit / Grucza, Franciszek; Gutjahr, Ortrud; Neuland, Eva (Hrsg.) 2013, S. 65 – 69
-
Frankenstein interkulturellIn: Re-Visionen: kulturwissenschaftliche Herausforderungen interkultureller Germanistik / Hess-Lüttich, Ernest W. B. (Hrsg.) 2012, S. 443 – 452
-
Magischer Realismus bei Tawada?In: Fremde Wasser: Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge ; Hamburger Gastprofessur für interkulturelle Poetik / Yoko Tawada / Gutjahr, Ortrud (Hrsg.) 2012, S. 437 – 450
-
Metropolen und Naturgewalt : Erdbeben als Metapher und Bedrohung in der LiteraturIn: Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation: Interkulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum als Sujet in Literatur und Film / Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Kuruyazici, Nilüfer; Ozil, Seyda (Hrsg.) 2012, S. 91 – 101
-
Literatur und interkulturelle Kompetenz am Beispiel von Dilek Zaptçıoğlus Der Mond isst die Sterne auf.In: Türkisch-deutscher Kulturkontakt und Kulturtransfer: Kontroversen und Lernprozesse / Ozil, Şeyda; Hofmann, Michael; Dayioglu-Yücel, Yasemin (Hrsg.) 2011, S. 221 – 229
-
Die mediale Inszenierung von Katastrophen als Krise der JahrtausendwendeIn: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur: Tagungsbeiträge / XI. Türkischer Internationaler Germanistik-Kongress: 20. - 22. Mai 2009, Frankfurt am Main / Eğit, Yadigar (Hrsg.) 2010, S. 60 – 70
-
Online oder offline? : Wie das Türkisch-Deutsche in die Deutsche Sprache eintrittIn: Germanistik im Konflikt der Kulturen: Empirische Grundlagen moderner Grammatikforschung; Bd. 4 / XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 / Valentin, Jean-Marie (Hrsg.) 2008, S. 357 – 362
-
Maxim Billers Wiedersehen in Hasorea als Kulturvermittler?In: Bellek, mekân, imge: Prof. Dr. Nilüfer Kuruyazıcı'ya armağan / Karakuş, Mahmut; Oraliş, Meral (Hrsg.) 2006, S. 189 – 198
-
Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit : Der Kampf um Integrität in der MigrationsliteraturIn: Die andere deutsche Literatur: Istanbuler Vorträge / Durzak, Manfred; Kuruyazıcı, Nilüfer (Hrsg.) 2004, S. 104 – 110
-
Wertorientierungen: Universitätsverlag Göttingen 2022
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2020)DOI (Open Access) -
Migrationsbewegungen und Rechtspopulismus nach 2015Göttingen: Universitätsverlag Göttingen 2020
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2019)DOI (Open Access) -
Übersetzung als KulturaustauschGöttingen: Universitätsverlag Göttingen 2019
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2018)DOI (Open Access) -
Tradition und Moderne in BewegungGöttingen: Universitätsverlag Göttingen 2018
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2017)DOI (Open Access) -
The transcultural critic : Sabahattin Ali and beyondGöttingen: Universitätsverlag Göttingen 2017
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2016)DOI (Open Access) -
TEXT+KRITIK 211 - Emine Sevgi ÖzdamarMünchen: edition text + kritik 2016
(Text + Kritik: Zeitschrift für Literatur ; 211) -
Turkish-German Studies : Past, Present, and FutureGöttingen: V&R unipress 2015
(Türkisch-deutsche Studien ; 2015) -
In der Welt der Proteste und Umwälzungen : Deutschland und die TürkeiGöttingen: V&R unipress 2014
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2014) -
Jugendbilder : Repräsentationen von Jugend in Medien und PolitikGöttingen: V&R unipress 2013
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2013) -
51 Jahre türkische Gastarbeitermigration in DeutschlandGöttingen: V&R unipress 2012
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2012) -
50 Jahre türkische Arbeitsmigration in DeutschlandGöttingen: V&R unipress 2011
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2011) -
Türkisch-deutscher Kulturkontakt und Kulturtransfer : Kontroversen und LernprozesseGöttingen: V&R unipress 2011
(Jahrbuch Türkisch-deutsche Studien ; 2010) -
Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit : Integritätsverhandlungen in türkisch-deutschen Texten von Şenocak, Özdamar, Ağaoğlu und der Online-Community vaybee!Göttingen 2005
-
Yüksel PazarkayaIn: Killy Literaturlexikon: Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. Band 9: Os – Roq / Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.) 2010, S. 122 – 124
Artikel in Zeitschriften
Blogbeiträge
Rezensionen
Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden
Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände
Dissertation
Lexikoneinträge
Fachgebiet |
|
Modulverantwortlichkeiten |
|
Zuständigkeiten |
|
Forschungsschwerpunkte |
|