Robert-Enke-Stiftung fördert Kooperationsprojekt des Fachgebiets Medieninformatik | Entertainment Computing mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Essen

Der virtuelle Patient

Mehr lesen

Neues Projekt gefördert vom Bundesforschungsministerium für das Team um Prof. Dr. Nicole Krämer

Datenkraken erkennen

Mehr lesen

neues BMBF-Projekt VEREINT mit Beteiligung des Team von Prof. Dr. Nicole Krämer

Verbundenheit durch interaktive Technologien

Mehr lesen

Honorable Mention Award auf der ACM CHI 2023

Auszeichnung für die AG HPC von Prof. Dr. Jens Krüger für den Beitrag "Never Skip Leg Day Again: Training the Lower Body with Vertical Jumps in a Virtual Reality Exergame"

Mehr lesen

Best Retail Paper Award der AMA

Prof. Dr. Oliver Büttner ausgezeichnet

Mehr lesen

Verbraucherpolitik

Prof. Dr. Oliver Büttner in den Sachverständigenrat für Verbraucherfragen berufen

Mehr lesen

Ergebnisse aus dem Forschungsverbund unter der Leitung von Sozialpsychologin Prof. Dr. Nicole Krämer (UDE) im Projekt IMPACT

Abschlusstagung in Berlin

Mehr lesen

Interaktion mit KI-Systemen

Wenn Alexa zur Familie gehört

Mehr lesen

Studienteilnehmer:innen gesucht

Quizzen mit Roboter Pepper

Mehr lesen

Neu an der UDE: Prof. Dr. Michael Prilla

Vertrauen in KI?

Mehr lesen

Ohne Angst in den MRT

Auszeichnung für Pingunauten

Mehr lesen

30. September 2022

Tag der Ingenieurwissenschaften 2022

Mehr lesen

neues MERCUR-Kooperations-Projekt für Prof. Dr. Maic Masuch

Embodied Learning in Virtual Reality: Räumlich-sensomotorische Erfahrung von Zahlenraumvorstellungen und Stellenwertsystemen für Grundschulkinder

Mehr lesen

Veröffentlichung von Prof. Dr. Matthias Brand in Science

Wird das Internet zur Sucht?

Mehr lesen

KI-Systeme denken anders

Mehr als ein schlauer Mensch?

Mehr lesen

Mit KI gegen Desinformation

Wahr oder falsch?

Mehr lesen

Team der Wirtschaftspsychologie um Prof. Oliver Büttner veröffentlicht zwei Studien zu Einstellungen Erwachsener gegenüber Kinderlebensmitteln

Kaufen oder nicht?

Mehr lesen

neues BMUV-Projekt für das Fachgebiet Wirtschaftspsychologie

Junge Menschen in neuen digitalen Konsumrollen: Chancen fördern und Risiken reduzieren

Mehr lesen

Neues Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Stieglitz untersucht Fake News

Desinformation erkennen und bekämpfen

Mehr lesen

MERCUR fördert Verbund NeuroMind

Erinnern und erwarten

Mehr lesen

Lehrstuhl von Prof. Dr. Janis Voigtländer ist Teil des Projektes PITCH

Prüfungen innovieren, Transfer schaffen, Chancengerechtigkeit fördern

Mehr lesen

Neu an der UDE: Irene-Angelica Chounta

Digital lernen und lehren

Mehr lesen

Virtual Reality-App vom Lehrstuhl für Medieninformatik/Entertainment Computing geht in die zweite Phase

Mit dem Pinguin in die Röhre

Mehr lesen

Studien der Sozialpsychologie zum Umgang mit Softwarerobotern

Andere Meinung? Du bist ein Bot!

Mehr lesen

neues BMBF-Projekt für Prof. Dr. Daniel Bodemer und Prof. Dr. Torben Weis

Humanzentrierte KI in der chemischen Industrie (hKI-Chemie)

Mehr lesen

Strategien gegen die Infodemie in Brasilien - neues DFG-Projekt für das Team um Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Impfleugner und Social Media

Mehr lesen

Umbenennung des Lehrstuhls von Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Aus ProCo wird digicat

Mehr lesen

Psychologie-Studie von Prof. Dr. Nicole Krämer und Prof. Dr. Laura Hoffmann (RUB)

Wenn der Roboter die Hand tätschelt

Mehr lesen

DFG-Netzwerk bewilligt für Prof. Dr. Nicole Krämer in Kooperation mit Prof. Dr. Monika Taddicken (TU Braunschweig)

Public Online Engagement with Science Information [POESI]

Mehr lesen

Digitale Kommunikation während der COVID-Pandemie - Studie eines Teams um Sozialpsychologin Prof. Dr. Nicole Krämer

Ich seh‘ dich, aber fühl‘ dich nicht

Mehr lesen

Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik

Digitaler Wandel

Mehr lesen

CPS und Cloud-Systeme

Werkzeug für mehr Cybersicherheit entwickelt vom Team um Prof. Dr. Maritta Heisel in Kooperation der Siemens AG

Mehr lesen

Neues DFG Projekt für die Lehrstühle von Prof. Dr. Nicole Krämer und Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Wissenschaftskommunikation in Pandemien: Die Rolle der öffentlichen Beteiligung an Social Media Diskussionen

Mehr lesen

Dr. German Neubaum über politisch motiviertes Entfreunden bei sozialen Netzwerken

Ich beende unsere Freundschaft!

Mehr lesen

Im Amt bestätigt

Schädel bleibt DGPh-Vorsitzender

Mehr lesen

BMJV fördert Projekt zum Thema nachhaltiges Kaufen im Fachgebiet Wirtschaftspsychologie

Fast Fashion, Fast Decisions – Konsumpsychologische Interventionen zur Förderung nachhaltiger und bewusster Kaufentscheidungen im Textilhandel

Mehr lesen

Stafford Beer Medal für Studie vom Lehrstuhl für Professionelle Kommunikation

Wie Social Bots zum Schweigen bringen

Mehr lesen

Am Lehrstuhl Interaktive Systeme werden Probanden gesucht für App zum Stressabbau

Kurze Pause, lange Entspannung

Mehr lesen

Kontakt-App für Studierende entwickelt am UDE-Lehrstuhl für Psychologische Forschungsmethoden

uniMatchUp!

Mehr lesen

BMBF-Projekt CYWARN startet - mit dabei ist Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Sicherheitslücken erkennen und schließen

Mehr lesen

car science IT symposium in Bochum mit Vorträgen von Prof. Dr. Büttner und Prof. Dr. Weis

KI in der Autoindustrie der Zukunft

Mehr lesen

DFG bewilligt transregionale Forschungsgruppe, Sprecher ist Prof. Dr. Matthias Brand

Online-Süchte

Mehr lesen

neues Drittmittelprojekt zum Thema Konsumverzicht für Prof. Dr. Büttner zusammen mit Prof. Dr. Riefler (Institut für Marketing und Innovation, Universität für Bodenkultur Wien) gefördert vom Austrian Climate Research Program (ACRP)

Consumer sufficiency as a pathway to climate change mitigation: Understanding the effectiveness of gain-frames to foster consumption reduction

Mehr lesen

EU-Projekt RestAssured beendet

Sicherheit für persönliche Daten

Mehr lesen

Preise im bundesweiten Hackathon "Wir hacken das digitale Sommersemester!" für beide Einreichungen der Teams um Prof. Dr. Daniel Bodemer

"MatchUp! – Peer Support App for Students" (3. Platz) und "Nick-o-Meter – mit Schüttelfunktion" (Sonderpreis kreativste Einreichung)

Mehr lesen

UDE Diversity-Forschungspreis 2020 an den Komediastudenten Tobias Scheffel für ein Projekt im Modul "Fotografie 1" Dozent Ditmar Schädel

Raising the Flag of Pride

Mehr lesen

neues DFG-Projekt für Prof. Dr. Barbara König zusammen mit Prof. Dr. Lutz Schröder von der Universität Erlangen-Nürnberg

Spectra of Behavioural Distances and Quantitative Logics

Mehr lesen

Mehr bewegen

App sucht Tester

Mehr lesen

Duisburg Gerhard-Mercator-Haus 26. und 27. März 2020

Prof. Dr. Oliver Büttner ist Ausrichter des dritten "Economic and Consumer Psychology Workshop"

Mehr lesen

Best Teacher Award 2019/2020

Preis der Fachschaft KOMEDIA für Prof. Dr. Matthias Brand

Mehr lesen

Best Teacher Award 2019/2020

Preis der Fachschaft Angewandte Informatik für Prof. Dr. Jens Krüger

Mehr lesen

Studie zur Wirkung neuer Technologien

Wie smart bin ich?

Mehr lesen

Gruselige personalisierte Empfehlungen online

Woher weiß der das?!

Mehr lesen

Probanden für Social-Media-Studie gesucht

Gib mir ein ‚Daumen hoch‘

Mehr lesen

Einwerbung einer EXIST Förderung im Fachgebiet Prof. Dr. Torben Weis

Start-Up RheinByteSystems GmbH

Mehr lesen

neues Drittmittelprojekt für das Fachgebiet Prof. Dr. Oliver Büttner im Rahmen der „Projektförderung Verbraucherforschung 2019“

Laientheorien zu Kinderlebensmitteln

Mehr lesen

IT-Symposium Ruhr

Mensch, Maschine!

Mehr lesen

Probanden gesucht für Stimmungserfassung

Danke, Smartphone, mir geht’s gut.

Mehr lesen

Ditmar Schädel unterstützt als Leiter eines Fotoprojekts den Bunten Kreis Duisburg e.V.

Ausstellung mit Fotografien von Komedia-Studierenden in der Stadtbibliothek Duisburg

Mehr lesen

Prof. Dr. Maic Masuch wirbt neues EFRE-Projekt im Leitmarktwettbewerb CreateMedia.NRW ein

MATS - Entwicklung einer mobilen Aufmerksamkeitstrainingssoftware zum Einsatz in der ADHS Therapie

Mehr lesen

TestDaF Institut Bochum finanziert Promotionsstelle für den Lehrstuhl von Prof. Dr. Torsten Zesch

Automated and Assisted Scoring

Mehr lesen

Studie zu Meinungsrobotern entstanden aus einer Zusammenarbeit von Teilnehmenden des Graduiertenkollegs “User-Centred Social Media” veröffentlicht vom Lehrstuhl von Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Social Bots: Zünglein an der Waage

Mehr lesen

Vorlesung von Prof. Dr. Nicole Krämer für die Kinderuni „Unikids“

YouTube, Fake News und Fernsehen – Machen Medien uns dumm oder schlau?

Mehr lesen

Virtual Reality-Anwendung unter der Leitung von Prof. Dr. Maic Masuch entwickelt: Kinder spielerisch aufs MRT vorbereiten

Entspannt in die Röhre

Mehr lesen

neues BMBF-Projekt für Prof. Dr. Matthias Brand: Plattform, die rechtzeitig auf Identitätsdiebstahl hinweisen soll

Datenleck-Frühwarnsystem

Mehr lesen

neues Forschungsprojekt für Prof. Dr. Nicole Krämer im Rahmen der Förderinitiative "Künstliche Intelligenz" der VolkswagenStiftung

Von Menschen und Maschinen

Mehr lesen

neues EU-Projekt "RISE_SMA – Social Media Analytics für Gesellschaft und Krisenkommunikation"

Prof. Dr. Stefan Stieglitz koordiniert internationales Forschungsprojekt

Mehr lesen

Engineer's Night 2019 über Künstliche Intelligenz

Prof. Dr.-Ing. Torsten Zesch fragt „Alexa, warum verstehst du mich nicht?"

Mehr lesen

DFG-Projekt sciebo Research Data Services (II) für Prof. Dr. Stefan Stieglitz bewilligt

Für effizientes Forschungsdaten-Management

Mehr lesen

UDE sucht Testpersonen für eine neue Gesundheits-App

Dem Alltag Beine machen

Mehr lesen

Andrey Krekhov, Katharina Emmerich, Maic Masuch, Sebastian Cmentowski, Jens Krüger. GulliVR: A walking-oriented technique for navigation in virtual reality games based on virtual body resizing.

ACM SIGCHI CHI PLAY 2018 Honourable Mention Award

Mehr lesen

B. Loepp, T. Donkers, T. Kleemann, Jürgen Ziegler. Impact of Item Consumption on Assessment of Recommendations in User Studies

ACM RecSys 2018 Best Short Paper Award

Mehr lesen

Neues Projekt für den Lehrstuhl Interaktive Systeme, Prof. Dr. Jürgen Ziegler, gefördert vom Leitmarktwettbewerb CreateMedia.NRW

FairWays (Augmented Reality und Gamifizierung auf Messen)

Mehr lesen

Neues Projekt der Stiftung Universitätsmedizin Essen für Prof. Dr. Maic Masuch unter Federführung der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie der Kinderklinik

LOUISA – Der virtuelle Begleiter für krebskranke Kinder und Jugendliche (Lernen. Orientieren. Unterhalten. Informieren. Simulieren. Austauschen.)

Mehr lesen

Neue Erasmus+ Förderung der EU für Prof. Dr. Stefan Stieglitz in Kooperation mit der Uni Liechtenstein und der University of Agder

Virtual Reality in Higher Education: Application Scenarios and Recommendations

Mehr lesen

Verlängerungsantrag DFG-Sachbeihilfe bewilligt für Prof. Dr. Stefan Stieglitz gemeinsam mit der TU München

Öffentliche Kommunikation über transnationale Wettbewerbsereignisse in Social Media und ihre Vorhersagekraft

Mehr lesen

Neues Industrie-Projekt für Prof. Dr. Maritta Heisel zusammen mit der Siemens AG

Modellierung von Sicherheitsbedrohungen

Mehr lesen

Neues DFG-Projekt für Prof. Dr. Norbert Fuhr zusammen mit der GESIS, Köln

Vage Text- und Faktenbedingungen für die Objektsuche

Mehr lesen

Jens Krüger, Rüdiger Westermann. 2003: Acceleration techniques for GPU-based volume rendering

IEEE SciVis 15 Jahre Test of Time Award

Mehr lesen

Andrey Krekhov, Jens Krüger. Deadeye: A Novel Preattentive Visualization Technique Based on Dichoptic Presentation

IEEE SciVis Best Papier Award

Mehr lesen

Neues europäisches Verbundprojekt zur Virtuellen Realität für Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Phantastische Welten

Mehr lesen

Im Amt bestätigt

Ditmar Schädel bleibt DGPh-Vorsitzender

Mehr lesen

Studie der Sozialpsychologie unter Leitung von Prof. Dr. Nicole Krämer: Menschen reagieren emotional auf Roboter

Der ängstliche Nao

Mehr lesen

neues Industrieprojekt für Prof. Dr. Jürgen Ziegler

Untersuchung von Methoden des maschinellen Lernens für interaktive Produktberater

Mehr lesen

Mohamed Chatti, Norbert Fuhr, Ulrich Hoppe, Stefan Stieglitz, Oliver Büttner und Torsten Zesch

4 DAAD-Promotionsstipendien bewilligt im Rahmen des DAAD Graduate School Scholarship Programme

Mehr lesen

neues DFG-Projekt für Prof. Dr. Stefan Stieglitz

sciebo Research Data Services - Forschungsdatenmanagementdienste und -werkzeuge für Wissenschaftler

Mehr lesen

Wenn verhalten süchtig macht

Prof. Dr. Matthias Brand organisiert "5th International Conference on Behavioral Addictions (ICBA)" zusammen mit Prof. Dr. Dr. Astrid Müller von der Medizinischen Hochschule Hannover

Mehr lesen

Leitmarktwettbewerb CreateMedia.NRW

Prof. Dr. Maic Masuch hat neues EFRE-Projekt "MUVER - Multi-User Virtual-Reality Experience for Retail" eingeworben

Mehr lesen

neues EU-Projekt

Prof. Dr. Maritta Heisel Teilprojektleiterin "Methods and Tools for GDPR Compliance through Privacy and Data Protection Engineering"

Mehr lesen

Best-Teacher-Award 2017

Preis der Fachschaft Komedia geht an Prof. Dr. Maic Masuch

Mehr lesen

Best-Teacher-Award 2017

Preis der Fachschaft Informatik geht an Dr. Werner Otten

Mehr lesen

neue Nachwuchsforschungsgruppe

Digital Citizenship in Network Technologies (DICINT)

Mehr lesen

neues DFG Projekt im Bereich "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme"

Erfolgreiche Projekteinwerbung für Prof. Dr. Torsten Zesch in der Ausschreibung "Nachhaltigkeit von Forschungssoftware"

Mehr lesen

DFG Sachbeihilfe für Prof. Dr. Daniel Bodemer und Prof. Dr. Nicole Krämer

Soziale Eingebundenheit und die Nutzung sozialer Ressourcen in der Studieneingangsphase

Mehr lesen

gemeinsames neues DFG Projekt von Prof. Dr. Torsten Zesch und Prof. Dr. Jürgen Ziegler

ASSURE – Argument-based Decision Support for Recommender Systems.

Mehr lesen

Junior Professor Dr. rer. nat. Mohamed Amine Chatti neu berufen

Social Computing

Mehr lesen

Hochschulrat Amtsperiode 2017-2022

Prof. Dr. Nicole Krämer zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt

Mehr lesen

Erfolgreiche Förderanträge in der NRW-Förderlinie „Digitale Gesellschaft“

Demokratie in der digitalen Welt

Mehr lesen

UDE-Website analysiert Mediennutzung

Der Wahlkampf auf Twitter

Mehr lesen

Prof. Dr. Janis Voigtländer neu berufen

In den Sprachen der Programme

Mehr lesen

Prof. Dr. Krämer an Verbundprojekt beteiligt

Fake News finden und bekämpfen

Mehr lesen

UDE leitet Projekt zur Speicherung von Forschungsdaten

Netzwerk statt USB-Stick

Mehr lesen

Kooperation mit Evonik

100 Mio. für Digitalisierung

Mehr lesen

neues BMBF Projekt

Prof. Dr. Brand Teilprojektleiter "Wahrnehmung und Evaluation von Methoden zur Warnung von Opfern"

Mehr lesen

neues NRW/EFRE Projekt

Prof. Dr. Brand Teilprojektleiter Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme

Mehr lesen

neues BMBF-Projekt

Prof. Dr. Stieglitz Teilprojektleiter Forschungsdatenmanagement

Mehr lesen

Lehrstuhl Professionelle Kommunkiation

Prof. Dr. Stieglitz stellt drei erfolgreiche DAAD-Anträge

Mehr lesen

Graduiertenkolleg User-Centred Social Media

Prof. Dr. Büttner weiteres Mitglied

Mehr lesen

Lehrstuhl Software Engineering

Beteiligung an EU-Projekt zur Cloud Security

Mehr lesen

Lehrstuhl Sozialpsychologie

Wie nimmt man Selfies wahr?

Mehr lesen

Vernissage

Bunter Kreis Duisburg zeigt Studierenden-Fotos

Mehr lesen

Lehrstuhl Professionelle Kommunikation

EXIST-Gründerstipendium eingeworben

Mehr lesen

BMBF-Teilprojekt genehmigt

Entwicklung von Verfahren zur Auswertung von Freitextantworten in studienbegleitenden E-Assessments

Mehr lesen

MRT-Datenbrille

Furchtlos durch die virtuelle Welt

Mehr lesen

UDE-Dozent traf den Bundespräsidenten

Den Moment festhalten

Mehr lesen

Olympische Spiele: Daumen drücken für UDE-Studierende

Komedia-Student Christian vom Lehn fliegt nach Rio

Mehr lesen

Symposium am 24. Juni

Wenn das Verhalten zur Sucht wird

Mehr lesen

Stellungnahme für Bundestagsausschuss

Wege aus der Internetsucht

Mehr lesen

Lehrstuhl Software Engineering

Prof. Dr. Maritta Heisel berufen in International Advisory Board (IAB) of the Computer Science Excellent Research Group at Karlstad University, Sweden

Mehr lesen

UDE entwickelt digitale Therapie-Assistenz

Spielend genesen

Mehr lesen

UDE auf der Hannover Messe Industrie

Im Verkehr von morgen unterwegs

Mehr lesen

DFG-Projekt bewilligt

Web-Suchkompetenz: Awareness, Interface-Komplexität und Langzeiteffekte (WebSAIL)

Mehr lesen

UDE auf der didacta in Köln

Lebensnahe Bildungsforschung

Mehr lesen

Neues Verbundprojekt für den Mittelstand

Innovation kreativ anregen

Mehr lesen

UDE-Professur profitiert vom Landesprogramm

Unterstützung für die Genderforschung

Mehr lesen

Global Young Faculty fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit der besten Nachwuchswissenschaftler/innen im Ruhrgebiet

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen

Mehr lesen

UDE-Informatikprofessor bei einem Kunstprojekt in Wien

Das dritte Leben auf der Bühne

Mehr lesen

Aaron D. Wyner Distinguished Service Award

Prof. Dr. Han Vinck für Engagement geehrt

Mehr lesen

Internationale Konferenz zur Mensch-Computer-Interaktion

Wenn der Computer auf Gesten reagiert

Mehr lesen

Vortrag von Prof. Krüger im Uni-Colleg am 24.06.2015, 19.30 Uhr, Campus Duisburg, Raum MD 162

Skalierbare Visualisierung

Mehr lesen

Antrag von Prof. Dr. Maic Masuch genehmigt

Existenzgründungen aus der Wissenschaft

Mehr lesen

neues DFG-Projekt für Prof. Dr. Norbert Fuhr

Benutzerführung und Systemverbesserung für Retrievalsitzungen

Mehr lesen

Kolloqiumsvortrag Prof. Nicholas Belkin (Rutgers University)

Usefulness as the Evaluation Criterion for Interactive Information Retrieval

Mehr lesen

Netzwerk erforscht das individualisierte Sprachenlernen

Jeder wie er kann und mag

Mehr lesen