Dr. Liane Schüller – Literarische Sprache

Im Rahmen des Projekts setzen sich Studierende unter einer disziplinenübergreifenden Perspektive, die literaturwissenschaftliche und linguistische Zugriffe auf den Gegenstand integriert, mit Merkmalen literarischer Sprache an ausgewählten Textbeispielen aus unterschiedlichen literarischen Gattungen auseinander. Dabei werden in verschiedenen Formen der Lektüre und Analyse der Texte Funktionen und Wirkungen literarischer und sprachlicher Gestaltungsentscheidungen auf unterschiedlichen Ebenen – mit Blick auf Aspekte von Poezität und Literarizität, aber auch Graphie, Lexik, Syntax, sprachlicher Variation und Textgliederung – unter der Perspektive der Kommunikation zwischen Autor:in und Leser:in betrachtet.
Das Thema wird nicht nur unter Rückgriff auf Fachliteratur und über die Arbeit an Textbeispielen behandelt, sondern die Studierenden können in einer Literarischen Schreibwerkstatt auch selbst Erfahrungen mit Formen des kreativen, literarischen Schreibens und mit den Potenzialen einer darauf bezogenen Sprach- und Schreibreflexion sammeln. Zum Abschluss des Projekts wird eine Lesung mit anschließendem Literarischen Werkstattgespräch stattfinden, in deren Rahmen Studierende ausgewählte Ergebnisse aus der Werkstattarbeit vorstellen.