Metall- und Leichtbau, Prof. Dr.-Ing. habil. Natalie Stranghöner

Nachruf - In tiefer Trauer und Gedenken

Prof. Dr.-Ing. Herbert Schmidt verstorben

Schmidt _ Partner Trauerflor



Das Institut für Metall- und Leichtbau trauert um seinen Professor i.R. Herbert Schmidt, der am 17.07.2024 im Alter von 87 Jahren gestorben ist. Herbert Schmidt leitete von 1982 bis 2001 als Universitätsprofessor den Fachbereich Stahlbau an der Universität Essen, dem heutigen Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen, nachdem er zuvor von 1978-1981 als Professor an der Universität Stuttgart auch in der Funktion des Abteilungsleiters des Otto-Graf-Instituts tätig war. Unter seiner Leitung entstanden u. a. 16 Doktorarbeiten und eine große Zahl von Veröffentlichungen und Tagungsbeiträgen. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer war Herbert Schmidt bis 2004 auch als Prüfingenieur für Baustatik bzw. staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit in der Fachrichtung Metallbau und darüber hinaus als Seniorpartner in seinem 1995 gegründeten Ingenieurbüro, der Ingenieursozietät Prof. Schmidt & Partner, Essen tätig. Damit war er auch im praktischen Ingenieuralltag stets aktiv involviert. Sein aus den beiden Welten der Forschung und der Praxis generiertes umfangreiches Wissen teilte er bereitwilligt und gab es nicht nur an seine Studierenden sowie wissenschaftlichen Mitarbeiter, sondern auch in vielen Fachausschüssen und -gremien gerne weiter.

Der Stahlbau, insbesondere die geschraubten Verbindungen und Schalentragwerke, waren das, wofür Herbert Schmidt beruflich brannte und sein Herz schlug. Herbert Schmidt war bis vor wenigen Jahren in der nationalen und europäischen Normungsarbeit aktiv, sodass viele seiner an der Universität Essen in der Forschung und darüber hinaus während seines Ruhestands generierten Erkenntnisse in die aktuelle Normung transferiert wurden und den heute tätigen Ingenieuren in der Praxis zur Verfügung stehen. Hervorzuheben sind seine Tätigkeiten insbesondere für die Stahlbau-Normenreihen DIN 18800 und Eurocode 3 sowie DIN EN 1090 zur Ausführung von Stahlbauten. Auch während seines Ruhestands war sein Alltag erfüllt mit gutachterlichen Tätigkeiten und der Verfassung von Kommentaren zu Regelwerken. Der unter seiner Federführung entstandene Kommentar zur Ausführung von Stahlbauten findet nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa vielfach Beachtung und gilt mittlerweile als das Standardwerk.

Seine wissenschaftlichen Leistungen wurden durch die Berufung auf ehrenamtliche Positionen in viele nationale und europäische Fachgremien gewürdigt, u. a. in die Sachverständigenausschüsse Metallbau und Verbundbau des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) in Berlin, in den Deutschen Ausschuss für Stahlbau (DASt) und in die Arbeitsgruppe Schalenstabilität der Europäischen Konvention für Stahlbau (ECCS), die er viele Jahre als Vorsitzender leitete. Gewürdigt wurden seine vielfältigen Aktivitäten 2014 durch die „Auszeichnung des Deutschen Stahlbaues 2014“, mit der Herbert Schmidt für sein Engagement in der nationalen und europäischen Normung auf dem Gebiet der Stabilität von Stahltragwerken vom Deutschen Stahlbauverband DSTV und bauforumstahl e.V. geehrt wurde.

Herbert Schmidt wird uns als faszinierender Mensch und Wissenschaftler stets in Erinnerung bleiben. Seine vielfältigen Aktivitäten wirken bis heute in der Arbeit am Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen nach.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.

Investigations Into Bolted Connections

Einen kurzen Einblick in die Versuche an geschraubten Verbindungen gibt das nebenstehende Video.

Inhalt:

  • Anziehprüfstand für mechanische Verbindungsmittel
  • Abscher-/Zugversuche an Schrauben
  • Erweiterte Kriechprüfungen an gleitfesten Verbindungen

Aktuelles aus dem Institut

Juli 2024 Institut für Metall- und Leichtbau vertreten an der 34th International Ocean and Polar Engineering Conference 2024 in Rhodos, Griechenland

Isope24
 

Das Institut für Metall- und Leichtbau (IML) der Universität Duisburg-Essen war durch Herrn Dr.-Ing. Nariman Afzali auf der ISOPE-2024 Conference in Rhodos, Griechenland vom 16. bis 21. Juni 2024 vertreten.

Das IML hat den folgenden Beitrag eingereicht und präsentiert:

  • Afzali, N., Stranghöner, N., Langenberg, P.

Low Temperature Fracture Behaviour of Nickel Alloy Steel 1.5662.

Wir danken der International Society of Offshore and Polar Engineers für die großartige Konferenz.

ISBN 978-1-880653-78-4; ISSN 1098-6189

Juli 2024 Prüfungstermine für die Module am IML

Informationen zu den Klausuren der angebotenenen Module für das Sommersemester 2024:

  • Stahlbau 1 / Holzbau  1 -  11.09.2024 um 09:00 Uhr - Raum V15 R04 H25
  • Stahlbau 1/2 - 11.09.2024 um 10:00 Uhr - Raum S04 T01 A01
  • Stahlbau 2 - 11.09.2024 um 12:00 Uhr - Raum V15 R04 H25
  • Stahlbau 3 - 23.08.2024 um 09:00 Uhr - Raum V15 R04 H52
  • Stahlbau 4 - 01.08.2024 um 14:30 Uhr - Raum S05 T00 B08
  • Stahlbau 5 - 19.08.2024 um 15:00 Uhr - Raum V15 R04 H52
  • Stahlbau 6 - 11.09.2024 um 12:30 Uhr - Raum A-003, A-009

Die Räumlichkeiten werden noch bekannt gegeben.

Die Prüfungsleistungen für das Modul Membranbau beinhalten die Anfertigung einer Hausarbeit, die Präsentation dieser, sowie ein Kolloquium über die Inhalte des Moduls. Weitere Details werden noch bekannt gegeben.

Juni 2024 Institut für Metall- und Leichtbau vertreten an der Nordic Steel Construction Conference 2024 in Luleå, Schweden

Nordicsteel24
Das Institut für Metall- und Leichtbau (IML) der Universität Duisburg-Essen war durch Herrn Denis Paluska, M.Sc. und Herrn Lukas Ehrhardt, M.Sc. auf der Nordic Steel Construction Conference 2024 in Luleå, Schweden vom 26. bis 28. Juni 2024 vertreten.
Das IML hat hierbei die folgenden Beiträge eingereicht und präsentiert:

Wir danken allen Beteiligten für die hervorragende Organisation der Konferenz (The Swedish Institute of Steel Construction (SBI)) und freuen uns auf die nächste Nordic Steel Construction Conference 2027.

Juni 2024 DFG-Forschungsvorhaben 527832586: „Nichtlineare und zeitabhängige viskoplastische Materialeigenschaften von ETFE-Folien als Membranelemente mit multiaxialen Spannungszuständen im Bauwesen“

Dfg Etfe

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, das nichtlineare und zeitabhängige viskoplastische Materialverhalten von ETFE-Folien in multiaxialen Spannungszuständen zu charakterisieren, um den Anwendungsbereich dieser Folien im Bauwesen zu erweitern. Materialversteifungen und -verfestigungen infole zyklischer Belastung sind zu erfassen, um die in der Regel maßgebende Bemessungssituation des Windsogs wirtschaflticher erfassen zu können und Materialmengen einzusparen. Ferner soll eine analytische Korrelation (weiter-)entwickelt werden, mit der es möglich sein soll, auf Basis monoaxial ermittelter Kennwerte das Materialverhalten in multiaxialen Spannugszuständen bis hin in den viskoplastischen Materialbereich beschreiben zu können, um den Mehraufwand multiaxialer Prüfungen zu reduzieren.

Das Forschungsvorhaben 527832586 wird von der DFG gefördertet. Die Projektlaufzeit beträgt 36 Monate (01.06.24 – 31.05.27)

Ansprechpartner am Institut für Metall- und Leichtbau: Felix Surholt, M.Sc.

Mehr lesen

Juni 2024 IGF-Forschungsvorhaben Nr. 01IF23125N „Tragverhalten von zugbeanspruchten Scher-/Lochleibungsverbindungen aus Kohlenstoffstahl und nichtrostendem Stahl in übergroßen runden Löchern und Langlöchern“

Igf01if23125n 1

Für Schraubverbindungen mit übergroßen runden Löchern sowie kurzen und langen Langlöchern aus Kohlenstoffstahl und nichtrostendem Stahl existieren Regelungslücken, welche sowohl die Bemessung als auch die Ausführung betreffen. Aus diesem Grund sind derzeit kosten- und zeitintensive Einzelzulassungen und/oder Begutachtungen notwendig. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Charakterisierung des Tragverhaltens von zugbeanspruchten Scher-/Lochleibungsverbindungen aus Kohlenstoffstahl und nichtrostendem Stahl mit übergroßen runden Löchern, kurzen Langlöchern und langen Langlöchern sowie die Entwicklung normativer Regeln für den Einsatz im Stahlbau.

Das IGF-Vorhaben (IGF-Nr. 01IF23125N) des  Deutschen Ausschuss für Stahlbau e.V. (DASt) wird über den DLR Projektträger im Rahmen des Programms „Industrielle Gemeinschaftsforschung“ (IGF) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Projektlaufzeit beträgt 24 Monate (01.03.2024 –28.02.2026).

Mehr lesen

Mai 2024 Essener Membranbau Symposium

Poster EMS 2024

​Am 20. September ist es wieder soweit!

Das Institut für Metall- und Leichtbau veranstaltet in einem seiner thematischen Kompetenzbereiche - dem Membranbau -  das Essener Membranbau Symposium in seiner nun sechsten Auflage!

Das Symposium gibt Einblicke in aktuelle Forschung im Bereich Membranbau und Materialgesetzentwicklung, wird ein Augenmerk auf Windlasten haben und sich mit bautechnischen Prüfungen und Montageeinflüssen beschäftigen.

Sicherheit und Nachhaltigkeit werden ebenfalls betrachtet. Dazu wird das Verhalten von ETFE im Brandfall und refreshen von Membrandächern beleuchtet.

​Für Studenten vor Abschluss Ihres Masterstudiums steht eine Anzahl von kostenfreien Plätzen zur Verfügung!

Mehr lesen