Institut für Katholische Theologie
Herzlich Willkommen bei der Katholischen Theologie! Herzlich Willkommen bei der Katholischen Theologie!
Die Katholische Theologie an der Universität Duisburg-Essen verfolgt in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Theologie die Zielsetzung, im Rahmen einer innovativen, zukunftsoffenen Universität und ihres gesellschaftlichen Lehr- und Forschungsauftrages die christliche Überlieferung ins Gedächtnis zu heben, sie zu erforschen und innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft aufzutreten als der Anwalt ihres Erkenntniswertes. Dabei begreift sie sich als lebendiges Element der christlichen Glaubenstradition, zu deren Weiterentwicklung sie beitragen will.
Informationen Prüfungswoche 22.03.-26.03.2021
Liebe Studierende,
hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen für die Mündlichen Prüfungen im WiSe 2020/21. Die Prüfungen werden via ZOOM stattfinden. Bitte beachten Sie dazu den hier hinterlegten Leitfaden für die Durchführung der Online-Prüfung. Die Prüfungspläne können Sie im Folgenden jeweils eine Woche vor Beginn der Prüfung abrufen. Bitte finden Sie sich ca. 15 Minuten vor der Prüfung im Warteraum ein.
- LA BA 01/CS BA 01 (22.03.2021): NEU: Hier finden Sie nun den aktuellen Prüfungsplan mit Ihren Prüfungsfächern und den ZOOM-Einwahldaten.
- LA BA 05 (23.03./24.03.2021): Hier finden Sie den Prüfungsplan inkl ZOOM-Links.
- LA MA 02 (25.03./26.03.2021): Hier finden Sie den Prüfungsplan inkl. ZOOM-Links.
- LA MA 03 (24.03.2021): Hier finden Sie den Prüfungsplan inkl. ZOOM-Links.
Alle Mitarbeiter/innen und Lehrenden wünschen Ihnen viel Erfolg!
"Lehrkraft für besondere Aufgaben" für das Alte Testament gesucht
An unserem Institut ist derzeit eine "Lehrkraft für besondere Aufgaben" für das Fach "Altes Testament" zu besetzen. Näheres entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mehr lesenGastvortrag von Prof. Dr. Stefan Piasecki am 28.01.2021, 18.00 Uhr „Stille Nacht, unheimliche Nacht" - Weihnachten im Fernsehprogramm
Besinnlichkeit, Harmonie, Glück und Freude: Ebenso wie das Mitgefühl mit anderen Menschen und ihren Lebensumständen stehen diese Begriffe für die traditionellen Erwartungen an das vermeintlich höchste Fest der Christenheit. Visualisiert werden sie auch in der Werbung, die bereits viele Wochen im Voraus damit beginnt, das weihnachtliche Sujet in ihre Produktpräsentationen einzuflechten. Besondere Aufmerksamkeit genießt bei Programmplanern und Werbetreibenden stets das Fernsehprogramm während der Festtage. Jedoch: Älteren erscheint ihr durch das Licht der TV-Schirme gesegnete Fest der Liebe (Jürgen Fliege) heute als grell und schnell, zu bunt und zu laut. Ist die Erinnerung an „früher" verklärt oder gibt es inhaltliche Veränderungen, die eine solche Beobachtung stützen? Wie hat sich das Weihnachtsfest des Jahres 2020 im TV ereignet?
Prof. Dr. Stefan Piasecki (https://stefanpiasecki.de) unternimmt am 28.01.2021, ab 18.00 Uhr einen besinnlichen Rückblick.
Die Einwahldaten fuer die ZOOM-Veranstaltung lauten:
- https://uni-due.zoom.us/j/99309734070?pwd=ZmRsWjlMa3J3TjZUK0dlMVFCd0lKUT09
- Meeting-ID: 993 0973 4070
- Kenncode: 385937
Herzlich Willkommen Erstsemester
Liebe Erstsemester,
herzlich Willkommen am Institut für Katholische Theologie! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Theologie zu treiben.
Die Fachschaft können Sie über die folgenden Medien erreichen:- https://chat.whatsapp.com/Dj1duQFwXKu6bDwZpi09QU
- https://www.facebook.com/groups/3293892787393921/?ref=share
- https://instagram.com/fachschaftkaththeo?igshid=1b5o8ydtb25zi
Da das Einschreibewesen aktuell derart gestört ist, dass die Ihre Einschreibungen nicht rechtzeitig erfolgen kann bzw. Sie keine Uniadresse und Unikennung erhalten, möchten wir Ihnen versichern: Sie alle bekommen einen Platz in unseren Seminaren. Wann die Seminare beginnen bzw. in welcher digitalen Form sie stattfinden, erfahren Sie in den Bemerkungen im LSF. Leider können wir Sie ohne Unikennung nicht in das LSF einschreiben.
Stellenausschreibung
An unserem Institut ist die folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für „Katholische Theologie/Biblische Theologie und ihre Didaktik – Schwerpunkt Neues Testament“ (Bes.-Gr. W2 LBesO W).
Mehr lesenEin Gast von der Uni Luzern Europäisches Programm "Teaching Mobility"
Martin Steiner, Doktorand, Forschungsmitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent in der Judaistik an der Uni Luzern, lehrte im Rahmen des Programm "Teaching Mobility" für einige Tage an unserem Institut.
Mehr lesenÄltere Beiträge
Bericht über die Exkursion in die Niederlande
Bericht über eine Exkursion nach Israel und Palästina
Bericht über eine Exkursion nach Frankfurt und zu den SchUM-Städten an
Gastvortrag von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi zum Thema "Der Koran - eine Liebeserklärung Gottes?!"
Gastvortrag von Chaukeddin Issa: „Yeziden – religiöses Leben ohne Höllenstrafen“