Akkreditierungszeitraum
Der Studiengang Moderne Ostasienstudien (B.A.) wurde hochschulintern bis zum 30.09.2024 (re-)zertifiziert.
Campus Duisburg
Wintersemester
8 Semester (4 Jahre)
Der Studiengang Moderne Ostasienstudien (B.A.) wurde hochschulintern bis zum 30.09.2024 (re-)zertifiziert.
Der BA-Studiengang „Moderne Ostasienstudien“ (BA MOAS) kombiniert eine Fachdisziplin (Politikwissenschaft, Soziologie oder Wirtschaftswissenschaften) mit dem Studium einer ostasiatischen Sprache (Chinesisch, Japanisch, Koreanisch) und regionalkundlichen Veranstaltungen. Durch diese Kombination unterscheidet sich das Studienangebot wesentlich von philologischen bzw. kulturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengängen wie Japanologie, Koreanistik und Sinologie, in denen in der Regel keine ähnlich tiefgehende methodische und theoretische Ausbildung erfolgt. BA MOAS-Studierende verbringen das dritte Studienjahr an einer Partneruniversität in Ostasien und nehmen in den letzten beiden Semestern an englischsprachigen Kursen der Master-Programme teil, die das Institut für Ostasienwissenschaften ebenfalls durchführt (s.u.).
Zielsetzung ist in den vier Studienjahren, berufsqualifizierend Ostasienexperten für Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auszubilden, die unter Verwendung disziplinärer Methoden und Ansätze sowie originalsprachlicher Materialien Phänomene der Gegenwartsgesellschaften und der Ökonomien Ostasiens kompetent analysieren und in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen fruchtbar einsetzen können.
Berichtigung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Moderne Ostasienstudien: Gesellschaft - Wirtschaft - Politik an der Universität Duisburg-Essen vom 29. Februar 2024
Das Bachelor-Studium umfasst insgesamt 240 Credits (ECTS) in Form von studienbegleitenden Prüfungen einschließlich eines Studienjahrs im Ausland.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Instituts:
https://www.uni-due.de/in-east/study_programs/ba_moas/
Youtube-Kanal des Instituts:
www.uni-due.de/in-east/about_in-east/videos.php
Fünfte Ordnung zur Änderung der Fakultätsordnung der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen vom 03. November 2020
Zugangsvoraussetzung für den Bachelorstudiengang ist die Allgemeine Hochschulreife.
Studienbewerberinnen oder Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen vor Beginn des Studiums hinreichende deutsche Sprachkenntnisse gemäß der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) nachweisen.
Ausländische Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die nicht durch oder aufgrund völkerrechtlicher Verträge Deutschen gleichgestellt sind und ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschen Hochschule erbracht haben, müssen ihre Studierfähigkeit in einer besonderen Zugangsprüfung nachweisen. Der Nachweis der Studierfähigkeit erfolgt durch die Teilnahme am Kerntest sowie dem für den gewählten Studiengang einschlägigen studienfeldspezifischen Modul des Studierfähigkeitstests für ausländische Studierende (TestAS). Im Kerntest und im studienfeldspezifischen Modul ist jeweils ein Standardwert von mindestens 100 nachzuweisen.
Örtliche Zulassungsbeschränkung erstes Fachsemester (Bewerbung im höheren Fachsemester voraussichtlich zulassungsfrei). Die Registrierung erfolgt im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) zunächst über die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de). Dort erhalten Sie Ihre Bewerber-Identifikationsnummer (BID) sowie Ihre Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN). Mit diesen Nummern bewerben Sie sich im Anschluss bitte online beim Einschreibungswesen der Universität Duisburg-Essen.
Bewerbungsfrist für das WiSe: 15 Juli eines jeden Jahres
Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern reichen ihre Bewerbung bei uni-assist (dortige Bewerbungsfrist beachten) ein. Dies gilt für alle deutschsprachigen Bachelor-Studiengänge und umfasst Anträge zur Zulassung zum Fachstudium, zur DSH-Direktzulassung sowie zum studienvorbereitenden Deutschkurs. Weitere Informationen zur Bewerbung für Studieninteressierte aus EU sowie Nicht-EU-Ländern entnehmen Sie bitte den Seiten des International Office.
Übersichten der NC-Werte vergangener Semester finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesens. Eine (näherungsweise) Umrechnung der Punktwerte in die „NC-Note“ finden Sie hier.
Bewerberinnen und Bewerber müssen über hinreichende Sprachkenntnisse verfügen, um auch Veranstaltungen in englischer Sprache folgen zu können.
Studierende, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen vor Aufnahme des Studiums englische Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveau-stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen.
Zudem lernen Sie eine Sprache, entweder Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch. Die meisten von Ihnen werden diese Sprachen ohne Vorkenntnisse angehen. Deshalb brauchen Sie eine gehörige Portion Disziplin, denn Sie werden laufend Vokabeln und Schriftzeichen lernen. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Erwarten Sie nicht den gleichen Lernfortschritt, wie Sie ihn in Englisch, Französisch oder einer anderen europäischen Sprache erzielen können.
Um im Chinesischen, Japanischen oder Koreanischen auf ein brauchbares Niveau zu kommen, dauert es meist etwas länger, aber man kommt ans Ziel. Ihre SprachdozentInnen wissen um diese Herausforderung und sie wissen auch, wie man ihr erfolgreich begegnet. Spätestens während Ihres Auslandsjahres werden Sie davon profitieren und Ihre Fähigkeiten dann noch einmal beträchtlich ausbauen können.
Der BA MOAS schickt Sie ein Jahr nach China, Japan oder Korea. Das mag zuerst einschüchternd klingen oder aufregend: Auf eigenen Füßen stehen in einem komplett anderen Lebensumfeld und doch ausgestattet mit dem notwendigen Rüstzeug: Kommunikationsfähigkeit und kulturelles Hintergrundwissen. Sie erweitern Ihre Sprachkenntnisse, besuchen Fachkurse, absolvieren ein Praktikum oder führen ein Praxisprojekt durch.
Obwohl Ihnen diese Länder vielleicht noch fremd und weit entfernt vorkommen, werden Sie sich zweifelsfrei einleben und große interkulturelle Kompetenz aufbauen. Für Ihren Lebensweg ist das großartig, und zukünftige Arbeitgeber werden es zu schätzen wissen. Bisher sind unsere Studierenden äußerst zufrieden heimgekehrt und waren begeistert, die Erfahrung eines Auslandsjahres gemacht zu haben.
Berufspraktische Tätigkeiten (+)
Während des Auslandsjahres muss ein berufsfeldbezogenes Praktikum oder ein Studienprojekt absolviert werden. Mit der am IN-EAST-Institut angesiedelten Koordinationsstelle für Praktika KOPRA (www.kopra.org) existiert eine große und bewährte Plattform der Vermittlung von Praktika in Asien.
Nein
20–30 credits
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt (+)
Globalisierung, wachsende internationale Verflechtungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, die rapide zunehmende geopolitische und wirtschaftliche Bedeutung der Länder Ostasiens führen zweifellos zu einer erhöhten Nachfrage nach Ostasienexpert*innen, die sowohl über vertieftes Wissen über die Region und ihre Länder, über Sprach- und Kommunikationskompetenz wie auch über das notwendige analytische Handwerkszeug verfügen.
Erfolgreiche Absolvent*innen können auch ihre Ausbildung in einem Masterprogramm vertiefen. Die Universität bietet mit dem MA Modern East Asian Studies einen solchen auf dem BA MOAS aufbauenden Master an.
Informationen der Agentur für Arbeit [berufenet]
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende (+)
Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr.
Adresse der Beratung
Geibelstraße 41
SG 066/067
47057 Duisburg
Mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr.
Adresse der Beratung
Universitätsstraße 2
T02 S00 L-Gang
45141 Essen
Wegbeschreibung zum ABZ:
Eingang über das Mensa-Foyer, vor den Treppen links in den nächsten Flurbereich, hinter dem Großschachspiel zum Wartebereich des ABZ.
Möchten Sie sich lediglich über einen oder mehrere Studiengänge informieren und benötigen kein Beratung, so können Sie auch eines unserer Innestadtbüros in Duisburg oder Essen besuchen. Die Öffnungszeiten und die genaue Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.
Wir bieten Ihnen montags (13 – 15 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) eine Offene Sprechstunde über ZOOM an und laden Sie dazu ein, unser Beratungsteam im genannten Zeitraum zu kontaktieren. Sie erreichen uns im genannten Zeitfenster unter folgendem Link.
Bei erhöhtem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und um ein wenig Geduld im digitalen Warteraum.
Bitte beachten Sie, dass die Beratung an Feiertagen leider ausfallen muss.
Über Ihren Browser (Chrome, Firefox und Safari) können Sie ohne weitere Softwareinstallationen teilnehmen. Bitte beachten Sie für die ZOOM-Beratung die Datenschutzhinweise der Universität Duisburg-Essen.
Allgemeine Hinweise zur Zoom-Beratung:
Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor und formulieren die wichtigsten Fragen schon im Vorfeld.
Bitte tragen Sie sich unbedingt mit Ihrem Klarnamen als Gesprächsteilnehmer*in ein.
Bitte aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, im besten Fall nutzen Sie bitte ein Headset.
Wenn Sie über keine Kamera verfügen, können Sie auch unsere Mailberatung nutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei ausgeschalteter Kamera auch unsere Kamerafunktionen deaktivieren.
Kontakt zur Fakultät und Fachberatung (+)
Der BA MOAS ist ein gemeinsames Programm der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und der Mercator School of Management. Es wird koordiniert durch das Institut für Ostasienwissenschaften (IN-EAST).
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und Fakultät Mercator School of Management am Campus Duisburg
[Seiten der Fakultäten]
Institute of East Asian Studies
University of Duisburg-Essen
Forsthausweg 2, LE 603
47057 Duisburg, Germany
phone:+49 (0)203 37-91705
fax: +49 (0)203 37-94157
Michelle Lorenz
Koordinatorin BA MOAS
Institute of East Asian Studies
Universität Duisburg-Essen
Forsthausweg 2, LE 602
47057 Duisburg
Termine nach Vereinbarung per E-Mail
E-Mail: michelle.lorenz@uni-due.de
Telefon: +49 (0) 203- 379 1705
Wichtig: Wenn Sie Fragen zu Anmeldefristen und erforderlichen Unterlagen haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Einschreibewesen (s. Zulassung).
Fachschaft Ostasienwissenschaften
LE 630
Tel.: 0203/37-92898
fs-oawiss@uni-due.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail
Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen (+)
Die aktuellen NC-Verfahrensergebnisse sowie die Ergebnisse der vergangenen Jahre finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesens.
Dieser Online-Self-Assessment ist für ALLE Lehramts-Studienanfänger*innen verpflichtend. Die Teilnahme erfolgt nach der Bewerbung, aber vor dem Einschreibungstermin. Bei der Einschreibung ist die Teilnahmebescheinigung vorzulegen. Die Registrierung und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB).
Sie haben Fragen zu Studienvoraussetzungen, Bewerbung oder Einschreibung? Hier finden Sie die Antwort.
Unser Fächerspektrum für Sie reicht von den Geistes-, Bildungs-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.
Zur Bewerbung