Publikationen
Monografien / Herausgeberschaften
Bäcker, Gerhard / Schmitz-Kießler, Jutta / Sommer, Philip / Zink, Lina, 2023: Dauerbaustelle Sozialstaat 2022: Chronologie gesetzlicher Neuregelungen 1998 bis 2022. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Forschung 2023-01| Info | Lesen
Bakoben, Ghislaine Sandrine / Rumpel, Andrea / Schlee, Thorsten, 2023: Lokale Sozialpolitik für Geflüchtete − Was lokale Akteure gelernt haben und was Geflüchtete brauchen. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-01| Info | Lesen
Barthel, Georg, 2023: Amazonismus. Management im digitalen Kapitalismus. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-06| Info | Lesen
Bosch, Gerhard, 2023: Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung „Zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung“ (Bundestagsdrucksache 20/6518) und zum Antrag der Fraktion DIE LINKE „Sichere Beschäftigung in der Transformation – Aus- und Weiterbildungsförderung ausbauen“ (Bundestagsdrucksache 20/6549). Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Standpunkt 2023-02| Info | Lesen
Bosch, Gerhard, 2023: Stellungnahme zur schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission am 2. März 2023. Duisburg: Institut Arbeit und Qualifikation. IAQ-Standpunkt 2023-01 | Lesen
Brussig, Martin, 2023: Die Entwicklung des Zugangsalters in Altersrenten im Kohortenvergleich: Anstieg bei Männern und Frauen. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. Altersübergangs-Report 2023-02| Info | Lesen
Brussig, Martin, 2023: Übergänge in Altersrente aus Beschäftigung und Arbeitslosigkeit: Neue Entwicklungen in jüngeren Kohorten . Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. Altersübergangs-Report 2023-03| Info | Lesen
Brussig, Martin / Kirsch, Johannes / Schilling, Katharina / Hunger, Katrin / Kirchmann, Andrea / Klee, Günther / Pimminger, Irene / Puxi, Marco / Roth, Eva / Schafstädt, Christin, 2023: Gleichstellungsimpulse im SGB II Zielsteuerungssystem. Zwischenbericht . Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 623| Info
Haipeter, Thomas / Helfen, Markus / Kirsch, Anja / Rosenbohm, Sophie, 2023: Soziale Standards in globalen Lieferketten. Internationale Richtlinien, unternehmerische Verantwortung und die Stimme der Beschäftigten. Bielefeld: transcript, ISBN: 978-3-8376-6770-7 | Lesen
Haipeter, Thomas / Hoose, Fabian, 2023: Plattformökonomie in Deutschland. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Forschung 2023-04| Info | Lesen
Haipeter, Thomas / Rosenbohm, Sophie, 2023: Decentralisation of Collective Bargaining in Germany – Recent Trends and Challenges. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-03| Info | Lesen
Jansen, Andreas, 2023: Fachkräfteengpässe im verarbeitenden Gewerbe in NRW – in manchen Berufsfeldern wird es nicht erst perspektivisch knapp. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-04| Info | Lesen
Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia, 2023: Niedriglohnbeschäftigung 2020 – Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-02| Info | Lesen
Keck, Max / Brussig, Martin, 2023: Alter beim Austritt aus versicherungspflichtiger Beschäftigung: Anstieg, Kompression und Nivellierung . Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. Altersübergangs-Report 2023-01| Info | Lesen
Lluis, Conrad, 2023: Arbeit und Migration. Ein Forschungsüberblick mit Fokus auf Prekarisierung. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Forschung 2023-02| Info | Lesen
Mallat, Anja, 2023: Bessere Vereinbarkeit im Homeoffice? Erfahrungen und Grenzgestaltungen von Eltern. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-08| Info | Lesen
Ratermann-Busse, Monique / Cook, Jeremy / Mose, Chantal / Wimmers, Corin, 2023: Schulsozialarbeit für eine berufliche Qualifizierung 4.0 – Zur Rolle eines Schnittstellenakteurs. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-05| Info | Lesen
Schulten, Johannes / Boewe, Jörn, 2023: Transformation der globalen Automobilindustrie. Trends, Deutungen, sozialökologische Handlungsstrategien. Ein Handbuch für die gewerkschaftliche und politische Praxis. Genf: Rosa-Luxemburg-Stiftung , ISBN: 978-2-8399-3840-2 | Lesen
Stöbe-Blossey, Sybille, 2023: Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung für Grundschulkinder: Strukturen und Herausforderungen. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-07| Info | Lesen
Stöbe-Blossey, Sybille / Enssen, Susanne / Ruth, Marina, 2023: Die Landesinitiative „Gemeinsam klappt’s“: Integrationschancen für junge volljährige Geflüchtete in Nordrhein-Westfalen. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung März 2023. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Forschung 2023-03| Info | Lesen
Beiträge in Zeitschriften
Bendel, Alexander / Dupuis, Indira / Haipeter, Thomas, 2023: Doppelte Transformation und industrielle Beziehungen in energieintensiven Betrieben. In: WSI-Mitteilungen 76 (2), S. 141–145 | DOI-Link
Bendel, Alexander / Latniak, Erich, 2023: Weiter so mit MTO? Konzeptionelle Entwicklungsbedarfe soziotechnischer Arbeits- und Systemgestaltung. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie 54 (1), S. 9–26| Info
Blank, Florian / Schmitz-Kießler, Jutta, 2023: Sozialpolitik in der Ära Merkel – Stabilität ohne klares Profil? In: Sozialer Fortschritt 72 (7-8), S. 561–576 | Lesen
Boewe, Jörn / Schulten, Johannes, 2023: Mehr als »Delegationsinternationalismus«: Die doppelte Transformation der globalen Automobilindustrie. In: Sozialismus 50 (484), S. 41-44
Bosch, Gerhard, 2023: Ausbildung belohnen: Vorschläge zu einem Unterstützungsfonds in Bremen. In: dreizehn. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit H. 29 , S. 13–16 | Lesen
Bosch, Gerhard, 2023: Der Wert beruflicher Arbeit und Ausbildung Thesen zum schleichenden Reputationsverlust und Perspektiven für eine nachhaltige Aufwertung. In: BWP : Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 1/2023, S. 12–16
Bosch, Gerhard, 2023: Employment policy for a just transition – the example of Germany. In: Transfer: European Review of Labour and Research. First published online August 2, 2023| Info
Dlaske, Kati / Schilling, Katharina, 2023: Enterprising refugee women: Analyzing postfeminist governmentality in an organizational context. In: Gender, Work and Organization, pp. First published online 18 February 2023 | DOI-Link
Günzel, Eva / Kellmer, Ariana / Klammer, Ute / Schlee, Thorsten , 2023: Contested Welfare: Migrant Organizations in Search of Their Role in the German Welfare State. In: Social Sciences 12 (2), 90 | Lesen
Haipeter, Thomas, 2023: Zwischen Tarifakzeptanz und Tarifkritik: Die Arbeitgeberverbände und ihre Sichtweisen auf das Tarifsystem. In: WSI-Mitteilungen 76 (3), S. 177–184 | DOI-Link| Info
Heilmann, Tom / Klammer, Ute, 2023: Welche Rolle spielt die Arbeitsbewertung für den Gender Pay Gap? Analysen mit dem neuen „Comparable-Worth-Index“ geben Aufschluss. In: Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift 46 (1), S. 51–69 | Lesen
Hoose, Fabian / Rosenbohm, Sophie, 2023: Self-representation as platform work: Stories about working as social media content creators. First published online July 15, 2023. In: Convergence: The International Journal of Research into New Media Technologies | DOI-Link
Klammer, Ute, 2023: The ambivalent trajectory of the German gender regime: Are female breadwinner families an indicator of a shift towards a public gender regime? In: Women's Studies International Forum 99 (7/8) | DOI-Link| Info
Kümmerling, Angelika, 2023: Arbeitszeiten in der Krise – Kein Bock oder keine Zeit für mehr Arbeit? In: WSI-Mitteilungen 76 (4), S. 321–323 | DOI-Link| Info
Latniak, Erich / Tisch, Anita / Kauffeld, Simone, 2023: Zur Aktualität soziotechnischer Arbeits- und Systemgestaltungsansätze in Zeiten von Digitalisierung und KI. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie 54 (1), S. 1–8| Info
Schmitz-Kießler, Jutta, 2023: „Ein bisschen Spaß muss sein“: Rentner:innenarbeit im Spannungsfeld von öffentlich-medialen Erwartungen und der Marginalisierung von Armut. In: Medien & Altern H. 22, S. 20-32
Schmitz-Kießler, Jutta / Zink, Lina, 2023: Kampf gegen (verfestige) Armut: Was muss die Sozialpolitik leisten? In: Impu!se für Gesundheitsförderung H. 118, S. 3-5 | Lesen
Schulten, Johannes, 2023: Fragmentierungsprozesse und Konfliktdynamiken im Einzelhandel. In: Sozialismus 50 (481), S. 50-54
Buchbeiträge
Bakoben, Sandrine / Schlee, Thorsten, 2023: Alles immer vor Ort? Beobachtungen kommunaler Bildungs- und Integrationskoordination im Kontext der Fluchtzuwanderung. In: Christian Brüggemann, Björn Hermstein und Rita Nikolai (Hrsg.): Bildungskommunen. Bedeutung und Wandel kommunaler Politik und Verwaltung im Bildungswesen. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa, S. 127–143
Bendel, Alexander / Gerlmaier, Anja, 2023: Humangerechte Gestaltung von digitalen Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderung: Das Qualifizierungsinstrumentarium „friendlyAI@work“. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): 69. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Nachhaltig Arbeiten und Lernen. Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse. Beitrag C.4.1.. Dortmund: GfA
Bosch, Gerhard, 2023: Soziale Sicherheit – Voraussetzung für eine erfolgreiche Transformation. In: Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hrsg.): Futurenomics. Zukunft des Geschäftsmodells und des Standorts Deutschland und Europa. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf., S. 315–319
Bosch, Gerhard, 2023: Stellungnahme zur schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2. März 2023 . In: Mindestlohnkommission, Stellungnahmen aus der schriftlichen Anhörung. Ergänzungsband zum vierten Bericht der Mindestlohnkommission an die Bundesregierung nach § 9 Abs. 4 Mindestlohngesetz. Berlin . Berlin: Mindestlohnkommission | Lesen
Faas, Stefan / Kluczniok, Katharina / Stöbe-Blossey, Sybille, 2023: Abschlussbericht der Evaluationsstudie zur Umsetzung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiQuTG). In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.): Zweiter Bericht der Bundesregierung zur Evaluation des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiQuTG). Berlin: BMFSFJ | Lesen
Fischer, Sandra / Hackstein, Philipp / Stöbe-Blossey, Sybille, 2023: Kommunaler Potenzialgewinn in der Bildungspolitik: Gelingensbedingungen für die Realisierung. In: Christian Brüggemann, Björn Hermstein und Rita Nikolai (Hrsg.): Bildungskommunen. Bedeutung und Wandel kommunaler Politik und Verwaltung im Bildungswesen. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa, S. 91–107
Gerlmaier, Anja, 2023: Belastungspotenziale und Gestaltungskorridore bei der Einführung KI-gestützter Systeme: ein Fallbeispiel aus der Produktion. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): 69. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Nachhaltig Arbeiten und Lernen. Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse. Beitrag B.2.2.. Dortmund: GfA
Hackstein, Philipp / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2023: Familiengrundschulzentren im Sozialraum: Gelingensbedingungen für eine kontextsensible Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Familien. In: Matthias Forell, Gabriele Bellenberg, Lukas Gerhards und Lena Schleenbecker (Hrsg.): Schule als Sozialraum im Sozialraum. Theoretische und empirische Erkundung sozialräumlicher Dimensionen von Schule. Münster [u.a.]: Waxmann, S. 97–107
Haipeter, Thomas, 2023: Tarifverträge. Erosion, Dezentralisierung und Innovationen. In: Martin Seeliger (Hrsg.): Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft. Weinheim: Beltz Juventa, S. 328-351
Haipeter, Thomas / Armaroli, Ilaria / Iossa, Andrea / Rönnmar, Mia, 2023: Decentralisation of Collective Bargaining in the Manufacturing Sector. In: Frank Tros (eds.): Pathways in Decentralised Collective Bargaining in Europe. Amsterdam University Press . Amsterdam: Amsterdam University Press, pp. 73–112
Lehndorff, Steffen, 2023: Gewerkschaften als Treiber der Transformation. In: Christoph Schmitz und Hans-Jürgen Urban (Hrsg.): Das neue Normal. Konflikte um die Arbeit der Zukunft. Jahrbuch Gute Arbeit 2023. Frankfurt: Bund-Verlag, S. 149-160
Ratermann-Busse, Monique, 2023: Aktive Moderation als Strukturelement der Projektentwicklung und -umsetzung im Kontext des Design-Based-Research-Ansatzes. In: H.-Hugo Kremer, Hubert Ertl und Peter F. E. Sloane (Hrsg.): Wissenschaft trifft Praxis. Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung. Bonn, S. 160–183
Rosenbohm, Sophie / Tros, Frank, 2023: Does Decentralisation Lead to New Relationships between Trade Unions and Works Councils? Germany and the Netherlands Compared. In: Frank Tros (eds.): Pathways in Decentralised Collective Bargaining in Europe. Amsterdam University Press . Amsterdam: Amsterdam University Press, pp. 179–210
Wiggan, Jay / Knuth, Matthias , 2023: Active Labour Market Programmes and Employer Engagement in the UK and Germany. In: Jo Ingold and Patrick McGurk (eds.): Employer Engagement. Making Active Labour Market Policies Work. Bristol: Bristol University Press, pp. 126–144
Wilmers, Annika / Gundermann, Angelika / Hähn, Katharina / Irle, Gabriele / Koschorreck, Jan / Nieding, Iris / Ratermann-Busse, Monique / Waffner, Bettina / Anda, Carolin / Keller, Carolin, 2023: Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen. In: Katharina Scheiter und Ingrid Gogolin (Hrsg.): Bildung für eine digitale Zukunft. Edition ZfE, Vol 15. Wiesbaden: Springer VS | Lesen