Studienangebot
Kurz und knapp
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
Betriebswirtschaftslehre
Maschinenbau
Vorbemerkungen
Dieser Studiengang wird als berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang angeboten.
Beschreibung
Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen bietet den deutschlandweit einzigartigen fünfsemestrigen Masterstudiengang berufsbegleitend für Fachkräfte mit erfolgreichem Hochschulabschluss eines geeigneten Studiengangs sowie einschlägiger Berufserfahrung an.
Der Masterstudiengang verbindet ökonomische und technische Studieninhalte, die speziell auf die Automobilindustrie ausgerichtet sind. Dies befähigt Sie, Ihre bereits in der Praxis gesammelten Erfahrungen fachlich weiter zu fundieren und einen weiteren universitären Abschluss zu erwerben.
Im Master-Studiengang „Automotive Engineering & Management Executive“ erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der Veränderungen und Anforderungen in der Berufswelt die erforderlichen fachlichen und überfachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die sie zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten, zur kritischen Reflexion wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln befähigen.
Mit den erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen und der erfolgreich abgeschlossenen Masterarbeit weisen die Studierenden nach, dass sie vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Betriebswirtschaft, des Maschinenbaus und der Elektrotechnik bezogen auf die Automobilindustrie erworben haben.
Studienverlauf
Studienverlauf und Modul-Inhalte
Studienplan
Im berufsbegleitenden Studiengang Automotive Engineering & Management Executive werden Schwerpunkte aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre und Maschinenbau behandelt.
Den Studienplan finden Sie hier.
Infomaterial
Weitere Informationen zum Studiengang siehe auf der Webseite des Studiengang: www.uni-due.de/aem-e/
Zugang zum Studium
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Automotive Engineering and Management executive ist
- ein erfolgreicher Hochschulabschluss eines qualifizierten Studienganges (Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbar). Weitere Informationen finden Sie hier.
- eine fachspezifische, mind. zweijährige Berufserfahrung, hierbei sind insbesondere die Kriterien Branche, Verantwortungsbereich und Dauer relevant.
Die Branche bezieht sich hierbei auf Tätigkeiten in der Automobilindustrie inklusive der relevanten Tätigkeiten entlang der Wertschöpfungskette sowie bei Dienstleistern. Bei branchenfremden Bewerbungen entscheidet der Prüfungsausschuss im Einzelfall.
Der Verantwortungsbereich bezieht sich auf die Personal- und Budgetverantwortung bei den bisher ausgeführten Tätigkeiten des Bewerbers.
Die Dauer der Berufserfahrung sollte zwei Jahre nicht unterschreiten, bei Teilzeittätigkeiten (z. B. auch im Rahmen eines dualen Studiums) verlängert sich die erforderliche Berufserfahrung entsprechend.
Zulassung
Bei Erfüllung der oben genannten Zugangsvoraussetzungen sowie nach Leistung des Teilnehmerentgelts ist dieser Studiengang zulassungsfrei.
Zulassungsanfragen richten Sie bitte an: aem-e@uni-due.de
Vorkurse
Das Studium ist so konzipiert, dass die Studierenden – entsprechend ihren jeweiligen Vorkenntnissen – ein technisches oder betriebswirtschaftliches Vorbereitungsmodul belegen können. Die Gesamtstudienzeit und der Stundenaufwand pro Woche können der beruflichen Belastung angepasst werden.
Sprachkenntnisse
StudienbewerberInnen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen vor Beginn des Studiums hinreichende deutsche Sprachkenntnisse gemäß der Ordnung für die deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) nachweisen.
StudienbewerberInnen müssen zusätzlich über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen, um auch Veranstaltungen in englischer Sprache folgen zu können.
Kosten
Der Weiterbildungsmaster ist ein kostenpflichtiger berufsbegleitender Studiengang, die Gesamtkosten belaufen sich auf 11.450 Euro.
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Absolventen des Studiengangs sind für alle technischen und betriebswirtschaftlichen Arbeitsfelder qualifiziert, zum Beispiel für (leitende) Funktionen in den Querschnittsbereichen Planung und Controlling oder für (leitende) Funktionen in betrieblichen Funktionsbereichen, etwa im technischen Einkauf, in der Entwicklungsplanung, in der Planung der Kommerzialisierung neuer Produkte und Technologien wie zum Beispiel Elektrofahrzeuge, in der Logistikplanung, in der Produktionsplanung und im technischen Marketing.
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende
Beratung am Campus Duisburg
Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr.
Adresse der Beratung
Geibelstraße 41
SG 066/067
47057 Duisburg
Beratung am Campus Essen
Mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr.
Adresse der Beratung
Universitätsstraße 2
T02 S00 L-Gang
45141 Essen
Wegbeschreibung zum ABZ:
Eingang über das Mensa-Foyer, vor den Treppen links in den nächsten Flurbereich, hinter dem Großschachspiel zum Wartebereich des ABZ.
Studieninformation in unseren Innenstadtbüros in Duisburg und Essen
Möchten Sie sich lediglich über einen oder mehrere Studiengänge informieren und benötigen kein Beratung, so können Sie auch eines unserer Innestadtbüros in Duisburg oder Essen besuchen. Die Öffnungszeiten und die genaue Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Persönliche Beratung ohne Anmeldung - online
Wir bieten Ihnen montags (17 – 18:30 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) eine Offene Sprechstunde über ZOOM an und laden Sie dazu ein, unser Beratungsteam im genannten Zeitraum zu kontaktieren. Sie erreichen uns im genannten Zeitfenster unter folgendem Link.
Bei erhöhtem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und um ein wenig Geduld im digitalen Warteraum.
Bitte beachten Sie, dass die Beratung an Feiertagen leider ausfallen muss.
Über Ihren Browser (Chrome, Firefox und Safari) können Sie ohne weitere Softwareinstallationen teilnehmen. Bitte beachten Sie für die ZOOM-Beratung die Datenschutzhinweise der Universität Duisburg-Essen.
Allgemeine Hinweise zur Zoom-Beratung:
Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor und formulieren die wichtigsten Fragen schon im Vorfeld.
Bitte tragen Sie sich unbedingt mit Ihrem Klarnamen als Gesprächsteilnehmer*in ein.
Bitte aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, im besten Fall nutzen Sie bitte ein Headset.
Wenn Sie über keine Kamera verfügen, können Sie auch unsere Mailberatung nutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei ausgeschalteter Kamera auch unsere Kamerafunktionen deaktivieren.
Kontakt zur Fakultät und Fachberatung
Beratungseinrichtung der Fakultät
Fachstudienberatung
Leoni Wortberg
MD 223b
Lotharstraße 1
47057 Duisburg
leoni.wortberg@uni-due.de
Fachschaftsvertretung (Studierende)
Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen
Die Universität Duisburg-Essen bietet sowohl im ingenieurwissenschaftlichen als auch im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich ein breites Spektrum von Studiengängen an.