Wirtschaftsgeographie, Verkehr & Logistik: Wirtschaftsförderung

Kommunale und regionale Wirtschaftsförderung an der Schnittstelle Wissenschaft-Praxis

Kommunen und Regionen setzen sich im Rahmen der kommunalen bzw. regionalen Wirtschaftsförderung für die Neuansiedlung von Unternehmen ein. Im Rahmen des Standortmarketings werden dabei die Vorzüge des Wirtschaftsstandortes – die sog. harten und weichen Standortfaktoren – herausgestellt, um neue Unternehmen auf sich aufmerksam zu machen und für entsprechende Ansiedlungen im Rahmen der unternehmerischen Standortsuche attraktiv zu werden. Eine zweite zentrale Aufgabe der Wirtschaftsförderung besteht in der Bestandspflege vorhandener Unternehmen. Beide Aufgabenfelder zielen auf die Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft und des Arbeitsmarktes sowie daraus ableitbar auf die Generierung eines regionalen Mehrwertes ab.

Viele Geographinnen und Geographen aus Bachelor- und Masterstudiengänge der Geographie sowie aus den früheren Magister- und Diplomstudiengängen sind seit Jahren in der Wirtschaftsförderung tätig, in diesem Berufsfeld hat sich ein wichtiger Arbeitsmarkt für Geographie-Studierende etabliert. Eng verbunden mit den Tätigkeiten in der Wirtschaftsförderung sind Berufsfelder in der Regionalentwicklung, beispielsweise in Regionalagenturen oder im Regionalmanagement, in Industrie- und Handelskammern sowie in Technologie-, Startup- oder Gründerzentren. Auch die regionalwirtschaftliche Ausgestaltung von Strukturwandel- und regionalen Transformationsprozessen ist hiermit verknüpft. Die wissenschaftliche Fachdisziplin der Wirtschaftsgeographie und das Anwendungsfeld der Wirtschaftsförderung bilden somit ein sich gegenseitig beeinflussendes Wechsel- und Synergiesystem an der Schnittstelle Wissenschaft-Praxis.

Wirtschaftsförderung als Angewandte Geographie

Wirtschaftsförderung stellt ein bedeutendes Tätigkeitsfeld der sog. Angewandten Geographie dar, wie sie insgesamt für die Ausrichtung und Profilierung unseres Lehrstuhls in Forschung und Lehre besonders prägend ist. Die praxis-, planungs- und umsetzungsorientierte Anwendung geographischer Erkenntnisse in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft ist eine wichtige Zielrichtung unserer universitären Arbeit und geht weit darüber hinaus, beispielsweise in unseren Verbindungen zum Deutschen Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) mit seinem Facharbeitskreis Wirtschaftsförderung.

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Rudolf Juchelka war bereits während seiner akademischen Tätigkeit im Geographischen Institut der RWTH Aachen in den dortigen Studienschwerpunkt Wirtschaftsförderung des Lehrstuhls für Angewandte Geographie unter Leitung von Prof. Dr. Helmut W. Breuer intensiv eingebunden. Dort wurde, eingebettet in das Studium der Wirtschaftsgeographie, seit Ende der 1980er Jahre deutschlandweit erstmalig das Berufs- und Anwendungsfeld der Wirtschaftsförderung in die akademische Lehre und daraus abgeleitet auch in die anwendungs- und planungsorientierte Forschung integriert. Seit dieser Zeit hat sich eine spezifische Interessensorientierung herausgebildet und weiterentwickelt, die heute in der Arbeit unseres Lehrstuhls einen Profilschwerpunkt bildet.

Foto: Wikimedia Commons

Themenfelder der Wirtschaftsförderung

Unsere Themenfelder:

  • Branchen und Zielgruppen: Industrie & Gewerbe, Handel, Kultur- & Kreativwirtschaft, Dienstleistungen im Tourismus, der Finanzwirtschaft und in den Bereichen Verkehr, Logistik & Mobilität
  • Startups und Innopreneurship-Förderung
  • Gewerbeflächen: GE- und GI-Gebiete – Ausweisung, Anbindung, Nachhaltigkeit
  • Standortfaktoren: Ausprägungen, Wirkungen, Veränderungen
  • Infrastrukturausstattung von Wirtschaftsstandorten
  • Standortmarketing und Generierung eines regionalen Mehrwertes
  • Wirtschaftsstandorte, Cluster und Regionalentwicklung
  • Regionaler Strukturwandel: Ausgestaltung, Steuerung und Governance
  • Wissens- und Innovationsstandorte: Standorteffekte und Beiträge zur Standortprofilierung

Diese klassischen Handlungs- und Anwendungsfelder in der Wirtschaftsförderung  werden von uns aus wissenschaftlicher Perspektive der Wirtschaftsgeographie mit unmittelbarer Praxisorientierung bearbeitet.

Institutionen der Wirtschaftsförderung in unserem Netzwerk

Quelle: Fauxels/Pixabay

Interesse an einer Kooperation

Unsere Kompetenzen in der anwendungsorientierten Forschung zu Praxisthemen der Wirtschaftsförderung decken folgende Themenfelder ab:

  • Vorträge & Impulsreferate
  • Fortbildungen in Form von Seminaren oder Workshops
  • Fach-Exkursionen
  • Wirtschaftsraum- und Standortanalyse
  • wissenschaftliche Begleitforschung in Förderprojekten von Land, Bund, EU
  • Projekt-Implementierung auf lokaler/regionaler Ebene, inkl. Steuerung partizipativer Prozesse

Gerne können Sie uns bei Interesse an einer Kooperation im Rahmen unseres Profilschwerpunkt Wirtschaftsförderung kontaktieren. Sprechen Sie gerne dazu direkt Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Rudolf Juchelka an.