Bachelorstudiengang Lehramtsoption
Mündliche Prüfungen im SoSe 2023
Liebe Studierende,
an dieser Stelle finden Sie etwa eine Woche vor der Prüfung die konkreten Termine für die mündlichen Prüfungen in diesem Semester. Die Prüfungen finden in Präsenz statt.
BA LA 01 + BA CS 01 - Mdl. Prüfungen am Montag, 25.09.2023
BA LA 05 - Lernposterpräsentationen am Donnerstag, 28.09.2023
Alle Lehrenden wünschen Ihnen viel Erfolg!
Studiengangsdokumente
... auf einen Blick
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über Module, Veranstaltungen, Modulbeauftragte und Abschlussprüfungen im Bereich BA Lehramt:
Modulübersicht BA LA Kath. Theologie (Stand 08/2022)
Prüfungsordnungen & Modulhandbücher
Gemeinsame Prüfungsordnung |
GS | HRSGe | GyGe | BK |
SoPäd |
Fachprüfungsordnung | GS (zuletzt berichtigt: 09/2018) | HRSGe (zuletzt geändert: 10/2016) | GyGe (zuletzt geändert: 10/2016) | BK (zuletzt geändert: 10/2016) |
SoPäd GS & HRSGe (Stand 09/2022 - Achtung: vorläufige Fassung!) |
Modulhandbücher | GS (Stand: 11/2022) | HRSGe (Stand: 11/2022) | GyGe (Stand: 11/2022) | BK (Stand: 11/2022) | SoPäd GS / SoPäd HRSGe (Stand 09/2022 - Achtung: vorläufige Fassung!) |
Studienleistungen
Studienleistungen
Die Credits für ein Modul werden erst verbucht, wenn alle Studienleistungen im Modul erbracht wurden und die Modulabschlussprüfung erfolgreich abgelegt wurde. Die Dokumentation der Studienleistungen liegt in Ihrer Hand. Gehen Sie dabei vor wie folgt:
Sie drucken sich die Modulbescheinigungen (Stand: 08/2022) Ihrer Lehramtsoption aus:
Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
Sonderpädagogische Förderung (Stand 03/2023)
Wenn Sie eine Studienleistung erbracht haben, lassen Sie sich dies vom jeweiligen Lehrenden per Unterschrift bestätigen - am besten sehr zeitig, damit gegen Ende des Studiums alle Verbuchungen direkt vorliegen.
Wenn der Abschluss aller (!) Studienleistungen eines Moduls bestätigt ist, reichen Sie die Bescheinigung für das Modul beim Kustos, Dr. Stephan Knops ein. Dieser verbucht die Leistungen in HISinOne.
Sprachanforderungen
Für die verschiedenen Studiengänge sind unterschiedliche Sprachanforderungen zu erfüllen. Eine Zusammenfassung über die Anforderungen in den Sprachen Latein, Hebräisch und Griechisch sowie die Bescheinigungen über die erfolgreich absolvierten Sprachkurse finden Sie hier: Sprachanforderungen
Ansprechpartner: Dr. Benedict Schöning
Die Bescheinigungen über die erfolgreich absolvierten Sprachkurse finden Sie ebenfalls hier (Stand: 09/2022):
Berufsfeldpraktikum
Alle wichtigen Informationen zum Berufsfeldpraktikum (BFP) finden Sie hier:
- Handreichung des Faches (ab WiSe 23/24)
- Praktikumsbescheinigung
- Rechtshinweise
- Infektionsschutzbelehrung
- Verschwiegenheitserklärung
Ansprechpartner: Dr. Sebastian Eck
Weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage des Zentrum für Lehrerbildung (ZLB).
Vorziehen von Masterleistungen
Die Bachelorarbeit muss angemeldet sein, bevor Masterleistungen als Zusatzleistungen im Bachelor vorgezogen werden können. Es können maximal 30 Master-CP vorgezogen werden. Das Modul 2 und das Modul Praxissemester sind in den Studiengängen der Katholischen Religionslehre von dieser Regelung ausgenommen.
Prüfungen
Anmeldungen Modulabschlussprüfungen (Stand: 09/2023)
- Die Modulabschlussprüfungen finden im Institut für Katholische Theologie in jedem Semester statt, auch wenn die Lehrveranstaltungen nicht angeboten werden.
- Für jede MAP müssen Sie sich über HISinOne anmelden. Der Anmeldezeitraum ist i. d. R. die 5. und 6. Vorlesungswoche des jeweiligen Semesters.
- Die Studierenden mit der Lehramtsoption "Grundschule" bzw. "Sonderpädagogische Förderung" müssen sich darüber hinaus für die MAP 1 über dieses Formular anmelden.
- Die MAP 3 (Historische Theologie) wird mit thematisch wechselnden Schwerpunkten angeboten. Es wird dringend empfohlen, die Klausur im Semester des Veranstaltungsbesuch zu absolvieren. Bei Nichtbestehen besteht im darauffolgenden Sommersemester einmalig die Möglichkeit, zur Thematik des vergangenen Wintersemesters nachzuschreiben. Sollten Sie erneut nicht bestehen, haben Sie die Möglichkeit, die Veranstaltung neu zu belegen.
- Für die MAP 4 besteht eine Wahlmöglichkeit zwischen den verschiedenen theologischen Teildisziplinen. Zur besseren Verteilung steht ein Wahlzettel zusätzlich zur Meldung beim Prüfungswesen zur Verfügung. Die Prüfungsliste wird zeitnah nach der angegebenen Anmeldefrist veröffentlicht. Bei einer Wiederholungsprüfung müssen Sie sich erneut (!) per Formular und HisInOne anmelden. Bitte beachten Sie, dass zwar ein Anspruch auf die Prüfung besteht, aber nicht auf den gewünschten Prüfer: Prüfer/innen-Vorschlag für die MAP.
Rücktritt von Modulabschlussprüfungen (Stand: 11/2022)
Ein Infoschreiben des Prüfungswesens zur Verwaltung von Prüfungsleistungen in den Geisteswissenschaften finden Sie hier.
- Bei mündlichen Prüfungen können Sie sich bis eine Woche vor dem ersten (!) Prüfungstag der Prüfungsphase selbst über HISinOne abmelden, bei Klausuren bis eine Woche vor dem Klausurtermin. Ohne rechtzeitige Abmeldung wird ein NE (=5,0) im System verbucht. Ein kurzfristiger Rücktritt ist nur durch Einreichung eines Attests direkt beim Prüfungswesen (nicht nur bei den Lehrenden) möglich.
- Die Abmeldung von Hausarbeiten, Essays, Portfolios und Referaten ist über HISinOne nicht möglich. Alle schriftlichen Prüfungen am Institut für Katholische Theologie sind einheitlich mit Abgabefristen versehen. Wenn Sie im Rahmen einer Sprechstunde verbindlich ein Thema für Hausarbeiten/Essays/Portfolios mit dem/der Lehrenden vereinbart haben, bestätigen Sie dies durch Ihre Unterschrift. Damit wird die Abgabefrist wirksam und ein Rücktritt ist nur noch mit Attest möglich. Bei Nichteinhaltung der Frist wird "NE" (= 5,0) im System verbucht.
- Wenn Sie noch kein Thema verbindlich vereinbart haben und die Prüfung in ein späteres Semester verschieben möchten, brauchen Sie bei Hausarbeiten/Essays/Portfolios nichts weiter zu unternehmen. Ihre HISinOne-Anmeldung bleibt so lange gültig, bis Sie etwas abgeben. Es ist keine Mail mehr an das Kustodiat erforderlich. Sie brauchen sich im neuen Semester auch nicht erneut zu der Prüfung anzumelden.
Formalia zu Hausarbeiten & Portfolios
- Schriftliche Arbeiten müssen in der Regel bis Ende März oder Ende September in ausgedruckter Form abgegeben werden. Hier finden Sie Hinweise für die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten.
- Für die MAP 6: Portfolio stehen hier Hinweise zur Verfügung.
- Ein Merkblatt für die Anfertigung einer Hausarbeit finden Sie hier. (Stand 07/2023)
- Bei der Erstellung einer schriftlichen Arbeit muss am Ende eine Erklärung an Eides Statt abgegeben werden, mit der versichert wird, dass es sich nicht um ein Plagiat handelt. Den entsprechenden Vordruck finden Sie hier: Erklärung an Eides Statt.
Bachelorarbeit
- Die Zulassung zur Bachelorarbeit erhält nur, wer die in der Prüfungsordnung für die Anmeldung vorgeschriebenen 120 Credits erworben und das Praxismodul Orientierung (EOP) erfolgreich abgeschlossen hat.
- Das Anmeldeformular ist im Prüfungswesen erhältlich. Dort wird auch geprüft, ob die Zulassungskriterien erfüllt sind.
- In der Katholischen Theologie gibt es keine festen Anmeldefristen für die Bachelorarbeit. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung Ihrer Bachelorarbeit die o.g. Fristen, wenn Sie sich im darauffolgenden Semester in den Masterstudiengang einschreiben bzw. zum Praxissemester anmelden möchten.
- Die Bachelorarbeit hat einen Umfang von insgesamt ca. 50 Seiten und muss innerhalb einer Frist von 8 Wochen eingereicht werden. Die Korrekturzeit liegt bei sechs Wochen.