Das Team der Arbeitsgruppe Kindheitsforschung

Leitung der Arbeitsgruppe
Professorin für "Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Kindheitsforschung"
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Campus Essen, S06 S05 B40
Tel. +49 (0)201 183-6285
E-Mail anja.tervooren@uni-due.de

Sekretariat
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Campus Essen, S06 S05 B46
Tel. +49 (0)201 183-3599
E-Mail beate.taesch@uni-due.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Campus Essen, S06 S05 B42
Tel. +49 (0)201 183-6367
E-Mail catalina.hamacher@uni-due.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Campus Essen, S06 S05 B44
Tel. +49 (0)201 183-6303
E-Mail sabine.hattinger-allende@uni-due.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Campus Essen, S06 S05 B69
E-Mail katharina.sufryd@uni-due.de

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehrbeauftragte)
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Campus Essen, S06 S05 B69
Tel. +49 (0)201 183-3263
E-Mail susanne.gottuck@uni-due.de

Studentische Mitarbeiterin
Yasna Danishjoo
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen

Studentische Mitarbeiterin
Pia Lanfermann
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Universitätsstr. 2
45141 Essen
Ehemalige Mitarbeitende
Bettina Brennecke
Publikationen:
Schrader, Tina-Berith/Brenneke, Bettina/Pfaff, Nicolle/Tervooren, Anja (2020): „Das ist jetzt eine gute Situation und das kannst du gut beobachten…“. Rekonstruktionen studentischer Erfahrungen des qualitativen Methodenlernens als Ausgangspunkte der Entwicklung von forschungsmethodischen Online-Kursen. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 21, 2, S. 200-215. URL: https://www.budrich-journals.de/index.php/zqf/article/view/36571
Brenneke, Bettina/Tervooren, Anja (2019): "Gruppendiskussionen mit Kindern am Übergang vom Elementar- zum Primarbereich. Methodologische Diskussionen und forschungspraktische Herausforderungen". In: Florian Hartnack (Hrsg.): Qualitative Forschung mit Kindern. Herausforderungen, Methoden und Konzepte. Wiesbaden: Springer VS, S. 193-235. URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-24564-1_7
Brenneke, Bettina/Pfaff, Nicolle/Schrader, Tina-Berith/Tervooren, Anja (2018): "Das Praxissemester als Erfahrungsraum Forschenden Lernens? Ambivalenzen in der Aneignung qualitativer Forschungsmethoden". In: Michaela Artmann, Marie Berendonck, Petra Herzmann, Anke B. Liegmann (Hrsg.): Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung. Qualitative Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 38-55.
Brenneke, Bettina/Pfaff, Nicolle/Schrader, Tina-Berith/Tervooren, Anja (2018): "Qualitative Forschung im Lehramtsstudium – Methodenlernen in online-gestützten Kurssystemen". In: Nils Neuber, Walther Paravicini, Martin Stein (Hrsg.): Forschendes Lernen – the wider view. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017. (Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik. Band 3). Münster: WTM-Verlag, 2018, S. 471-472.