Das Feierabendbuch

Sommersemester 2023Das Feierabendbuch
Wer gerne liest, findet beim "Feierabendbuch" Gleichgesinnte, die offen über zwei Leseproben belletristischer Neuerscheinungen diskutieren. Am Ende wird abgestimmt, welcher der beiden Texte zum neuen Feierabendbuch gekürt wird. Ein Exemplar des Gewinnertitels wird verlost. Wir freuen uns wie immer auf interessierte Leser*innen aller Disziplinen.
Ende einer Ära: Das "Feierabendbuch" findet im Sommersemester 2023 zum letzten Mal in der Heinrich-Heine-Buchhandlung am Viehofer Platz 8 statt.
Zeit: jeweils um 18h bis ca. 19:30h
Termine und Leseproben:
02.05.2023
Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen (Klett Cotta)
Kerstin Preiwuß: Heute ist mitten in der Nacht (Piper)
13.06.2023
Lisa Roy: Keine gute Geschichte (Rowohlt)
Clemens Setz: Monde vor der Landung (Suhrkamp)

RückblickBisher gelesene und diskutierte Bücher
Gabriela Adameșteanu, Verlorener Morgen
Janine Adomeit, Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen
Birgit Birnbacher, Ich an meiner Seite
Ion Luca Caragiale, Humbug und Variationen
Kenah Cusanit, Babel
David Eddings, Belgariad. Die Gefährten
Raphaela Edelbauer, Das flüssige Land
Raphaela Edelbauer, Dave
Dorothee Elmiger, Aus der Zuckerfabrik
Annie Ernaux, Erinnerung eines Mädchens
Marina Frenk, Ewig her und gar nicht wahr
Marie Gamillscheg, Alles was glänzt
Tomer Gardi, Eine runde Sache
Gunther Geltinger, Benzin
Waguih Ghali, Snooker in Kairo
Heinz Helle, Die Überwindung der Schwerkraft
Bernhard Hennen, Die Chroniken von Azuhr. Der Verfluchte
Alan Hollinghurst, Die Sparsholt-Affäre
Esther Kinsky, Rombo
Hilmar Klute, Oberkampf
Judith Kuckart, Café der Unsichtbaren
Angela Lehner, Vater unser
Michael Lentz, Schattenfroh
Clarice Lispector, Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau
Steffen Mensching, Schermanns Augen
Matthias Nawrat, Der traurige Gast
Matthias Nawrat, Reise nach Maine
Maggie Nelson, Die roten Stellen
Eckhart Nickel, Hysteria
Yade Yasemin Önder, Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron
Thorsten Palzhoff, Nebentage
Katerina Poladjan, Zukunftsmusik
Susanne Röckel, Der Vogelgott
Jaroslav Rudiš, Winterbergs letzte Reise
Brandon Sanderson, Die Kinder des Nebels
Ulrike Almut Sandig, Monster wie wir
Judith Schalansky, Verzeichnis einiger Verluste
Norbert Scheuer, Winterbienen
Nadine Schneider, Drei Kilometer
Robert Seethaler, Der letzte Satz
Enno Stahl, Sanierungsgebiete
Saša Stanišić, Herkunft
Anke Stelling, Grundlagenforschung
Anke Stelling, Schäfchen im Trockenen
Marlene Streeruwitz, Flammenwand
Heinz Strunk, Nach Notat zu Bett
Tatiana Tibuleac, Der Sommer als Mutter grüne Augen hatte
Iwan Turgenjew, Aufzeichnungen eines Jäger
Simon Urban, Wie alles begann und wer dabei umkam
Hengameh Yaghoobifarah, Ministerium der Träume
Serhij Zhadan, Die Erfindung des Jazz im Donbass
Juli Zeh, Über Menschen