Arbeitsgruppe Kindheitsforschung
Herzlich willkommen bei der Arbeitsgruppe Kindheitsforschung.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen theoretische und empirische Forschungen zu Kindheiten und deren Institutionen. Mit Fokus auf den unterschiedlichen Bedingungen des Aufwachsens von Kindern von der frühen bis zur ausgehenden Kindheit forschen wir zu Subjektivierungen und sozialen Praktiken in schulischen und außerschulischen Bildungsräumen.
Eine zentrale Zielsetzung der Arbeitsgruppe ist es zu analysieren, wie mit Blick auf lokal situierte Prozesse und Sinnzusammenhänge unterschiedliche soziale Kategorien, v.a. Geschlecht und Behinderung, im Alltag relevant gemacht werden.
Forschungsschwerpunkte
- (De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung
- Kindheitsforschung und Differenz
- Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und rekonstruktive Forschungsmethoden
- Inklusion in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen sowie an deren Übergang
- Disability Studies in der Erziehungswissenschaft