Informationen zum Forschungsprojekt

Neue Beschäftigungs- und Arbeitszeitformen in der Dienstleistungswirtschaft (New Forms of Employment and Working Time in the Service Economy)

Ziel und Aufgabenstellung

In einem zweieinhalbjährigen Forschungsprojekt im Auftrag der Europäischen Kommission (Generaldirektion Forschung, TSER-Programm) sind Arbeitsmarkt- und Dienstleistungsspezialisten aus zehn EU-Ländern, koordiniert durch die Abteilung Arbeitsmarkt des IAT, den Veränderungen von Arbeitsorganisation und Beschäftigungs- und Arbeitszeitformen in verschiedenen Dienstleistungstätigkeiten nachgegangen.

In das weitere Wachstum des Dienstleistungssektors werden große Erwartungen gesetzt. Doch hier beginnen bereits die Kontroversen: Ist längerfristig ein Wachstum von Dienstleistungen ohne eine expandierende und innovationsstarke Industrie vorstellbar? Wie groß ist der Bedarf an geringqualifizierten und geringbezahlten Dienstleistungen in konsumnahen, haushaltsbezogenen Bereichen? Um welchen Preis ist es möglich, den wachsenden Bedarf an sozialen personengebundenen Dienstleistungen zu decken, und welche Rolle sollten dabei die öffentlichen Haushalte spielen?

Hinter vielen dieser Kontroversen verbirgt sich die Vorstellung, es gebe den Dienstleistungssektor und nur one best wayin die Dienstleistungsgesellschaft. Doch diese Vorstellung ist unrealistisch. Die Landkarte der Dienstleistungsgesellschaften in Europa ist so vielfältig wie die Faktoren, die zum Wachstum von Dienstleistungen beitragen - materieller Wohlstand, wohlfahrtsstaatliche Arrangements, zunehmende Frauenerwerbstätigkeit oder Verwissenschaftlichung der Produktion. Haushaltsarbeit und Kindererziehung können vorrangig im informellen Sektor geleistet oder stärker ausgelagert werden, und die Auslagerung kann eher marktförmig oder eher im Rahmen des öffentlichen Sektors erfolgen. In Europa werden sehr unterschiedliche nationale Wege der Tertiarisierung gegangen, denen ebenso unterschiedliche, wenn auch häufig implizite gesellschaftliche Leitbilder zugrunde liegen.

Ebenso kontrovers wie die Vorstellungen über den Weg in die Dienstleistungsgesellschaft sind die Erwartungen an die Veränderung der Arbeitswelt, die mit der Tertiarisierung einhergehen. Einige befürchten, dass mit der Industriegesellschaft die in ihr erreichte Stabilität der Beschäftigungsverhältnisse, Verlässlichkeit der Arbeitszeiten und Einkommen und Ordnung der Arbeitsbeziehungen untergehen werden. Andere sehen gerade in diesem Wandel die Chance zu mehr Individualität im Arbeitsleben und zu größerer Beschäftigungsdynamik. Doch in vielen dieser politischen und ideologischen Diskussionen, die in einigen europäischen Ländern mit erheblicher Verbissenheit geführt werden, bleibt unklar, in welchem Umfang sich die Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitsbedingungen tatsächlich ändern, und wie diese Veränderungen überhaupt mit dem Wachstum des Dienstleistungssektors zusammenhängen. Dienstleistungsbeschäftigung ist ebensowenig per se "flexibel" wie industrielle Beschäftigung "starr" ist.

Vorgehen

Das Projekt diente der Erhellung der hier angedeuteten kontrovers diskutierten Zusammenhänge. Die empirischen Studien wurden auf verschiedenen Ebenen durchgeführt. Gestützt auf insgesamt rund 50 Fallstudien in fünf Dienstleistungsbereichen und wechselnder Zusammensetzung nach Ländern wurden die Triebkräfte für Veränderungen der Beschäftigungs- und Arbeitszeitformen, die Wechselwirkungen mit dem Wandel der Arbeitsorganisation und die Bedeutung nationaler Institutionen unter die Lupe genommen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen dabei Dienstleistungstätigkeiten an Kundenschnittstellen in fünf Bereichen:

  • IT Dienstleistungen (Fallstudien in Finnland, Dänemark, Großbritannien, Deutschland und den Niederlan-den)
  • Einzelhandel (Fallstudien in Finnland, Schweden, Dänemark, Deutschland, Frankreich und Portugal)
  • Banken (Fallstudien in Frankreich und Deutschland)
  • Krankenhäuser (Fallstudien in Schweden, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Italien)
  • Häusliche Pflegedienste (Fallstudien in Finnland, Schweden, Dänemark, Großbritannien, den Niederlanden und Italien).

Zugleich wurde - auf der Basis von Auswertungen europäischer Datensätze (Europäische Arbeitskräftestichprobe) - ein Bild der unterschiedlichen Wege europäischer Länder in die Dienstleistungsgesellschaft und des damit einhergehenden Wandels der Beschäftigungs- und Arbeitszeitformen gezeichnet.

Das Forschungsteam

Gerhard Bosch, Steffen Lehndorff
Thomas Haipeter, Dorothea Voss-Dahm
Alexandra Wagner, Irene Dingeldey
Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen
Deutschland (Gesamtkoordination)
Jouko Nätti
Timo Anttila
Department of Social Sciences and Philosophy
Universität Jyväskylä, Finnland
Dominique Anxo
Håkan Nyman
Centre for European Labour Market Studies
Göteborg University, Schweden
Ivan Thaulow, Joachim Boll
Agi Csonka
Socialforskningsinstituttet
København, Dänemark
Jill Rubery, Mark Smith
Marilyn Carroll
European Work and Employment Research Centre
University of Manchester
Institute of Science and Technology UMIST, UK
Colette FaganUniversity of Manchester, UK
Janneke Plantenga
Chantal Remery
Institute of Economics
Utrecht, Niederlande
Robert PlasmanDépartement de l'économie appliquée
Université Libre de Bruxelles, Belgien
Jean Gadrey, Florence Jany-Catrice
Martine Pernod-Lemattre, Thierry Ribault
Faculte des Sciences Economiques et Sociales
Université de Lille 1, Frankreich
Christophe Baret, Christophe Everaere
David Piovesan
IAE
Université Jean Moulin Lyon 3, Frankreich
Paola Villa, Petra Degasperi
Elisabetta Zeni

Dipartimento di Economia
Università degli Studi di Trento, Italien

Alberto Castro, Hugo Figueiredo
Maria Pilar González
Universidade Catolica Portugesa
Porto, Portugal
Reiner Hoffmann
Emmanuel Mermet
Europäisches Gewerkschaftsinstitut
Brüssel


Folgende Arbeiten wurden im Rahmen des NESY-Projekts ausgeführt:

  • Analysen einer Sonderauswertung der europäischen Arbeitskräftestichprobe durch Gerhard Bosch, Mark Smith und Alexandra Wagner (unter Mitarbeit von Markus Meyer).
  • IT Dienstleistungen: Länderberichte über Finnland (Anttila/Nätti), Dänemark (Csonka/Boll), Großbritannien (Smith), die Niederlande (Plantenga/Remery) und Deutschland (Voss-Dahm). Untersucht wurden IT Unternehmen, die ihr Kerngeschäft in den Bereichen Systementwicklung, Systemanalysen und Software Dienstleistungen haben. Die Fallstudien umfaßten sowohl kleine als auch große Unternehmen, darunter ein weltweit aktiver Konzern (in vier Ländern). Den Synthesebericht verfaßten Janneke Plantenga und Chantal Remery, die auch die Arbeiten koordinierten.
  • Einzelhandel: Länderberichte über Finnland (Anttila/Nätti), Schweden (Anxo/Nyman), Dänemark (Boll), Deutschland (Haipeter), Frankreich (Jany-Catrice/Pernod-Lemattre) und Portugal (Castro/Figueiredo/González). Pro Land wurden zwei Fallstudien durchgeführt, davon eine in einem Hypermarkt/SB-Warenhaus und eine in einem Bekleidungskaufhaus; darunter befanden sich zwei europäische Bekleidungsketten. Steffen Lehndorff koordinierte die Arbeit und schrieb gemeinsam mit Florence Jany-Catrice den Synthesebericht.
  • Banken: Länderberichte über Deutschland und Frankreich von Thomas Haipeter und Martine Pernod-Lemattre, die auch den gemeinsamen Synthesebericht verfaßten. In jedem Land wurden zwei Banken mit je einer Filiale und eine Direktbank untersucht.
  • Krankenhäuser: Länderberichte über Schweden (Anxo/Nyman), Großbritannien (Rubery/Smith/Caroll), die Niederlande (Plantenga/Remery), Belgien (Plasman/Lumen), Frankreich (Piovesan) und Italien (Villa/Zeni). In jedem Land wurden zwei öffentliche Krankenhäuser untersucht, darin jeweils die gynäkologische und die orthopädische Station mit den dort beschäftigten Krankenschwestern (Pflegern), Hilfsschwestern und Hebammen. Den Synthesebericht verfaßte Christophe Baret, der auch die Arbeiten koordinierte.
  • Häusliche Altenpflege: Länderberichte über Finnland (Anttila/Nätti), Schweden (Anxo/Nyman), Dänemark (Csonka/Boll), Großbritannien (Fagan/Nixon), die Niederlande (Plantenga/van Everdingen/Remery) und Italien (Degasperi/Villa). Untersucht wurden je zwei örtliche Organisationen der häuslichen Altenpflege. Dominique Anxo koordinierte die Arbeit und schrieb gemeinsam mit Colette Fagan den Synthesebericht.

Zentrale Veröffentlichungen

  • Bosch, Gerhard / Lehndorff, Steffen (eds.), 2005:
    Working in the service sector: a tale from different worlds. Oxford: OxfordUniv. Press. Routledge studies in business organizations and networks, vol.32. ISBN 0-415-28322-1
  • Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen / Voss-Dahm, Dorothea/ Wagner, Alexandra, 2001:
    Beschäftigungswandel in Dienstleistungen: Befunde aus fünf Branchenund zehn Ländern. Brüssel: Europ. Gewerkschaftsinst. (EGI). Bericht,Bd. 71. ISBN 2-930143-85-1
    Downloadals PDF-Datei
  • Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen / Voss-Dahm, Dorothea/ Wagner, Alexandra, 2001:
    Changes in employment practices in service activities: findings from fivesectors and ten countries. Brussels: Europ. Trade Union Inst. (ETUI). Report,vol. 71. ISBN 2-930143-87-8
    Downloadals PDF-Datei(Englisch)
  • Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen / Voss-Dahm, Dorothea/ Wagner, Alexandra, 2001:
    L'emploi en pleine mutation dans le secteur des services: évolutionsdans cinq secteurs et dix pays. Bruxelles: Inst. Syndical Europ. (ISE). Rapport,vol. 71. ISBN 2-930143-89-4
  • Mermet, Emmanuel / Lehndorff, Steffen (eds.), 2001:
    New forms of employment and working time in the service economy (NESY): countrycase studies conducted in five service sectors; documents compiled for theConference organised by the European Trade Union Institute (ETUI) and theInstitut Arbeit und Technik (IAT), 26 and 27 April 2001, Brussels, Belgium.Brussels. European Trade Union Institute: Report, Vol. 69
    Downloadals PDF-Datei(Englisch)

Publikationen zum Projekt

Lehndorff, Steffen, 2008: Kunden, Kennziffern und Konkurrenz: "Marktsteuerung" von Arbeitsprozessen in Unternehmen. In: Sabine Gensior, Lothar Lappe und Hans G. Mendius: Im Dickicht der Reformen: Folgen und Nebenwirkungen für Arbeitsmarkt, Arbeitsverhältnis und Beruf. Arbeitspapiere der Deutschen Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V. ; 2008-1, S. 335–356

Bosch, Gerhard / Lehndorff, Steffen, 2005: Introduction: service economies – high road or low road? In: Gerhard Bosch und Steffen Lehndorff: Working in the service sector a tale from different worlds, pp. 1–31

Bosch, Gerhard / Lehndorff, Steffen (eds.), 2005: Working in the service sector: a tale from different worlds. London: Routledge. Routledge studies in business organizations and networks 32, ISBN: 0-415-28322-1

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2005: Measuring economic tertiarisation: a map of various European service societies. In: Gerhard Bosch und Steffen Lehndorff: Working in the service sector: a tale from different worlds, pp. 35–53

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2005: Why do countries have such different service-sector employment rates? In: Gerhard Bosch und Steffen Lehndorff: Working in the service sector: a tale from different worlds, pp. 74–102

Haipeter, Thomas / Pernod-Lemattre, Martine, 2005: Lean banking: retail and direct banking in France and Germany. In: Gerhard Bosch und Steffen Lehndorff: Working in the service sector: a tale from different worlds, pp. 237–258

Jany-Catrice, Florence / Lehndorff, Steffen, 2005: Work organisation and the importance of labour markets in the European retail trade. In: Gerhard Bosch und Steffen Lehndorff: Working in the service sector: a tale from different worlds, pp. 211–236

Lehndorff, Steffen, 2005: Widersprüche der "Vermarktung": Marktsteuerung in der Arbeitsorganisation von Dienstleistungen. In: Forum Wissenschaft 22 (1), S. 10-14 | Lesen

Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen / Voss-Dahm, Dorothea / Wagner, Alexandra, 2004: New forms of employment and working time in the service economy: final report of the project SOE2-CT98-3078 funded under the Targeted Socio-Economic Research Programme (TSER) Directorate-General for Research, issued in September 2002. Luxembourg: EUR-OP. Community research. Project Report, ISBN: 92-894-7585-4

Bosch, Gerhard / Lehndorff, Steffen, 2004: Hochwertige Dienstleistungen gibt es nicht zum Nulltarif. In: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Das Magazin 15 (1), S. 14-16

Lehndorff, Steffen, 2004: "­A­ votre service à toute heure?" Repenser la division du travail selon le genre et l' organisation sociétale des activités de service. In: Sphères privée et professionnelle: vers une recomposition des rôles et des actions, pp. 281–294

Bosch, Gerhard, 2003: Sind Niedriglöhne der Motor für Dienstleistungen? In: Vierteljahrshefte für Wirtschaftsforschung 72 (1), S. 36-50 | Lesen

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2003: "Beschäftigungshoffnung Dienstleistungen" braucht politische Begleitung: neue Arbeitsplätze entstehen nicht im Selbstlauf. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT-Report Nr. 2003-04 | Lesen

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2003: Dienstleistungsgesellschaften in Europa und Ursachen für das Wachstum der Dienstleistungsbeschäftigung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 55 (3), S. 475-499

Lehndorff, Steffen, 2003: ­Die­ Delegation von Unsicherheit: Flexibilität und Flexibilitätsrisiken in der Dienstleistungsarbeit: Beitrag zum Projektworkshop vom 6.-7. November 2003. Wien: Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt. EAP-Diskussionspapier 9 | Lesen

Lehndorff, Steffen, 2003: Marktsteuerung von Dienstleistungsarbeit. In: Klaus Dörre und Bernd Röttger: Das neue Marktregime Konturen eines nachfordistischen Produktionsmodells, S. 153–171

Voss-Dahm, Dorothea / Lehndorff, Steffen, 2003: Lust und Frust in moderner Verkaufsarbeit: Beschäftigungs- und Arbeitszeittrends im Einzelhandel. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik Nr. 02/2003 | Lesen

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2002: Service economies in Europe: challenges for employment policy and trade union activities. In: Transfer: European Review of Labour and Research 8 (3), pp. 395-414

Haipeter, Thomas, 2002: Banking and finance in France and Germany: new regulations of work and working time - a challenge for the trade unions? In: Transfer: European Review of Labour and Research 8 (3), pp. 493-503

Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen / Schilling, Gabi / Voss-Dahm, Dorothea / Wagner, Alexandra, 2002: Vertrauensarbeitszeit: Analyse eines neuen Rationalisierungskonzepts. In: Leviathan 30 (3), S. 360-383

Haipeter, Thomas / Voss-Dahm, Dorothea, 2002: Nachhaltige Dienstleistungsarbeit? "Front-Line-Work" in der IT-Branche und in Banken. In: Gerhard Bosch, Peter Hennicke, Josef Hilbert, Kora Kristof und Gerhard Scherhorn: Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität, S. 214–234

Jany-Catrice, Florence / Lehndorff, Steffen, 2002: Who bears the burden of flexibility? Working conditions and labour markets in the European retail trade. In: Transfer: European Review of Labour and Research 8 (3), pp. 504-520

Lehndorff, Steffen, 2002: Das Gemeinsame hinter der Vielfalt: eine Anmerkung zu Klaus Dörres Aufsatz "Gibt es ein nachfordistisches Produktionsmodell?". In: Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation: Jahrbuch Arbeit - Bildung - Kultur 2001/02, Bd. 19/20, S. 35–47

Lehndorff, Steffen, 2002: Auf dem Holzweg in die Dienstleistungsgesellschaft? Gute Dienstleistungsarbeit als Politikum. In: WSI-Mitteilungen 55 (9), S. 491-497 | Lesen

Lehndorff, Steffen, 2002: The governance of service work: changes in work organisation and new challenges for service-sector trade unions. In: Transfer: European Review of Labour and Research 8 (3), pp. 415-434

Lehndorff, Steffen, 2002: Soziale Dienstleistungen – Stiefkind der Dienstleistungsgesellschaft? Anregungen aus einem europäischen Forschungsprojekt. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2001/2002, S. 11–32

Lehndorff, Steffen, 2002: Hochwertige Dienstleistungen gibt's nicht zum Nulltarif: Wandel der Beschäftigung in Dienstleistungsbereichen - ein europäischer Vergleich. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT-Report Nr. 2002-05 | Lesen

Lehndorff, Steffen, 2002: "Tertiarisierte" Arbeit und die Zukunft der Arbeitszeitregulierung. In: Hans-Georg Zilian und Jörg Flecker: Steuerungsebenen der Arbeitsmarktpolitik, S. 127–149

Lehndorff, Steffen, 2002: "Tertiarisierte" Arbeit und nachhaltige Entwicklung des Arbeitsvermögens: über die zukünftige Bedeutung von Arbeitszeitregulierung. In: Gerhard Bosch, Peter Hennicke, Josef Hilbert, Kora Kristof und Gerhard Scherhorn: Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität, S. 260–281

Lehndorff, Steffen, 2002: Arbeit in Häppchen. In: Handelsjournal H. 6, S. 34

Voss-Dahm, Dorothea, 2002: Flexibilität durch Kompetenz: ein nicht mehr zeitgemäßes Personalkonzept? In: Handelsmagazin H. 9/10, S. 12-15

Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen / Voss-Dahm, Dorothea / Wagner, Alexandra, 2001: Beschäftigungswandel in Dienstleistungen: Befunde aus fünf Branchen und zehn Ländern. Brüssel: ETUI. Bericht / Europäisches Gewerkschaftsinstitut, ISBN: 2-930143-85-1

Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen / Voss-Dahm, Dorothea / Wagner, Alexandra, 2001: Changes in employment practices in service activities: findings from five sectors and ten countries. Brussels: Europ. Trade Union Inst.. ETUI Report 71, ISBN: 2-930143-87-8

Bosch, Gerhard / Haipeter, Thomas / Lehndorff, Steffen / Voss-Dahm, Dorothea / Wagner, Alexandra, 2001: L'emploi en pleine mutation dans le secteur des services: évolutions dans cinq secteurs et dix pays. Bruxelles: Institut syndical européen (ISE). Rapport, ISBN: 2-930143-89-4

Haipeter, Thomas, 2001: Banking in Germany. In: Emmanuel Mermet und Steffen Lehndorff: New forms of employment and working time in the service economy (NESY), pp. 72–80

Haipeter, Thomas, 2001: The retail trade sector in Germany. In: Emmanuel Mermet und Steffen Lehndorff: New forms of employment and working time in the service economy (NESY), pp. 115–122

Haipeter, Thomas, 2001: Vertrauensarbeitszeit in Bankfilialen. In: Arbeit : Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 10 (3), S. 278-285 | Lesen

Haipeter, Thomas, 2001: Vertrauensarbeitszeit in der Filialorganisation einer deutschen Grossbank. In: Guy Ochsenbein und Ulrich Pekruhl: Erfolgsfaktor Human Resource Management: praxiserprobte Strategien, Modelle und Fallstudien für die nachhaltige Steigerung des Mitarbeiterpotenzials. Loseblattausg., S. 26 S.

Lehndorff, Steffen, 2001: Introduction on the retail trade sector. In: Emmanuel Mermet und Steffen Lehndorff: New forms of employment and working time in the service economy (NESY), pp. 83–87

Lehndorff, Steffen, 2001: Der europäische Einzelhandel und die Regulierung von Arbeitsmärkten. In: Hedwig Rudolph: Aldi oder Arkaden? Unternehmen und Arbeit im europäischen Einzelhandel, S. 131–156

Mermet, Emmanuel / Lehndorff, Steffen (eds.), 2001: New forms of employment and working time in the service economy (NESY): country case studies conducted in five service sectors; documents compiled for the Conference organised by the European Trade Union Institute (ETUI) and the Institut Arbeit und Technik (IAT), 26 and 27 April 2001, Brussels, Belgium. Brussels: European Trade Union Institute. Report 69

Voss-Dahm, Dorothea, 2001: Information technologies in Germany. In: Emmanuel Mermet und Steffen Lehndorff: New forms of employment and working time in the service economy (NESY), pp. 32–41

Voss-Dahm, Dorothea, 2001: Seid kreativ - im Rahmen der Zielvorgaben! In: Mitbestimmung 47 (6), S. 34-36

Bosch, Gerhard / Wagner, Alexandra, 2000: Dienstleistungsbeschäftigung in Europa: ein Ländervergleich. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 1999/2000, S. 82–102

Voss-Dahm, Dorothea, 2000: IT services in Germany: draft national report for the LETSE project. In: Christophe Everaere: Relations d'emploi, travail et performance dans les sociétés de services informatiques: une analyse comparative internationale Allemagne - France - Pays-Bas ; rapport intermédiaire no. 1 étude sectorielle, pp. 37–51

Projektdaten

Laufzeit des Projektes
01.01.1999 - 30.09.2001

Forschungsabteilung

Leitung:
Prof. Dr. Gerhard Bosch,Dr. Steffen Lehndorff

Bearbeitung:
Prof. Dr. Thomas Haipeter,Dr. Dorothea Voss-Dahm,Dr. Alexandra Wagner

Finanzierung:
EU DG XII, RTD