Vortragsarchiv
Vorträge 2023
Dr. Thorsten Schlee: Sand im Getriebe - Ausländerbehörden und die lokale Organisation von Migration. Kolloquium des Instituts für Politikwissenschaft Hildesheim, 24.05.2023
Dr. Steffen Lehndorff: Gewerkschaften als Treiber der Transformation. 5. Konferenz Gewerkschaftliche Erneuerung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bochum , 13.05.2023 Weitere Informationen
Dr. Karen Jaehrling: Moderierte Diskussion und Fragen aus dem Publikum. Vergabetagung 2023. Öffentlicher Auftrag? Nur mit Tarif! Countdown zum Bundestariftreuegesetz. DGB und FES, Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung, , 12.05.2023 Weitere Informationen
Dr. Steffen Lehndorff: Quelles leçons du New Deal? Séminaire internationale de l’IRES, Paris , 11.05.2023 Weitere Informationen
Dr. Thorsten Schlee: Ausländische Arbeitnehmer*innen in der Bundesrepublik Entwicklungstendenzen – Hürden und Chancen. Pressetag der Stadt Duisburg mit dem Thema: „Ankunftsstadtteil Marxloh – ein Sprungbrett in die deutsche Gesellschaft“, 11.05.2023
Frederic Hüttenhoff: Problemlagen migrantischer Beschäftigter im Baugewerbe und institutionelle Handlungsmöglichkeiten. Workshop – Arbeit und Migration, Institut für Sozialforschung, Frankfurt/Main, , 06.05.2023
Frederic Hüttenhoff: Auswirkungen der strukturellen Rahmenbedingungen auf die Beschäftigung im Baugewerbe. Workshop – Arbeit und Migration, Institut für Sozialforschung, Frankfurt/Main, 05.05.2023
Dr. Anja Gerlmaier, Kerstin Klein (IGM Köln-Leverkusen) : 10 Jahre Gefährdungsbeurteilung Psyche im Betrieb -Einblicke und Ausblicke für die Mitbestimmung. 10. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte - Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz – 10 Jahre weiter, wo stehen wir heute? IG Metall, Sprockhövel, 04.05.2023 Weitere Informationen
Alexander Bendel, Dr. Anja Gerlmaier: Humangerechte Gestaltung von digitalen Assistenzsystemen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Das Qualifizierungsinstrumentarium „friendlyAI@work“. Werkstätten:Messe 2023, 19. - 22. April 2023, Nürnberg, 20.04.2023
Dr. Thorsten Schlee, Ariana Kellmer: Migrantenorganisationen und die Koproduktion sozialer Sicherung. IAB-Colloquium, Nürnberg, 18.04.2023
Prof. Dr. Gerhard Bosch: Anforderungen an das System der beruflichen Bildung – heute und morgen. GEW Hessen Fachgruppe berufsbildende Schulen. Saalbau Südbahnhof Frankfurt, 29.03.2023
Prof. Dr. Gerhard Bosch: Changing world of work : New employment opportunities in G-20 countries. L20India – Inception Meeting. Amritsar Indien, 19.-20. März 2023, 19.03.2023
Dr. Fabian Hoose, Serkan Topal, Fabian Beckmann, Sabrina Glanz: Die soziale Sicherung von Plattformselbstständigen: empirische Befunde und sozialpolitische Implikationen. Die soziale Absicherung von Risiken bei selbständiger und hybrider Erwerbstätigkeit, Universität Vechta, 16. - 17. März 2023, 17.03.2023 Weitere Informationen
Dr. Steffen Lehndorff: Die IG Metall als Treiberin einer progressiven Transformation. Arbeitskreis Offensive Gewerkschaftspolitik, Frankfurt/Main, 17.03.2023
Andrea Rumpel: Gesundheitsförderung von Geflüchteten und Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus: Herausforderungen, Ansätze und Next Steps. Podiumsdiskussion. „Systemrelevant und systemisch benachteiligt? (Flucht-)Migration und Gesundheit: Zugang, Teilhabe und Beschäftigung“, (Hybrid)Konferenz, FAU Erlangen-Nürnberg, 14.03.2023 Weitere Informationen
Prof. Dr. Gerhard Bosch: Der Bauarbeitsmarkt. DGB Zukunftsdialog Handwerk. Handwerksmesse München, 08.03.2023
Prof. Dr. Gerhard Bosch: Industrial Relations in Germany. ITC – ILO Master in Industrial and Employment Relations. Web-seminar, 07.03.2023
Prof. Dr. Gerhard Bosch: Explodierende Lebenshaltungskosten und (k)eine Lösung in Sicht? Die Linke Besenbinderhof Hamburg, 05.03.2023
Alexander Bendel, Dr. Anja Gerlmaier: Humangerechte Gestaltung von digitalen Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderung: Das Qualifizierungsinstrumentarium „friendlyAI@work“. 69. Frühjahrskongress der GfA – Nachhaltig Arbeiten und Lernen – Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse. 01.03.–03.03.2023, Hannover, 02.03.2023 Weitere Informationen
Dr. Angelika Kümmerling: Arbeitszeiten und Arbeitszeitpolitik zwischen den Krisen. HSI/ WSI Gleichstellungsforum, Berlin, 02.03.2023
Dr. Johannes Schulten: Sozialökologische Perspektiven in der deutschen Automobilindustrie. Workshop auf der Bundesweiten Referent:innentagung der IG Metall, Frankfurt, 02.03.2023
Andrea Rumpel, Alexandra Graevskaia : „Pilotstudien zu Rassismus in Behörden: Polizei, Gesundheitsversorgung & Arbeitsverwaltung“. InRa-Workshop: „Wie wird Rassismus erforscht? Und wie kann man Rassismus in Institutionen und Behörden erforschen?“ (Online), 22.02.2023
Dr. Thorsten Schlee: Ausländerbehörden in Feld lokaler Sozialpolitik? Vortrag auf dem Autor*innenworkshop zum Handbuch Kommunale Sozialpolitik an der TH Köln, 18.02.2023
Dr. Anja Gerlmaier, Alexander Bendel: Einführung von Agilox: Potenziale und Risiken aus Sicht der Beschäftigten. friendlyAI@work – Workshop für Führungskräfte bei Mercedes-Benz-Logistik, Köln, 02.02.2023
Dr. Anja Gerlmaier, Alexander Bendel: Einführung von Agilox: Potenziale und Risiken aus Sicht der Beschäftigten. friendlyAI@work – Workshop für Beschäftigte bei Mercedes-Benz-Logistik, Köln, 31.01.2023
Dr. Anja Gerlmaier: Organisationale Gestaltungskompetenz als Baustein der betrieblichen Gesundheitsförderung: SePIAR für Multiplikator*innen. „SePIAR“ in Theorie und Praxis (Teil 1) . AOK Nordwest, Schwelm, 13.01.2023
Dr. Johannes Schulten, Jörn Boewe: Klimakrise und gewerkschaftliche Antworten. Neujahrsforum des IG Metall Bildungszentrums Sprockhövel. Zeitenwende? Gewerkschaftliches Handeln in der Vielfachkrise, 05.01.2023