Vortragsarchiv
Vorträge 2025
Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Paul-Fiete Kramer: Humanzentrierte Arbeitsgestaltung beim Einsatz künstlicher Intelligenz: Evaluation des Dialogverfahrens „FriendlyTechCheck“ in verschiedenen Arbeitskontexten . 71. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. 2025. „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“, 25. März bis 27. März 2025 in Aachen, 27.03.2025 Weitere Informationen
Dr. Anja Gerlmaier: Prävention psychischer Belastung in Transformationsprozessen: Entwicklung und Erprobung des Health oriented transformation program (HOT). 71. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. 2025. „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“, 25. März bis 27. März 2025 in Aachen, 26.03.2025 Weitere Informationen
Katharina Schilling: Qualität im Ganztag an Grundschulen – zwischen Rechtsanspruch und Fachkräftemangel. Lebenslauffolgen der professionellen Erbringung von Care-Arbeit, DIFIS Workshop, 06.-07.02.25, Bremen, 07.02.2025 Weitere Informationen
Chantal Mose, Iris Nieding, Katharina Schilling: Qualitätsfragen in der Ganztagsbetreuung 2026 – Einblicke von OGS-Beschäftigten aus NRW. "Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung", 12. Jahrestagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 27.-29.01.2025, Universität Mannheim, 29.01.2025 Weitere Informationen
Frederic Hüttenhoff: Jenseits der Höhe: Strukturelle Verbesserungsbedarfe, damit der Mindestlohn auch ankommt. Empfehlungen für eine effektivere Mindestlohnkontrolle. DGB-Fachtagung: 10 Jahre gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland. Hans-Böckler-Haus des DGB, Keithstraße 1, 10787 Berlin, 29.01.2025 Weitere Informationen
Susanne Enssen: Heterogene Schüler:innen – heterogene Unterstützungsbedarfe? Einblicke in die professionelle Wahrnehmung von Schulleitungen. 12. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF): Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung, Universität Mannheim, 27. – 29. Januar 2025, 29.01.2025
Prof. Dr. Gerhard Bosch, Dr. Thorsten Kalina: Wage premium of collective bargaining coverage in Germany. Sixth Fairness at Work Conference, Manchester 21. − 22.1.2025, 21.01.2025
Dr. Sophie Rosenbohm: Exploring the articulation between board-level employee representation and works councils: Insights from Germany. Towards a progressive agenda to democratise firms: Revisiting worker representation in company boards, Barcelona, ETUI, Economic Democracy Platform (PxDE) and CEHI University of Barcelona, 16.01.2025 Weitere Informationen
Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Paul-Fiete Kramer: Shift of Employment and Work Patterns in the Age of Generative AI? Employee's Perceptions and Expectations in the Research and Development Area. Vortrag im Rahmen der DIFIS-Online-Seminarreihe "New Worlds of Work? - Drivers of the Sectoral Economic Transformation & Implications for Social Policies", 09.01.2025 Weitere Informationen