Informationen zum Forschungsprojekt

Niedriglöhne



Ziel und Aufgabenstellung

Angesichts der problematischen Arbeitsmarktsituation von gering Qualifiziertenund den ungünstigen Prognosen für die Zukunft wird diskutiert, mittelswelcher Maßnahmen für diese Personengruppe neue Beschäftigungsmöglichkeitenerschlossen werden können. Beherrscht wurde diese Diskussion zunächstvon Vorschlägen, die an der Höhe der Löhne und Sozialleistungenansetzten. Dabei wurde die These vertreten, dass eine stärkere Lohndifferenzierungnach dem Vorbild der USA notwendig sei, um insbesondere für gering Qualifizierteneue Beschäftigungsmöglichkeiten zu erschließen. Teilweise wurdensolche Forderungen verknüpft mit dem Vorschlag, Niedrigeinkommen durchstaatliche Transferzahlungen aufzustocken. Andere Vorschläge beinhalteteneine Subventionierung von Sozialversicherungsbeiträgen, um die Attraktivitätgering entlohnter Tätigkeiten für Arbeitgeber und Beschäftigtezu steigern. Daneben gibt es sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländernbereits Projekte und Programme zur Förderung der Schaffung von niedrigentlohnten Arbeitsplätzen.

Zielsetzung des Projektes war die Aufarbeitung, Analyse und Bewertung der unterschiedlichenVorschläge zur Schaffung von Arbeitsplätzen für gering Qualifiziertebzw. zur Ausweitung der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland hinsichtlichihrer beschäftigungspolitischen Implikationen und möglichen (Neben-)Wirkungensowie die Überprüfung von Alternativen. Dabei wurden auch die Erfahrungenmit bereits laufenden Projekten und Programmen im In- und Ausland einbezogen.

Vorgehen

Im Mittelpunkt dieses Eigenprojektes stand die inhaltliche Vertiefung und Flankierungvon drittmittelfinanzierten Projekten zur Beschäftigungsförderungfür gering Qualifizierte bzw. zur Förderung der Niedriglohnbeschäftigungin Deutschland, die in der Forschungsabteilung FLEX in den vergangenen Jahrendurchgeführt worden sind insbesondere:

  • Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte zur Beschäftigung vongering Qualifizierten im Rahmen des Bündnis für Arbeit NRW
    (im Auftrag des Arbeitsministeriums NRW 2000-2004)
  • Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST (im Auftragdes Bundesarbeitsministeriums und in Kooperation mit dem Institut fürArbeitsmarkt und Berufsforschung und dem Wirtschaftsforscher und PolitikberaterDr. Bruno Kaltenborn 2001-2004)
  • Stellenbesetzungsprozesse im Bereich "einfacher" Dienstleistungen(STEP 2003-2005).

Darüber hinaus wurden im Projektverlauf mehrere Gutachten und Expertisenerstellt - u.a. im Auftrag der Staatskanzlei Schleswig-Holstein (1998) und derFriedrich Ebert Stiftung (2002 und 2006).

Ausgewählte Ergebnisse

Stand vor einigen Jahren noch die Frage, wie mehr Niedriglohnbeschäftigunggeschaffen werden kann, im Mittelpunkt der Debatte, ist zwischenzeitlich deutlichgeworden, dass der Niedriglohnsektor in Deutschland seit Mitte der neunzigerJahre deutlich an Bedeutung gewonnen und im internationalen Vergleich bereitsein beachtliches Ausmaß erreicht hat. Dies hat dazu geführt, dassnunmehr über die Notwendigkeit der Einführung tariflicher oder gesetzlicherMindestlöhne in Deutschland diskutiert wird.

Auch die Debatte über die Notwendigkeit bzw. die Ausgestaltung von Kombilohnmodellenhat sich ausdifferenziert. Mit der Grundsicherung für Arbeitsuchende istbereits ein flächendeckender bedarfsgeprüfter Kombilohn eingeführtworden, mit dem niedrige Erwerbseinkommen aufgestockt werden. Dies betraf 2007rund ein Fünftel aller Bezieher/innen von Grundsicherungsleistungen. AktuelleReformvorschläge zielen überwiegend auf Veränderungen der Zuverdienstregelungenund beinhalten teilweise auch eine Abschaffung oder Modifikation der Minijobs.

Bezogen auf die Gruppe der gering Qualifizierten ist festzuhalten, dass dieGleichsetzung von Niedriglohnbeschäftigung mit Chancen für diese Gruppezu kurz greift. Rund drei Viertel der Niedriglohnbeschäftigten in Deutschlandhaben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder sogar einen akademischen Abschluss.Die Erfahrungen mit zeitlich befristeten Kombilohnprojekten und -programmenin den vergangenen Jahren verweisen darauf, dass formal gering Qualifizierteam ehesten erreicht werden, wenn die Förderung zielgruppenspezifisch zugeschnittenist.

Die im Projekt bearbeiteten Fragestellungen sind nach wie vor hochaktuell.Daher werden sie im Rahmen des Projektes "Niedriglohnbeschäftigungin Deutschland und im internationalen Vergleich" (NILO) bis Ende 2010 weitergeführt und vertieft.

Publikationen zum Projekt

Bosch, Gerhard / Kalina, Thorsten , 2007: Niedriglöhne in Deutschland - Zahlen, Fakten Ursachen. In: Gerhard Bosch und Claudia Weinkopf: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, S. 20–105

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia, 2007: Einleitung. In: Gerhard Bosch und Claudia Weinkopf: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, S. 15–19

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia, 2007: Arbeiten für wenig Geld – Zusammenfassung und politischer Handlungsbedarf. In: Gerhard Bosch und Claudia Weinkopf: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, S. 286–312

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia (Hrsg.), 2007: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Frankfurt: Campus, ISBN: 978-3-593-38429-0

Jaehrling, Karen, 2007: Wo das Sparen am leichtesten fällt – Reinigungs- und Pflegehilfskräfte im Krankenhaus. In: Gerhard Bosch und Claudia Weinkopf: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, S. 175–210

Vanselow, Achim, 2007: Immer noch verloren und vergessen – Zimmerreinigungskräfte in Hotels. In: Gerhard Bosch und Claudia Weinkopf: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, S. 211–248

Voss-Dahm, Dorothea, 2007: Der Branche treu trotz Niedriglohn – Beschäftigte im Einzelhandel. In: Gerhard Bosch und Claudia Weinkopf: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, S. 249–285

Weinkopf, Claudia, 2007: Zeitarbeit setzt Löhne und Arbeitsbedingungen unter Druck: Kommentar. In: Arbeitsrecht im Betrieb H. 7, S. 377

Weinkopf, Claudia, 2007: Gar nicht so einfach?! Perspektiven für die Qualifizierung, Arbeitsgestaltung und Entlohnung. In: Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung: Perspektiven der Erwerbsarbeit: einfache Arbeit in Deutschland , S. Dokumentation e | Lesen

Weinkopf, Claudia, 2007: Löhne im Kundenservice unter Druck – Beschäftigte in Call Centern. In: Gerhard Bosch und Claudia Weinkopf: Arbeiten für wenig Geld: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland, S. 106–141

Bosch, Gerhard / Weinkopf, Claudia / Kalina, Thorsten (Mitarb.), 2006: Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland? Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik. Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung, ISBN: 3-89892-472-6 | Lesen

Jaehrling, Karen / Weinkopf, Claudia / Hieming, Bettina (Mitarb.) / Kaltenborn, Bruno (Mitarb.), 2006: Kombilöhne in Deutschland: neue Wege, alte Pfade, Irrweg? Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik. Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung, ISBN: 3-89892-561-7 | Lesen

Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia, 2006: Ein gesetzlicher Mindestlohn auch in Deutschland?! Modellrechnungen für Stundenlöhne zwischen 5,00 und 7,50 Euro - und wie ist es bei den anderen? Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT-Report Nr. 2006-06 | Lesen

Kalina, Thorsten / Weinkopf, Claudia, 2006: Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland - eine Modellrechnung für das Jahr 2004. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2006, S. 97–109

Weinkopf, Claudia, 2006: Zeitarbeit braucht Mindeststandards: Dr. Claudia Weinkopf entkräftet die Vorwürfe der Gegner eines Mindestlohnes für die Zeitarbeit. In: Z direkt: Fachmagazin Zeitarbeit H. 3, S. 16-17 | Lesen

Weinkopf, Claudia, 2006: "Einfache" Dienstleistungsarbeit – ist sie tatsächlich einfach? In: Deryk Streich und Dorothee Wahl: Moderne Dienstleistungen Impulse für Innovation, Wachstum und Beschäftigung. Beiträge der 6. Dienstleistungstagung des BMBF, S. 249–256

Weinkopf, Claudia, 2006: Braucht Deutschland zusätzliche Kombilöhne? In: Intervention 3 (2), S. 201-209

Weinkopf, Claudia, 2006: Kombilöhne - kein Patentrezept für den Arbeitsmarkt. In: Soziale Sicherheit 55, S. 98-103

Weinkopf, Claudia, 2006: Was leisten Kombilöhne? In: Gabriele Sterkel, Thorsten Schulten und Jörg Wiedemuth: Mindestlöhne gegen Lohndumping: Rahmenbedingungen, Erfahrungen, Strategien, S. 80–103

Weinkopf, Claudia, 2006: Der Bedarf ist da! Daten und Fakten: Bedarf, Marktsituation und Inanspruchnahme von Haushaltshilfen und Pflegediensten durch Ältere. In: Bündnis 90 und Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen: Haushaltsnahe Dienstleistungen: Herausforderungen und Potenziale für ältere Menschen und die Beschäftigungspolitik, S. Dokumentation e

Weinkopf, Claudia, 2006: Haushaltsnahe Dienstleistungen für Ältere. In: Deutsches Zentrum für Altersfragen: Produkte, Dienstleistungen und Verbraucherschutz für ältere Menschen, S. 155–219

Weinkopf, Claudia / Kalina, Thorsten, 2006: Löhne runter - Arbeit rauf? Lösen mehr Niedriglöhne unser Beschäftigungsproblem? In: Horizonte H. 14, S. 15-16

Weinkopf, Claudia, 2005: Arbeiten für wenig Lohn. In: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Das Magazin 16 (1), S. 28

Weinkopf, Claudia / Jaehrling, Karen, 2005: Stellenbesetzungsprobleme bei "Einfacharbeitsplätzen bzw. Niedriglohnjobs". In: Thomas Hoffmann: Einfache Arbeit für gering Qualifizierte: Material und Handlungshilfen. Fachinformation Bd. 2, S. 20–21

Weinkopf, Claudia, 2004: Minijobs und Ich-AG's – Chance oder Falle? In: Jaroslav Fecht: Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt – Gewinner und Verlierer. Dokumentation des Symposiums vom 28.11.2003 in Saarbrücken, S. 55–66

Weinkopf, Claudia, 2004: Personal-Service-Agenturen: kritische Zwischenbilanz eines neuen arbeitsmarktpolitischen Ansatzes. In: Institut Arbeit und Technik: Jahrbuch 2003/2004, S. 153–169

Weinkopf, Claudia, 2003: Mini- und Midijobs: neue Impulse für den Arbeitsmarkt? In: Berufsbildung 83, S. 23-29

Weinkopf, Claudia, 2003: Minijobs und Gleitzone: Rettungsanker für zusätzliche Beschäftigung? Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT-Report Nr. 2003-05 | Lesen

Weinkopf, Claudia, 2003: Minijobs und ihre Schattenseiten: eigene Existenzsicherung in weiter Ferne. In: Frau geht vor 4, S. 15-16

Weinkopf, Claudia, 2003: Social protection and activation for the unemployed. In: Peter Krause, Gerhard Bäcker und Walter Hanesch: Combating poverty in Europe the German welfare regime in practice, pp. 247–265

Weinkopf, Claudia, 2002: Förderung der Beschäftigung von gering Qualifizierten: Kombilöhne als Dreh- und Angelpunkt? Bonn: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung Abt, ISBN: 3-89892-101-8

Weinkopf, Claudia, 2002: Subventionierte Niedriglohnjobs: kein Königsweg zu mehr Beschäftigung. In: Gerhard Bosch, Peter Hennicke, Josef Hilbert, Kora Kristof und Gerhard Scherhorn: Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität, S. 305–327

Weinkopf, Claudia, 2001: Niedriglohnbeschäftigung in Privathaushalten zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht: aktuelle Situation und Nachfragepotential. In: Martin Baethge und Ingrid Wilkens: Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung, S. 391–412

Weinkopf, Claudia, 2000: Von der Dienstleistungslücke zu neuen intelligenten Angebotsformen? Strategien zur Ausweitung der Dienstleistungsbeschäftigung. In: Claus Schäfer: Geringere Löhne - mehr Beschäftigung? Niedriglohn-Politik, S. 267–292

Weinkopf, Claudia, 1999: Niedriglöhne – ein erfolgversprechender Ansatz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit? In: Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik: Europäische Beschäftigungspolitik in der Arbeitswelt: zeitgemäße wirtschaftspolitische Maßnahmen zur wirkungsvollen Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, S. 121–143

Weinkopf, Claudia, 1999: Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen für Geringqualifizierte: überarbeitete und aktualisierte Fassung eines Gutachtens. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik Nr. 06/1999 | Lesen

Weinkopf, Claudia, 1998: Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen für Geringqualifizierte. In: Die Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein: Sozialstaat der Zukunft: Dokumentation des Kongresses Kiel, 8. Juli 1998

Vorträge zum Projekt

Dr. Thorsten Kalina: Die Mittelschicht unter Druck. WSI-Herbstforum 2015. Berlin, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, 26.11.2015

Dr. Claudia Weinkopf: Herausforderungen bei der Um- und Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns aus der Genderperspektive. „Erkenntnisse ohne Wirkung? Ökonomische Geschlechterforschung und Politikberatung“. 12 efas-Jahrestagung 2014. Berlin, Ökonominnen-Netzwerk economics, feminism and science (efas), 05.12.2014

Dr. Thorsten Kalina: Wirkung des gesetzlichen Mindestlohns auf das Beschäftigungssystem. Fachtagung Mindestlohn. Halle/Saale, DGB Halle Dessau, 28.11.2014  Vortragsfolien

Dr. Thorsten Kalina: Der schwierige Weg zu einem Mindestlohn in Deutschland. Vortragsreihe . Essen, Verein "Lebenslanges Lernen", 27.10.2014

Dr. Claudia Weinkopf: Experiencia alemana reciente. Foro Internacional: Salarios Minimos, Empleo, Desigualdad y Crecimiento Economico. Mexico-City, Museo Nacional de Antropologia, GDF-CEPAL-UNAM-CES, 05.08.2014

Dr. Claudia Weinkopf: Wirkungen eines gesetzlichen Mindestlohns. Podiumsdiskussion " Die Chancen und Risiken eines flächendeckenden Mindestlohns". Berlin, Freie Universität, 16.01.2014

Dr. Thorsten Kalina: Low-wage work and the segmentation of the German labour market. Is there a growing segmentation between good and bad jobs? International Workshop: Dynamics of low wage, low pay, and transfer receipt. Nürnberg, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 15.11.2013

Dr. Claudia Weinkopf: Gute Arbeit - schlechte Arbeit. Arbeitskreis Fachpolitische Fachtagung 2013. Köln, Caritasverband, 17.09.2013

Dr. Thorsten Kalina: Low-wage work in Germany. International Working Party on Labour Market Segmentation (IWPLMS), 34th Annual Conference "Austerity without end? European employment in the crisis“. Dublin, Employment Research Centre, Trinity College, 12.09.2013

Dr. Claudia Weinkopf: Prekäre Arbeitsverhältnisse. Sachausschuss: "Berufs- und Arbeitswelt" des Diözesanrates der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen. Essen, Bistum, 28.05.2013

Dr. Claudia Weinkopf: Prekäre Arbeit wächst - wie lässt sich gute Arbeit fördern? Gelsenkirchen, IG Metall, DGB-Region Emscher-Lippe, 12.06.2012

Dr. Claudia Weinkopf: Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Niedriglohnsektor: Chance zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder Sackgasse?. Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung und DGB-Bundesvorstand, 11.06.2012

Dr. Claudia Weinkopf: Equal Pay und die Zukunft der Zeitarbeit. Politikfrühstück "Breakfast and Politics". Berlin, Theodor Tucher, Pariser Platz, Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP), 25.04.2012

Dr. Claudia Weinkopf: Der Niedriglohnsektor in Deutschland. "Gute Arbeit statt mieser Jobs - prekäre Arbeitsverhältnisse, der Niedriglohnsektor und was wir dagegen tun wollen". Fachforum. Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund - Bayerische Staatskanzlei, Berlin, SPD-Bundestagsfraktion, 24.04.2012  Vortragsfolien

Dr. Thorsten Kalina: Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen – Branche: Gebäudereinigung. Evaluation der Mindestlohnregelungen in verschiedenen deutschen Branchen. Mannheim, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), 06.03.2012

Dr. Claudia Weinkopf: Low Pay and Minimum Wages in Germany. Occasional Seminar. Brussels, DG V, 27 Rue Joseph II, Brussels, European Commission DG V, 26.01.2012

Dr. Thorsten Kalina: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland - Ist Armut im Alter vorprogrammiert? 11. Grüner Salon in Bielefeld. Ravensberger Park, Bielefeld, Bildungwerk der Heinrich Böll Stiftung, 22.01.2012

Dr. Claudia Weinkopf: Prekäre Beschäftigung. Veranstaltung "Fair statt prekär" - Für gute Arbeits- und Lebensbedingungen. Duisburg, DGB-Haus, ver.di, 23.03.2011

Dr. Claudia Weinkopf: Warum Mindestlohn? Eine wissenschaftliche Analyse. Landtagstalk "Strategien gegen Lohndumping" - Mindestlohn und Tariftreuegesetz einführen - Leiharbeit begrenzen. Landtag, Düsseldorf, Düsseldorf, SPD-Landtagsfraktion NRW, 09.02.2011

Dr. Claudia Weinkopf: Arbeiten für wenig Geld - Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Ringvorlesesung. Hochschule Heilbronn, Hochschule Heilbronn, 25.01.2011

Dr. Claudia Weinkopf: Umfang der Prekarisierung und des Niedriglohnsektors in Deutschland. Workshop "Löhne und europäische Ungleichgewichte". Frankfurt, Frankfurt, IG Metall Vorstand, 11.01.2011

Achim Vanselow: Atypische Beschäftigungsverhältnisse als neue Normalarbeitsverhältnisse. Wo soll das hinführen? Der Arbeitsmarkt in (oder schon nach?) der Krise. Duisburg-Marxloh, Kreuzeskirche , Laboratorium - Evangelisches Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge und DGB Bezirk NRW, 06.11.2010

Dr. Claudia Weinkopf: Entwicklungen der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Soziologisches Kolloquium der TU Dortmund . Dortmund, TU, TU Dortmund, 06.07.2010

Achim Vanselow: Machen es die anderen besser? Leiharbeit in Deutschland und Frankreich. "Sozial unruhig". Konferenz . Nürnberg, CVJM-Haus, DGB Jugend Bayern, 12.06.2010

Achim Vanselow: Zeitarbeit in der Krise. Eine Chance für neue Weichenstellungen nach internationalem Vorbild? Verbandstag der Jusos Rheinland-Pfalz, Traben-Trarbach, 08.05.2010

Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne in Deutschland. Auch Deutschland braucht Mindestlöhne?!. Berlin, Landesvertretung Sachsen-Anhalt , Friedrich Ebert Stiftung, 21.04.2010

Dr. Claudia Weinkopf: Impuls zur Podiumsdiskussion: Das Thema Mindestlohn ''am Kochen'' halten. Konferenz zum Equal Pay Day. Hannover, Hannover, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie , 26.03.2010

Dr. Claudia Weinkopf: Höhere Einkommen für Frauen - auch durch Mindestlöhne? Seminar zum Equal Pay Day. Hamburg-Altona, Dorothee-Sölle-Haus, Nordelbisches Frauenwerk, 25.03.2010

Dr. Claudia Weinkopf: Frauen und Männer im Niedriglohnsektor. Frühjahrsakademie „Ruhrgebiet: Perspektiven für 2030“ - Zukunftswerkstatt: Karriere, Kinder, Kohle – Gender und Arbeit im Ruhrgebiet. Duisburg, Universität Duisburg-Essen, 23.03.2010

Dr. Claudia Weinkopf: Entwicklung im Niedriglohnsektor. "Neujustierung in der Arbeitsmarktpolitik". 8. Kölner Sozialrechtstag. Köln, Universität, Wiso-Gebäude, Hörsaal I, Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. , 09.03.2010

Dr. Claudia Weinkopf: Niedriglohnbeschäftigung - Ein Arbeitsmarkt nur für Frauen? Armut - nur ein Frauenthema? Die Entwicklung von Einkommensarmut in Deutschland. Mainz, Erbacher Hof, Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands, Bundesverband e.V. Düsseldorf, 23.11.2009

Achim Vanselow: Zeitarbeit in der Krise: eine Chance für neue Weichenstellungen nach internationalem Vorbild? . Diskussionsveranstaltung. Ludwigshafen, Heinrich-Pesch-Haus, Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Mainz, 17.11.2009

Dr. Thorsten Kalina: Beschäftigungsperspektiven für gering Qualifizierte. ITA-Jahrestagung. Kaiserslautern, ITA, Kaiserslautern, 10.09.2009

Dr. Claudia Weinkopf: Migration und Niedriglohn. 6. Workshop Europäische Tarifpolitik "Offener Arbeitsmarkt in Europa 2011 - Migration und Auswirkungen auf Löhne, Arbeitsbedingungen und Beschäftigung". Berlin, ver.di-Bundesverwaltung, WSI, Düsseldorf / ver.di, Berlin, 02.09.2009

Dr. Claudia Weinkopf: "Alles nur McJobs? Gute Arbeit für Berlin": Podiumsdiskussion . "Berliner Arbeitsmarkt in unsicheren Zeiten": Arbeitsmarktpolitische Konferenz . Berlin, Bündnis 90 / Die Grünen, 03.07.2009

Dr. Claudia Weinkopf: Hat Niedriglohn ein Geschlecht? - Überblick über die Entwicklung des Niedriglohnsektors. „Einfach nicht genug zum Leben - unfreiwillige Teilzeitarbeit und MiniJobs“. Berlin, Kalkscheune, Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit dem DGB, 27.05.2009

Achim Vanselow: Mindestlöhne in Europa: Fakten, Trends, Perspektiven. Mindestlohn im europäischen Vergleich. Rathaus der Stadt Essen, SPD Unterbezirk Essen, 22.05.2009

Dr. Claudia Weinkopf: Wenn das Leben kein Zuckerschlecken ist - Armutsrisiken von Frauen. Podiumsdiskussion auf dem Evangelischen Kirchentag. Bremen, Hochschule für Nautik, Bremen, Frauenzentrum, 22.05.2009

Dr. Claudia Weinkopf: Empirische Erfahrungen mit Mindestlöhnen und der Ermittlung in der EU. Expertengespräch Mindestlohn: Auf dem Weg zu einem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn . Berlin, Willy-Brandt-Haus, Arbeitsgemeinschaft der Selbstständigen (AGS) in der SPD, 20.04.2009

Dr. Claudia Weinkopf: Hat Niedriglohn ein Geschlecht? "Mein Lohn ist, dass ich darf? Frauen im Niedriglohn": Fachtagung zu Perspektiven in Gesellschaft, Kirche und Diakonie. Hannover, Kirchenamt der EKD, EKD und KDA, 05.03.2009

Dr. Claudia Weinkopf: Mindestlohn statt Niedriglohn – Wege aus der Ungleichheit. "Selbst ist die Frau!" Eigenständige Existenzsicherung für Frauen in allen Lebenslagen – auch in Notsituationen: Tagung . Düsseldorf, Landtag NRW, Arbeitskreis "Frauen in Not" / Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, 27.02.2009

Dr. Claudia Weinkopf: Zunehmende Niedriglohnbeschäftigung und Lohnspreizung in Deutschland. Forschungskolloquium. Universität Jena, Carl- Zeiß- Str. 3, Seminarraum 225, Universität Jena, Institut für Soziologie, Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, 17.02.2009

Dr. Claudia Weinkopf: Stellungnahme. Anhörung "Ausgebeutet - Günter Wallraffs Anstoß aufnehmen": Ausweitung der Niedriglohnbeschäftigung und prekären Beschäftigungsformen muss gestoppt werden - NRW muss für gerechte und Existenz sichernde Arbeitsentgelte eintreten!, Landtag Nordrhein-Westfalen, 10.12.2008

Dr. Claudia Weinkopf: Leiharbeit in Deutschland. "Leiharbeit in den Niederlanden und in Deutschland" - Mit welchen Folgen für die Grenzregion. Kleve, Interregionaler Gewerkschaftsrat Rhein-Ijssel, 21.11.2008

Dr. Thorsten Kalina: Einkommensungleichheit und Niedriglöhne in Deutschland. Armut im Alltag bekämpfen - Leben und Arbeiten in Würde und sozialer Gerechtigkeit. Bürgerhaus Dülken, Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag., 21.11.2008

Dr. Claudia Weinkopf: Mindestlohn. Öffentliche Anhörung des Deutschen Bundestages, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Berlin, Deutscher Bundestag, 03.11.2008

Dr. Thorsten Kalina: Wachsende Einkommensungleichheit in Deutschland. Das Wenige wird weniger. Bochum, Die Linke, Kreisverband Bochum, 09.10.2008

Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne aus gleichstellungspolitischer Perspektive. Gleichstellungstagung 2008: Gute Arbeit aus der Gleichstellungsperspektive. Berlin, Düsseldorf, Hans-Böckler-Stiftung, 25.09.2008

Dr. Thorsten Kalina: How does the increase of low-wage work affect the German employment model? International Working Party on Labour Market Segmentation. Porto, Portugal, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Porto, 09.09.2008

Achim Vanselow: Vortrag zum Schwerpunktthema "Mindestlohn". Trägerkonferenz der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.. Geschäftsstelle der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., Münster, Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., 27.08.2008

Dr. Thorsten Kalina: Niedriglohnbeschäftigung in Hessen und Westdeutschland im Vergleich. Internes Treffen von Gewerkschaftssekretären. Frankfurt, Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk Hessen, 11.08.2008

Dr. Claudia Weinkopf: Raus aus der Armutsfalle: Teilhabegerechtigkeit für Frauen am Arbeitsmarkt (Workshop 3) . "Weiter geht´s! Feminismus für die neue Zeit" - Grüner Frauenkongress . Berlin, Berlin, Bundestagsfraktion "Die GRÜNEN", 05.07.2008

Achim Vanselow: Niedriglohnbeschäftigung wächst - Mindestlohn für Deutschland? Informationsveranstaltung "Mindestlohn. Dorsten-Holsterhausen, SPD Holsterhausen, 24.06.2008  Vortragsfolien

Achim Vanselow: Niedriglohnbeschäftigung in Europa - Lehren für Deutschland. Atypische Beschäftigung und Prekarität im europäischen Vergleich. Berlin, Jerusalemkirche, Lindenstr. 85, Hans-Böckler-Stiftung / Deutscher Gewerkschaftsbund / Friedrich-Ebert-Stiftung, 20.06.2008  Vortragsfolien

Dr. Claudia Weinkopf: Niedrig- und Mindestlöhne. Veranstaltung: "Mindestlöhne jetzt - Gute Arbeit für gutes Geld!". Duisburg, DGB-Haus, DGB Niederrhein, 12.06.2008

Dr. Thorsten Kalina: Braucht Deutschland den Mindestlohn. Darf's ein bisschen mehr sein?! Von Niedriglöhnen in Deutschland und anderen europäischen Staaten. Wichern-Haus, Stollenstr. 36, Dortmund, Sozialforschungsstelle Dortmund ; DGB Östliches Ruhrgebiet, 11.06.2008

Dr. Claudia Weinkopf: Entwicklung der Niedriglohnbeschäftigung. Sozialpolitische Fakten und Analysen zur GRV. Bildungszentrum Erkner, Deutsche Rentenversicherung, 05.06.2008

Dr. Thorsten Kalina: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. DGB Bezirksfrauenausschuss-Sitzung. Düsseldorf, Deutscher Gewerkschaftsbund, Bezirk NRW, 04.06.2008

Dr. Claudia Weinkopf: Wie sinnvoll sind Mindestlöhne? Arbeitskreis für politische Kultur. DGB Haus Oberhausen, Arbeit und Leben, Oberhausen, 02.06.2008

Dr. Claudia Weinkopf: Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich? Fachtagung "Prekäre Beschäftigung". Gelsenkirchen, IG Metall, IG Metall Gelsenkirchen, FES, DGB Region Emscher-Lippe, 14.05.2008

Dr. Claudia Weinkopf: Mindestlohn - facts and figures. Mindestlohn - die falsche Antwort auf eine richtige Frage! Mindestlohn zwischen Sozialschutz und Arbeitsplatzvernichtung: Fachtagung. Salzburg München Bank, München, Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V., 25.04.2008

Achim Vanselow: Die Lage auf dem Niedriglohnsektor: IAQ-Studien. SPW-Frühjahrstagung „Gestaltung der Arbeit: Aufstieg, Qualifizierung, gute Arbeit!“. HVHS Springe, Kurt-Schumacher-Str. 5 , SPW, 19.04.2008  Flyer

Dr. Claudia Weinkopf: Wir sind mehr wert! Perspektiven für Frauen im Niedriglohnsektor. Frauenforum. Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, Hannover, Hannover, Ev.Luth. Stadtkirchenverband in Kooperation mit Courage e.V., 06.03.2008

Dr. Thorsten Kalina, Dr. Claudia Weinkopf: Konzentriert sich die steigende Niedriglohnbeschäftigung auf atypisch Beschäftigte? Atypische Beschäftigung und Niedrigeinkommen: 4. IWH-IAB Workshop zur Arbeitsmarktpolitik. Halle, IWH, Institut für Wirtschaftsforschung Halle / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 13.11.2007

Dr. Claudia Weinkopf: Gesetzliche Mindestlöhne im internationalen Vergleich. "Arm trotz Arbeit! Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland?": Vortrag und Diskussion. Eisenach, Gedenkstätte Goldener Löwe, Eisenach, Friedrich Ebert Stiftung - Landesbüro Thüringen, 08.10.2007

Dr. Claudia Weinkopf: Neuordnung oder neue Unordnung im Niedriglohnsektor? Eine Bestandsaufnahme. Arbeit für jeden Lohn - Beschäftigung um jeden Preis? Tagung . Bonn, Haus der Begegnung, Evangelische Akademie im Rheinland, 21.09.2007

Dr. Claudia Weinkopf: Frauen und Niedriglöhne. Regional-Delegierten-Konferenz der AsF Region Mittelrhein. Naturerlebnisdorf Nettersheim, AsF Mittelrhein, 14.04.2007

Dr. Claudia Weinkopf, Dr. Thorsten Kalina: Aktuelle Daten und Einschätzungen zur Mindestlohndebatte aus der Wissenschaft. Arbeitstagung "Die Mindestlohn-Initiative 2007 . Berlin, DGB-Bundesvorstand, ver.di Bundesvorstand, 08.02.2007

Dr. Claudia Weinkopf: Stellungnahme zu Dumpinglöhnen. Anhörung im Wirtschaftsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft. Hamburger Rathaus, Hamburg, Wirtschaftsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft, 06.02.2007

Dr. Claudia Weinkopf: Plädoyer für die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes. Landesbezirksfrauenkonferenz ver.di Rheinland-Pfalz und Saar. Trier, ERA Congress Centre, ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz, 27.01.2007  Paper

Projektdaten

Laufzeit des Projektes
01.03.1998 - 31.12.2007

Forschungsabteilung

Bearbeitung:
Dr. Claudia Weinkopf