Institut für Katholische Theologie
Herzlich Willkommen bei der Katholischen Theologie! Herzlich Willkommen bei der Katholischen Theologie!
Die Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen verfolgt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Theologie die Zielsetzung, im Rahmen einer innovativen, zukunftsoffenen Universität und ihres gesellschaftlichen Lehr- und Forschungsauftrages die christliche Überlieferung ins Gedächtnis zu heben, sie zu erforschen und innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufzutreten als der Anwalt ihres Erkenntniswertes. Dabei begreift sie sich als lebendiges Element der christlichen Glaubenstradition, zu deren Weiterentwicklung sie beitragen will.
Herzlich Willkommen Erstsemester
Liebe Erstsemester,
herzlich Willkommen am Institut für Katholische Theologie! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Theologie zu treiben.
Die Fachschaft können Sie über die folgenden Medien erreichen:- https://chat.whatsapp.com/Dj1duQFwXKu6bDwZpi09QU
- https://www.facebook.com/groups/3293892787393921/?ref=share
- https://instagram.com/fachschaftkaththeo?igshid=1b5o8ydtb25zi
Da das Einschreibewesen aktuell derart gestört ist, dass die Ihre Einschreibungen nicht rechtzeitig erfolgen kann bzw. Sie keine Uniadresse und Unikennung erhalten, möchten wir Ihnen versichern: Sie alle bekommen einen Platz in unseren Seminaren. Wann die Seminare beginnen bzw. in welcher digitalen Form sie stattfinden, erfahren Sie in den Bemerkungen im LSF. Leider können wir Sie ohne Unikennung nicht in das LSF einschreiben.
Stellenausschreibung
An unserem Institut ist die folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für „Katholische Theologie/Biblische Theologie und ihre Didaktik – Schwerpunkt Neues Testament“ (Bes.-Gr. W2 LBesO W).
Mehr lesenEin Gast von der Uni Luzern Europäisches Programm "Teaching Mobility"
Martin Steiner, Doktorand, Forschungsmitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent in der Judaistik an der Uni Luzern, lehrte im Rahmen des Programm "Teaching Mobility" für einige Tage an unserem Institut.
Mehr lesenÄltere Beiträge
Bericht über die Exkursion in die Niederlande
Bericht über eine Exkursion nach Israel und Palästina
Bericht über eine Exkursion nach Frankfurt und zu den SchUM-Städten an
Gastvortrag von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi zum Thema "Der Koran - eine Liebeserklärung Gottes?!"
Gastvortrag von Chaukeddin Issa: „Yeziden – religiöses Leben ohne Höllenstrafen“