Termine 2016

Informationen aus vorherigen Jahren finden Sie hier: 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012

08. Dezember 2016 NRW in der EU - Rainer Steffens zu Gast in Duisburg

Am 08. Dezember 2016 wird Rainer Steffens, Leiter der Vertretung des Landes NRW bei der EU in Brüssel, in Duisburg zu Gast sein. In seinem Vortrag über Strategien und Erfolge der Interessenvermittlung des Bundeslandes NRW in Brüssel, ermöglicht er den Studierenden der Vorlesung Einführung in die Europäische Integration" von Sebastian Heidebrecht Einblicke in die Arbeit seiner Behörde.

01. Dezember 2016 MdEP Jens Geier zu Gast an der UDE

Am 01.12.2016 wird MdEP Jens Geier im Rahmen der B.A.Einführungsvorlesung zur Europäischen Integration über „Das Europäische Parlament in der Praxis“ referieren. Er vertritt als Europaabgeordneter das westliche Ruhrgebiet und den nördlichen Niederrhein in Brüssel und ist Stellvertretender Vorsitzender des Haushaltsausschusses, Mitglied des Haushaltskontrollausschuss und Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten, außerdem Stellvertreter im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie und der Delegation für die Beziehungen zu Japan

10.-11. November 2016 TEPSA Pre-Presidency Conference in Valletta

The Trans European Policy Studies Association (TEPSA) will be organizing its Pre-Presidency Conference in Malta at the University Campus in Valletta on Thursday 10 and Friday 11 November 2016. It is being hosted by the Institute for European Studies of the University of Malta. TEPSA will present its Presidency recommendations to Deputy Prime Minister Mr Louis Grech. Please click here for further information.

17.-18. Oktober 2016 Career Skills Training 2016 in Brussels

Professional skills such as communication, networking and policy advice are not part of most academic curricula, yet are vital for the employability of young professionals. Therefore, TEPSA organises a Career Skills Training taking place on 17-21 October in Brussels. The seminar will offer several interaction sessions with professionals from different fields. Prof. Dr. Michael Kaeding is among other experts who share their knowledge and experience with interested participants. Please click here for the programme.

24. Oktober 2016 Jubiläumsveranstaltung: 70 Jahre Landeszentrale für politische Bildung NRW

Am 24. Oktober feiert die nordrhein-westfälische Landeszentrale für politische Bildung ihr siebzigjähriges Bestehen im Landtag NRW. Dort können Sie die Gelegenheit nutzen, über aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die politische Bildung zu diskutieren. Neben Festreden von beispielsweise Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und anderen Veranstaltungen wird Prof. Dr. Michael Kaeding an einer Podiumsdiskussion über die Rolle der politischen Bildung für den Zusammenhalt einer Gesellschaft teilnehmen. Weitere Informationen sowie die Einladung hierzu finden Sie hier.

19.-20. September 2016 The Impact of Referenda on Parliamentary Democracy

TEPSA is very happy to invite you for a workshop organised in the framework of the PADEMIA project and developed under the lead of Dr Julie Smith (University of Cambridge). The workshop will focus on the impact of referenda on parliamentary democracy, notably in the light of the recent Brexit vote. It will look in particular at the interaction of plebiscitary and parliamentary democracy, with reference to the UK and other recent referenda experiences, and at the consequences of the UK’s vote to leave the EU for the UK itself, the European Union and other EU Member States. The workshop will take place on 19 and 20 September. Please click here for further information.

13. September 2016 Leitung des Workshops "Fragebogenkonstruktion und -design"

Zusammen mit Nicholas Heck wird Stefan Haußner am 13.09.2016 die Leitung des PreConference-Workshops bei der 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) übernehmen.

Es werden u.a. praktische Hinweise gegeben, wie der Antwortprozess für die Befragten so einfach wie möglich „gestaltet“ werden kann. Dabei werden sozial- und kognitionspsychologische Grundlagen des Antwortprozesses vermittelt und anhand von best-practices der Fragebogenentwicklung vorgestellt. Hierbei wird sowohl auf die Konstruktion einzelner Fragen, als auch auf das Design des kompletten Fragebogens eingegangen.  

Der Workshop wird ausgerichtet vom Fachbereich 1 „Epidemiologie“ der DGSMP. Beide Referenten studieren im Masterstudiengang "Survey Methodology".

29. Juli 2016 Student-Talk: The Road To Brexit

The road to Brexit: Die Ereignisse überschlagen sich seit dem 23.6.2016. Gerne würde ich den Ausgang des UK-Referendums zum Anlass nehmen, uns am Mittwoch, den 29.6. von 14:30 bis 16:00h im LS105 zu treffen, um mit einigen Halbwahrheiten aufzuräumen und mögliche Konsequenzen für das Projekt Europa – zusammen mit den Mitgliedern des Instituts - zu diskutieren.

23. Juni 2016 Brexit-Abend mit Prof. Dr. Michael Kaeding in der VHS Duisburg

Am Donnerstag, dem 23. Juni, stimmen die Briten darüber ab, ob ihr Land in der EU verbleiben soll oder nicht. Mit großer Sorge blicken Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft auf die Insel, nicht wissend,was ein möglicher Austritt für den Rest der Europäischen Union bedeuten könnte. Um Interessierten die Möglichkeit zu eröffnen, diesen politisch so wichtigen Abstimmungsabend „live“ mitzuerleben, bietet die VHS Duisburg einen Brexit-Abend an, bei dem unter anderem Prof. Dr. Michael Kaeding die Geschehnisse aus politikwissenschaftlicher Perspektive einordnen wird. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

15. Juni 2016 Gastprofessur von Frau Prof. Lisa Conant

Diese Woche wird Prof. Dr. Lisa Conant vom Department für Political Science der Universität Denver, Colorado (USA) für eine Gastprofessur am Institut für Politikwissenschaft sein. Sie folgt einer Einladung von Professor Michael Kaedings Jean Monnet Lehrstuhl für Europapolitik und Europäische Integration. Lisa Conant beschäftigt sich mit Themen wie “Politics of legal integration in the EU”, “Europeanization and globalization of national courts”, sowie “Citizenship and immigration in Europe”. Seit ihrer Zeit an der FU Berlin sowie am European University Institute in Florenz, kehrt sie für ihre Forschung regelmäßig nach Europa zurück. Am 15. Juni präsentiert sie im Mittagsforum des IfP in Duisburg ihren Artikel „Who Files Suit? Legal Mobilization and Torture Violations in Europe“, der 2016 im Journal „Law & Policy“ erschienen ist.

19.-20. Mai 2016 Teilnahme an PADEMIA Konferenz in Brüssel

Vom 19.-20. Mai 2016 nehmen Prof. Dr. Michael Kaeding und Sebastian Heidebrecht an der PADEMIA Konferenz in Brüssel zur parlamentarischen Demokratie in Europa teil. Im Rahmen eines Panels zum Krisenmanagement des Europäischen Parlaments stellen sie ihre neusten Ergebnisse zum Thema „Parlamentarische Rechenschaftspflicht der Europäischen Zentralbank während der wirtschaftlichen und finanziellen Krise“ vor. Vorsitzender des Panels ist Zlatko Sabic, Universität Ljubljana.

24.-25. April 2016 „Wut, Protest und Volkes Stimme?“ – Konferenz der Bundezentrale für politische Bildung

Vom 24.-25. April 2016 nahm Prof Dr. Michael Kaeding an der Konferenz der Bundezentrale für politische Bildung zum Thema „Wut, Protest und Volkes Stimme? Populismus, politische Kultur und politische Bildung“ teil. Der Workshop widmete sich beispielsweise den Fragen, wie Populisten bestimmte Themenbereiche bedienen und was diesem unter anderem durch politische Bildung entgegengesetzt werden kann.

Im Rahmen eines Workshops mit dem Titel „Europa, nein danke!“ erörterte Prof. Dr. Kaeding zusammen mit anderen Teilnehmern die EU als populistisches Feindbild und griff vorherrschende Vorurteile gegenüber der Europäischen Union auf. In diesem Zusammenhang erläuterte Prof. Dr. Kaeding auch die verschiedenen „Grautönen“ der Europakritik im Europaparlament.

06.-07. April 2016 (Non-)Compliance with EU norms

Am 6. und 7. April 2016 lud der Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Integration und Europapolitik in Kooperation mit der Radboud-Universität Nijmegen im Gerhard-Mercator-Haus zu einem zweitägigen Workshop zum Thema Compliance und Implementation von EU-Recht. Die Teilnehmer verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen reisten dafür aus unterschiedlichen europäischen Staaten nach Duisburg.

Das Thema wurde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und diskutiert. Getreu dem europäischen Motto „Erweiterung und Vertiefung“ stellten einige Teilnehmer im Rahmen ihrer Vorträge Forschung in neuen Politikfeldern vor, während andere Panels die Verknüpfung oder Abgrenzung zu weiteren Disziplinen der Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft analysierten. Im Mittelpunkt standen immer die Fragen, warum europäische Mitgliedsstaaten Unionsrecht einhalten, beziehungsweise nicht oder nur teilweise, welche Faktoren diese unterschiedlichen Umsetzungen beeinflussen und unter welchen Umständen Übereinstimmung mit dem EU-Recht wahrscheinlicher oder unwahrscheinlicher wird.

Alle Teilnehmer können auf zwei erfolgreiche Tage zurückblicken, in denen viele neue Kontakte geknüpft wurden und spannende Neuentwicklungen sowie weitere Forschungsmöglichkeiten der Compliance-Forschung zu Tage traten.

04.-08. April 2016 Working Europe Seminar 2016 – PONT Seminar on „EU Asylum and Migration Policies” im April

Vom 04.-08. April 2016 findet im Rahmen des Professional Training on EU Affairs – PONT Projektes organisiert von TEPSA (Trans European Policy Studies) ein 5-Tages Seminar zum Thema „EU Asylum and Migration Policies“ in Brüssel statt. 20 Master Studierende aus ganz Europa haben hierbei die Chance ihre Kenntnisse der politischen Prozesse Europas zu vertiefen und hochrangige Vertreter der EU Institutionen kennenzulernen.

Bewerbungsfrist ist der 07. März 2016, mehr Informationen dazu hier.

 

22. Januar 2016 Master-Studierende zu Gast im Landtag NRW

Am 22. Januar 2016 besuchten Studierende des Master-Studiengangs "Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung" zum dritten Mal den Landtag NRW in Düsseldorf.

Nach einer Einführung in die Arbeit des Europareferats des Landtags und ihre Arbeit im Verbindungsbüro des Landtags in Brüssel nahmen die Studierenden an der 38. Sitzung des „Ausschusses für Europa und Eine Welt“ teil. Hier waren vor allem die  Arbeitsschwerpunkte der Niederländischen EU-Ratspräsidentschaft und die die Entwicklungszusammenarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen mit Ghana Thema des Ausschusses. Im Anschluss bot sich den Studierenden die Möglichkeit, den Obleuten der Fraktionen Fragen zu stellen.

21. Januar 2016 NRW debattiert Europa – Abschlussveranstaltung an der UDE – Duisburg gewinnt!

Am Donnerstag, den 21. Januar 2016, kamen vier Universitäten aus ganz NRW in Duisburg zusammen, um in pro- und kontra Teams gegeneinander die Zukunft Europas zu debattieren. In der Vorrunde standen sich die Teams der Universitäten zu Köln, Düsseldorf, Münster und Duisburg-Essen gegenüber. Hierbei drehte sich alles um die Frage „Brauchen wir eine gemeinsame europäische Sozialpolitik?".

Die Jury, bestehend aus Herrn Fischer vom Europe Direct Duisburg, Herrn Hesse von der Mercator-Stiftung, Frau Harte vom Europe Direct Rhein-Kreis-Neuss und Herrn Thürmann von den JEF (Junge Europäische Föderalisten), schickten nach emotional aufgeladenen Vorrunden die Teams der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Duisburg-Essen als Sieger ins Finale. In diesem wurde dann die Frage erörtert, ob die EU eine europäische Armee benötige. Staatssekretär Marc Eumann des Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes NRW erteilte daraufhin noch die letzten Tipps zur Haltung und zum freien Sprechen. Zum Schluss fiel die Entscheidung knapp aus: Gewonnen hat das Team aus Duisburg-Essen bestehend aus Patrick Clasen, Daniela Weißkopf, Timo Hülsdünker in der Vorrunde und Tim Vogt, Hasti Darjani und Christian Strauch im Finale. Doch auch die Westfälische Wilhelms-Universität Münster ging nicht leer aus, denn der Preis für die beste Einzelperformance ging an Anna Stock aus Münster

Die Veranstaltungsreihe stand unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Bundesangelegenheiten, Medien und Europa und wurde koordiniert vom Jean-Monnet-Lehrstuhl von Prof. Kaeding am Institut für Politikwissenschaft der UDE.

Team Ude Nrw Debattiert EuropaEinzelsiegerin Nrw Debattiert Europa

​​

Neuerscheinung: Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Das Nichtwähler-Problem analysiert: In ihrem 2016 erscheinende Band bieten Michael Kaeding, Stefan Haußner und Morten Pieper eine aktuelle Bestandsaufnahme der bestehenden Literatur zur sinkenden Wahlbeteiligung in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen. Der Band analysiert die damit verbundene soziale Schieflage auf den verschiedenen Ebenen ergänzt um eigene Analysen und Fallstudien. Er zeigt, dass die soziale Schieflage der Wahlbeteiligung zu einer erheblichen Verschiebung des politischen Angebots und Nachfrage führt. Die aktuell diskutierten Lösungsmöglichkeiten greifen diese Kernprobleme allerdings nicht an, nur die Einführung einer gesetzlichen Wahlteilnahmepflicht ist dazu in der Lage. Dieser Band sucht abschließend konsensuale Fakten, zeigt Lücken auf und bezieht Stellung, wie das Problem der sozialen Schieflage der niedrigen Wahlbeteiligung gelöst werden kann.

Der Band wendet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Praktiker, Journalisten und Wissenschaftler im Bereich der Wahlforschung, sowie an weiterführende Schulen und Erwachsenenbildung.

13. Januar 2016 Prof. Dr. Mark Copelovitch als Gastprofessor am IfP

Anfang Januar wird Prof. Dr. Mark Copelovitch vom PolSci Department der University of Wisconsin-Madison und der La Follette School of Public Affairs (USA) für eine Woche Gastprofessor am Institut für Politikwissenschaft sein. Am 13.1.2016 hält er einen Vortrag im Rahmen des Mittagsforums des IfP zum Thema “Tipping  the  (Im)Balance:  Capital  Inflows,  Financial  Markets, and Banking Crises“. Er folgt einer Einladung von Michael Kaeding, Jean-Monnet-Professur für Europapolitik und Europäische Intergration. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können gerne Kontakt (copelovitch@wisc.edu) mit Prof. Copelovitch aufnehmen.