Herzlich Willkommen an der neuen Fakultät für Informatik

Die Fakultät für Informatik befindet sich in Gründung und baut gegenwärtig das Dekanat auf. Der Fakultät werden mehr als 30 Fachgebiete angehören, gegliedert in vier Abteilungen. Die UDE wird damit ihre Informatik strategisch neu aufstellen.

Im Zeitraum 18. bis 20. Dezember 2023 findet die Wahl zum ersten Fakultätsrat statt.
Wer wir sind
Zum 01.10.2023 bündeln wir unsere Kompetenzen in der Informatik, den Kognitionswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik unter dem Dach der neuen Fakultät für Informatik. Inhaltlich strukturiert sich die Fakultät in vier wissenschaftliche Bereiche, die jeweils eine Abteilung bilden.

Bei uns studieren
Die Fakultät für Informatik wird ein attraktives und vielseitiges Studienangebot anbieten, welches einzigartig in der Region ist. Es wird unter anderem die Bachelor/Masterstudiengänge "Informatik", "Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft", "Software Engineering" und "Wirtschaftsinformatik" sowie das Lehramt für Informatik umfassen. Alle eingeschriebenen Studierenden können ihr Studium wie gehabt fortsetzen.
Woran wir forschen
Neben den wichtigen informatischen Grundlagen erforschen wir neuartige Systeme in ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt. Hierzu zählen die Interaktion mit Personen, anderen Systemen sowie die Einbettung in wirtschaftliche und gesellschaftliche Kontexte. Um die digitale Transformation zu gestalten, bündeln wir unsere Kompetenzen in drei Forschungsschwerpunkten.

Human-Centered Digital Technology
Im Mittelpunkt steht die Erforschung der reziproken Adaptivität von Mensch-Technologie-Systemen sowie der Ermächtigung der menschlichen Nutzer:innen in Interaktion mit immer intelligenter werdenden Technologien.

Software Technology
Der Forschungsschwerpunkt konzentriert sich auf das Engineering und den Betrieb von neuartigen Software-Systemen und sucht im Spannungsfeld von Komplexität, Sicherheit und Bedienbarkeit nach geeigneten Lösungen. Die Aktivitäten werden im Softwaretechnik-Institut paluno gebündelt und koordiniert.

Digitalisierung in Dienstleistung und Handel
Die Forschung adressiert die Frage, wie disruptive technologische Ansätze genutzt werden können, um in Dienstleistungsunternehmen erfolgreiche Innovationen zu generieren. Darüber hinaus wird untersucht, welche Wirkungen neue Technologien auf die Organisationen nach innen und außen ausüben.