Ankündigungen der Arbeitsgruppe

Kommende Veranstaltungen

Internationale Tagung

Exploring Vulnerability in Childhood – Between Normalization and Disablement

10.–12. September 2025

Ziel der interdisziplinären Tagung und des Austauschs ist es philosophische Debatten um Vulnerabilität und konstitutive Abhängigkeit mit internationaler Forschung aus den Disability Studies und zu ‚behinderten Kindheiten‘ in Austausch zu bringen.

Ort: Glaspavillon

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungswebsite.

 

Veranstaltungsreihe

Queere Identitäten im Fokus: Geschlechtervielfalt in der Bildung verstehen und fördern

Diese aus einem Projektseminar heraus organisierten Veranstaltungsreihe widmet sich im Sommersemester 2025 in sechs Terminen der spezifischen Situation von trans*-, inter- und nicht binären Personen im Bildungssystem. 

Mehr lesen

Forschungswerkstatt

Forschungswerkstatt im IZfB

Vergangene Veranstaltungen

Online-Buchvorstellung

Lebendige Institutionalisierung oder negierte Institution?

9. April 2025, 18:15–19:30 Uhr

Die Transformation von Institutionen von Bildung und Erziehung ist bislang nur selten Gegenstand von Forschung geworden. Sie ist von Dynamiken der gleichzeitigen und widersprüchlichen Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung gekennzeichnet. Welche Rolle spielt dabei Institutionenkritik und wie „lebendig“ sind Institutionen?

Es diskutieren:

Prof. Dr. Nicolas Engel (FAU Erlangen-Nürnberg)

Prof. Dr. Falko Müller (hochschule mannheim)

Moderation:

Prof. Dr. Rita Casale (Bergische Universität Wuppertal)

Workshop

Kindheiten zwischen Normalisierung und Behinderung

Anja Tervooren, Catalina Hamacher & Katharina Sufryd

Der Workshop findet am 16. und 17. Januar 2025 statt.

Ort: S06 S02 B14

Vortrag

Ableismus und Behinderung

Rebecca Maskos, Alice Salomon Hochschule Berlin

Online-Vortrag im Rahmen des Workshops "Kindheiten zwischen Normalisierung und Behinderung"

16. Januar 2025, 14:30-16:00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung für eine Online- oder Präsenzteilnahme per Email an pia.lanfermann[at]stud.uni-due.de

Vortrag

Vorurteilsbewusste Bildung und muslimische Perspektiven in der Schule

Agata Skalsa, Hochschule Düsseldorf

Vortrag im Rahmen des Seminars „Religion(en) in der Schule“

13. November 2024, 16–18 Uhr (c.t.)

Raum: S06 S04 B06

Herbsttagung der DGfE 10.-11.11.2023 in Erkner

Aufarbeitung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Konsequenzen, Desiderata und Ausblicke

Neuerscheinungen

Das Cover des Sammelbandes "Krisen und Transformationen" zeigt neben bibliografischen Angaben den Vogelschwarm, der das Logo des DGfE-Kongresses 2024 war. Das Cover ist im durch Streifen in gedeckten Farben als DGfE-Veröffentlichung erkennbar.

Krisen und Transformationen

Der Sammelband dokumentiert die zentralen Beiträge des 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Halle und gibt einen Einblick in aktuelle Diskurse.

Der Band ist bei Barbara Budrich erschienen und Open Access verfügbar.


(De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung

Im Kontext der gleichnamigen Forschungsinitiative ist im November 2024 eine Anthologie erschienen, die Beiträge aus Theorie und Forschung zum Verhältnis von Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung bündelt.

Der Band ist im Campus Verlag erschienen und Open Access verfügbar.