Das Feierabendbuch
Sommersemester 2021Das Feierabendbuch
Nach Feierabend noch ein gutes Buch lesen – nur welches? Gemeinsam diskutieren wir uns durch den Dschungel der belletristischen Neuerscheinungen und küren den besten Titel: unser Feierabendbuch.
Auch dieses Semester findet das Feierabendbuch digital via Zoom statt! Wir diskutieren, kritisieren, loben und bewerten gemeinsam eine Auswahl an Leseproben.
Termine im Sommersemester 2021:
Mittwoch, 05.05.2021
Mittwoch, 02.06.2021
Mittwoch, 30.06.2021
jeweils 18:00 Uhr via Zoom
Leseproben für den 05.05.2021:
Raphaela Edelbauer: Dave
Link zur Leseprobe: www.klett-cotta.de/media/14/9783608964738.pdf
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Link zur Leseprobe: https://www.aufbau-verlag.de/media/Upload/leseproben/9783351050870.pdf
Den Link zum Zoom-Raum gibt es nach Anmeldung zum jeweiligen Termin bei der Redaktion Gegenwartskulturen: literaturkritik@uni-due.de.
Wir freuen uns wie immer auf interessierte Leser*innen aller Disziplinen!

Wintersemester 2020/21Das Feierabendbuch
Nach Feierabend noch ein gutes Buch lesen – nur welches? Gemeinsam diskutieren wir uns durch den Dschungel der belletristischen Neuerscheinungen und küren den besten Titel: unser Feierabendbuch.
Dieses Semester findet das Feierabendbuch digital via Zoom statt! Ansonsten ändert sich nichts: Wir diskutieren, kritisieren, loben und bewerten gemeinsam eine Auswahl an Leseproben.
Termine im Wintersemester 2020/2021:
Mittwoch, 25.11.2020
Mittwoch, 09.12.2020
Mittwoch, 20.01.2021
jeweils 18:00 via Zoom
Leseproben für den 25.11.2020:
Ulrike Almut Sandig, Monster wie wir
Leseproben für den 09.12.2020:
Dorothee Elmiger, Aus der Zuckerfabrik
Leseproben für den 20.1.2021:
1) Anke Stelling: Grundlagenforschung.
https://www.verbrecherverlag.de/files/Leseprobe_Stelling_Grundlagenforschung.pdf
2) Robert Seethaler: Der letzte Satz.
https://files.hanser.de/Files/Article/ARTK_LPR_9783446267886_0002.pdf
Den Link zum Zoom-Raum gibt es nach Anmeldung zum jeweiligen Termin bei der Redaktion Gegenwartskulturen: literaturkritik@uni-due.de.
Wir freuen uns wie immer auf interessierte Leser*innen aller Disziplinen!

RückblickBisher gelesene und diskutierte Bücher
Bov Bjerg, Serpentinen: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/serpentinen-9783546100038.html
Monika Helfer, Die Bagage: https://files.hanser.de/Files/Article/ARTK_LPR_9783446265622_0001.pdf
Marina Frenk, ewig her und gar nicht wahr: https://www.wagenbach.de/buecher/titel/1223-ewig-her-und-gar-nicht-wahr.html
Nadine Schneider, Drei Kilometer: http://jungundjung.at/content.php?id=2&b_id=288
Lutz Seiler, Stern 111: https://www.suhrkamp.de/download/Blickinsbuch/9783518429259.pdf
Ann Petry, The Street. Die Straße: https://nagel-kimche.ch/buecher/ann-petry-die-strasse
Birgit Birnbacher, Ich an meiner Seite: https://files.hanser.de/Files/Article/ARTK_LPR_9783552059887_0001.pdf
Verena Güntner, Power: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/guentner-power-9783832183691/
Maggie Nelson, Die roten Stellen: https://files.hanser.de/Files/Article/ARTK_LPR_9783446265912_0001.pdf
Claire Lispector: Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau
Nadine Schneider: Drei Kilometer
Lutz Seiler: Stern 111
Ann Petry: The Street – Die Straße
Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite
Verena Güntner: Power
Maggie Nelson: Die roten Stellen
Raphaela Edelbauer: Das flüssige Land
Enno Stahl: Sanierungsgebiete
David Eddings: Belgariad. Die Gefährten
Bernhard Hennen: Die Chroniken von Azuhr. Der Verfluchte
Brandon Sanderson: Die Kinder des Nebels
Kenah Cusanit: Babel
Alan Hollinghurst: Die Sparsholt-Affäre
Saša Stanišić: Herkunft
Susanne Röckel, Der Vogelgott
Heinz Helle, Die Überwindung der Schwerkraft
Marie Gamillscheg, Alles was glänzt
Anke Stelling, Schäfchen im Trockenen
Matthias Nawrat, Der traurige Gast
Jaroslav Rudiš, Winterbergs letzte Reise
Gabriela Adameșteanu: Verlorener Morgen
Gunther Geltinger: Benzin
Marlene Streeruwitz: Flammenwand
Eckhart Nickel, Hysteria
Annie Ernaux, Erinnerung eines Mädchens
Michael Lentz, Schattenfroh
Waguih Ghali, Snooker in Kairo
Thorsten Palzhoff, Nebentage
Ion Luca Caragiale, Humbug und Variationen
Judith Schalansky, Verzeichnis einiger Verluste
Steffen Mensching, Schermanns Augen
Iwan Turgenjew, Aufzeichnungen eines Jäger
Norbert Scheuer, Winterbienen
Heinz Strunk, Nach Notat zu Bett
Angela Lehner, Vaterunser